Österreichische Wasserrettung
LEBENSGEFAHR bei gefrorene Gewässer !

- hochgeladen von Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
Aufgrund verschiedener Einflüsse kann das Eis eines Gewässers recht unterschiedliche stärken haben. Die wärme des Bodens, Strömungen, Zuflüsse, Quellen, Gasbläschen aus schlammigem Grund, oder Risse im Eis sind mögliche Ursachen dafür.
Bereits bei geringer Belastung können solche Eisflächen einbrechen.
Ein vereistes Gewässer sollte deshalb nur dann betreten werden, wenn absolut sicher ist, dass die Tragfähigkeit des Eises gegeben ist! Schnee ist ein schlechter Wärmeleiter und daher sind schneebedeckte Eisflächen meist dünner als schneefreie.
Die größte Gefahr für eine im Eis eingebrochene Person ist eine Unterkühlung. Zusammen mit der dicken Winterkleidung führt dies meist schon nach wenigen Minuten zur Erschöpfung mit anschliesenden Ertrinken.
Darum meiden Sie nicht freigegebene Eisflächen !
Notruf 130 (LWZ) für die Wasserrettung !
Bericht: Ramsner Dietmar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.