smovey (un)affected: Bewegung ist das Um und Auf

- Die Trainingsserie der smovey-Coachs für Menschen mit Beeinträchtigung kommt gut an.
- Foto: smovingfriends
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Ein beeinträchtigter Mensch im Rollstuhl benötigt im Schnitt ein Viertel weniger Energiezufuhr (Kalorien) als ein körperlich gesunder Mensch.
HAIDERSHOFEN. „Rolli-Fahrer sitzen eigentlich den ganzen Tag und darum ist Bewegung für sie nochmals wichtiger, als bei einem nichteingeschränkten
Menschen. Durch das unvermeidlich ständige Sitzen (und dazu die Nahrungsaufnahme) erhöht sich der Blutzuckerwert und dies birgt auf längere Zeit gesehen Gefahren mit sich (Herzprobleme, Schlaganfall gefährdet, etc.). Egal ob man durchtrainiert, Sportler oder ob man wenig bis keinen Sport macht oder machen kann“, weiß Alexander Gruber von smovingfriends.
„Der Mensch ist ein Bewegungstier“
Ein Problem unserer heutigen Zeit ist, dass wir zu viel sitzen und uns zu wenig bewegen. Wir werden anfälliger für Krankheiten, erholen uns schlechter von Belastungen. Heute bewegen wir uns um zwei Drittel weniger als vor 100 Jahren. Dass der moderne Mensch dieses evolutionäre Erbe verspielt, liegt daran, dass die natürlichen Feinde weggefallen sind, und die Jagd sich auf den Gang in den Supermarkt beschränkt. Zumindest in der westlichen Welt muss der überwiegende Teil der Bevölkerung heute auch nicht mehr körperlich schwer arbeiten, sondern übt seinen Job im Sitzen aus. Wer dann keinen Ausgleich im Sport sucht oder sich wenigstens regelmäßig bewegt, etwa spazieren geht, hat ein Problem. Das
liegt daran, dass der menschliche Körper bewegt werden muss, sonst baut er ab.
Bisher wurde von den smovingfriends eine Trainingsserie für Menschen mit Beeinträchtigung in Steyr und Linz abgehalten.
Nähere Info dazu und bei Anregungen und Fragen: 0650/8503836 oder 0676/3518500 bzw. unter www.smovingfriends.at / Mail: unaffected@smovingfriends.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.