Einen Tag lang 80 sein

Bandagen, Brillen mit  eingeschränkter Sicht und Handschuhe simulierten die Gebrechen eines alten Körpers. | Foto: Alexander Krenn
26Bilder
  • Bandagen, Brillen mit eingeschränkter Sicht und Handschuhe simulierten die Gebrechen eines alten Körpers.
  • Foto: Alexander Krenn
  • hochgeladen von Alexander Krenn

Einen Tag lang 80 sein, wie fühlt sich das wohl an? Die Physiotherapie Studenten von der FH Gesundheitsberufe OÖ, Campus Gesundheit am LKH Steyr haben es ausprobiert, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Wenn das eigene Selbstverständnis alltäglicher Dinge der Frustration über das nächste Hindernis weicht.

STEYR. Die FH Gesundheitsberufe OÖ, Campus Gesundheit am LKH Steyr veranstaltete vergangene Woche in Zusammenarbeit mit Prosenectute ein Sozialexperiment. Unter dem Motto „Einen Tag lang 80 sein“ mussten sich die Studenten des Bachelor-Studiengangs Physiotherapie unter Anwendung von besonderen Hilfsmitteln in einen alten Körper hineinfühlen. Unter anderem machten spezielle Bandagen, Schuhe und Brillen mit eingeschränkter Sicht den "Zeitmaschineneffekt" möglich. Die angehenden Physiotherapeuten schlüpften in die Rolle eines Rheuma, Parkinson oder Schlaganfallpatienten. Unter der Leitung von Gabriele Mayrhofer und Elisabeth Eckerstorfer wurden die Krankheitsbilder zuerst näher beleuchtet. Anschließend ging es raus auf die Straße, um die Auswirkungen am eigenen Leib zu erleben.

Unerwartete Schwierigkeiten

Mit jeder zu hohen Gehsteigkante, jeder Unebenheit und jedem Zebrastreifen wurde den Beteiligten schnell bewusst, welcher Herausforderung sie sich gestellt haben. Die anfängliche Euphorie wandelte sich rasch in Respekt und Anerkennung für das ältere Semester mit ähnlichen Gebrechen um. „Ich habe Schmerzen, obwohl ich jung bin und einen gesunden Körper habe“, lautete der allgemeine Tenor. In einem Supermarkt wurde deutlich, dass so etwas Selbstverständliches wie der alltägliche Einkauf, unter diesen Umständen einige Tücken birgt. Produkte außerhalb der körpereigenen Reichweite und Orientierungsschwierigkeiten, durch eine eingeschränkte Sicht, gehörten zu den häufigsten Problemen. Wo man im bisherigen Leben kein Problem hatte, wartete nun eine Barriere. Danach ging es mit dem Bus zurück zur FH. Bei einer Nachbesprechung spielten auch Einflüsse von außen eine wichtige Rolle. Immer wieder war ein Raunzen von unbeteiligten Personen zu hören, wenn etwas zu langsam voranging. „Man fühlt sich teilweise wirklich unerwünscht und in einigen Situationen missverstanden“, lautete das Resümee. In Zukunft will man mehr Verständnis für Patienten aufbringen. Am Ende des Experiments waren sich alle einig, dass das Lächeln eines alten Menschen an Wert gewonnen hat.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.