Guzzi-Treffen in Losenstein

- hochgeladen von Sabine Thöne
170 Motorradfahrer aus acht Nationen reisten an.
LOSENSTEIN. Beim 2. Losensteiner Guzzi-Treffen von 14. bis 16.September brummten beim Gasthof Blasl wieder die großen V2-Motoren der italienischen Traditionsmarke Moto Guzzi.
Schon im Vorjahr ein Erfolg, stieg die Teilnehmerzahl heuer auf über 170 gemeldete Motorradfahrer aus acht Nationen und viele Tagesbesucher.
„Ein Programm-Höhepunkt waren drei neue Guzzi-Modelle zum Probefahren, betreut durch unseren lokalen Guzzihändler Peter Schnöll aus Neuzeug“, erzählt Veranstalter und Gastwirt Georg Blasl.
Am Freitag und Samstag gab es Live-Musik, einen Reise-Guzzi-Bilder-Slam und zwei Filmbeiträge, eine Ausfahrt mit Besuch eines privaten Guzzimuseums und ein „Ercole-Rennen“, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam.
Als Willkommensgruß an die Motorradfahrer ließ Bürgermeister Karl Zeilermayr die drei Schleusentore des Ennskraftwerks im Ortszentrum in den italienischen Nationalfarben (grün-weiß-rot) erleuchten.
„Viele Hände haben mitgeholfen und damit dieses gelungene Fest erst möglich gemacht“, bilanziert Georg Blasl zufrieden. „2013 wird es wieder ein Losensteiner Guzzi-Treffen geben“, kündigt er an.
Die italienische Motorradmarke Guzzi besteht seit 1921. Damals gründeten der Heeresflieger Giorgio Parodi und sein Freund, der Flugzeugtechniker Carlo Guzzi, in Genua die „Aktiengesellschaft Moto Guzzi“ mit einem Werk im italienischen Städtchen Mandello del Lario.
Weitere Infos und Fotos:
http://www.guzzitreffen.at
http://www.gasthof-blasl.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.