Schnöll

Beiträge zum Thema Schnöll

Die Freiwillige Feuerwehr Stuhlfelden erhält eine topmoderne, neue Zeugstätte. Am 10. November 2023 wurde der Spatenstich durchgeführt. Das Land unterstützt mit bis zu 2,28 Millionen Euro. Im Bild v.l.n.r.: Klaus Portenkirchner (BFK Pinzgau), Sonja Ottenbacher (Bürgermeisterin), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll Land Salzburg/Neumayr/Hölzl 10.11. 2023 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl

Gemeindeausgleichsfonds
150 Millionen Euro zusätzlich für Salzburg

Salzburgs Gemeinden können ab  1. Jänner 2024  neue Projekte beim GAF (Gemeindeausgleichsfonds) einreichen. Die Kommunen haben bis zum 30. April Zeit ein Förderansuchen für neue Schulen, Feuerwehrhäuser, Kindergärten oder auch Gemeindeämter einzureichen.  SALZBURG. 2023 wurden neue Bauprojekte mit Hilfe des Gemeindeausgleichsfonds ermöglicht. Schulen, Seniorenwohnheime, Feuerwehrhäuser, Gemeindeämter oder auch Kindergärten  wurden errichtet. An verschiedenen Orte in Salzburg wurden rund 150...

(von Rechts) Friedl Göschel von der "kultur:plattform" St. Johann, Landeshauptmann-Stellverterter Stefan Schnöll (ÖVP), Maria Frankhauser vom KuBiP und Stephan Maurer vom Regionalverband Pongau diskutierten über die Zukunft der Kultur im Pongau.  | Foto: Philipp Scheiber
3

Kultur-Gespräch in St. Johann
Umbruch in Pongaus Kultur und Bildung

"Um Kultur zu erfahren, soll man nicht in die Hauptstadt reisen müssen". So begann das Gespräch beim "kult:talk" in St. Johann. Es wurde mit dem neuen Kulturlandesrat über die Kultur im Pongau und wie sie wieder attraktiviert werden kann, debattiert.  ST. JOHANN. Seit nun gut vier Monaten hat das Land Salzburg einen neuen Kulturlandesrat. Landeshauptmann-Stellverterter Stefan Schnöll (ÖVP) diskutierte im Rahmen des "kult:talk" in St. Johann über die Zukunft der Kultur im Pongau und ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Straßenmeisterei Pongau erhält eine neues Tunnelwaschfahrzeug. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayer
2

850.000 Euro teures Tunnelwaschfahrzeug
Neues Fahrzeug hält Pongaus Straßen sauber

Der Pongau sagt den verdreckten Straßen ade. Bei der Straßenmeisterei ist eine neues, 850.000 Euro teures Kombi-Fahrzeug im Einsatz, dass die Tunnel und Landstraßen im Pongau sauber halten soll. PONGAU. Der Herbst kommt, das Wetter wird regnerischer und die Straßen dreckiger. Um die stark befahrenen Straßen des Pongaus sauber zu halten, bekam die Pongauer Straßenmeister nun ein neues Tunnelwaschfahrzeug. Das Fahrzeug hat eine Länge von zwölf Metern, steht auf vier Achsen und wiegt monströse 36...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
210 Starter zeigten bei tollem Publikum ihr können auf zwei Rädern. | Foto: Trials.at
2

210 Motorsportler am Start
Toller Erfolg bei der Trial-Staatsmeisterschaft

Vergangenes Wochenende gingen nach dreijähriger corona-bedingter Pause wieder die ÖTSV-Cup und die AMF Staatsmeisterschaften über die Bühne. STEINBACh/STEYR. 210 Starter zeigten bei tollem Publikum ihr können auf zwei Rädern. Das Wetter war auf unserer Seite und war für Fahrer und Zuseher perfekt. Der amtierende Staatsmeister 2021 Marco Mempör holte sich alle zwei Tage den Sieg. Für den perfekten Ablauf der Veranstaltung sorgten auch die Freiwillige Feuerwehr Zehetner-Bergrettung Steinbach und...

Aufgrund der Lkw-Transit-Sperre der B156 wird in Laufen von den betroffenen Bürgermeistern die Länderbrücke am 16. März gesperrt.  | Foto: sm

Bekanntgabe
UPDATE - Demonstration in Laufen wegen Corona verschoben

Ein bestätigter Fall von Corona im Berchtesgadener Land bringt die geplante Demonstration zum Umsturz.  SALZBURG. Hieß es gestern noch, die Demonstration in Laufen werde auf jeden Fall stattfinden, zwingt ein bestätigter Corona Fall im Berchtesgadener Land die Stadt zum Umdenken. Seitens der Stadt Laufen heißt es:  Nachdem heute bekannt geworden ist, dass nunmehr der erste Corona-Fall im Landkreis Berchtesgadener Land nachgewiesen worden ist, muss die für den 16.03.20 zwischen 06:30 und 08:00...

Foto: unsplash.com/Maxim Abramov – Symbolbild
2

Lösungssuche für Lkw-Fahrverbot an B156
Mobilitätspaket für den Grenzraum

Gesucht wird nach gemeinsamen Verkehrslösungen für die Region nördlicher Flachgau - Braunau.   SALZBURG, BEZIRK BRAUNAU. Die Landeshauptmänner Wilfried Haslauer und Thomas Stelzer und die Verkehrs-Landesräte Stefan Schnöll und Günther Steinkellner trafen sich am 22. Jänner zu einem Arbeitsgespräch in Salzburg, um über eine engere Zusammenarbeit im Grenzraum zwischen dem nördlichen Flachgau und dem Bezirk Braunau zu sprechen. Ziel war, den Startschuss für ein gemeinsames Mobilitätspaket für die...

Mit den neuen myRegio-Karten wird die Attraktivität der Öffis gesteigert.  | Foto: Salzburg AG

myRegio-Tickets
VIDEO - Stadt-Ticket gilt in Umlandgemeinden

Der Vorverkauf für die neuen myRegio-Tickets ist gestartet. SALZBURG. Mit den ab 2020 geltenden "myRegio-Jahreskarten" für die öffentlichen Verkehrsmittel endet die Gültigkeit für die Region Salzburg nicht mehr an der Stadtgrenze. Künftig umfasst das Ticket um 365 Euro auch die Umlandregionen Wals, Siezenheim, Großgmain, Fürstenbrunn, Grödig, Anif, Niederalm, Rif, Puch, Elsbethen, den Gaisberg, Koppl, Guggenthal, Eugendorf, Hallwang, Ursprung, Elixhausen, Anthering, Bergheim und Freilassing....

Landesrat Stefan Schnöll (r.) und Markus Gansterer vom VCÖ bei der Preisverleihung des Mobilitätspreises. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Mobilitätswende voranbringen
VCÖ-Mobilitätspreis krönt Stadt, Pinzgau und Pongau

Vier nachhaltige und sinnvolle Verkehrskonzepte wurden ausgezeichnet. SALZBURG (sm). "Hier zeichnen wir innovative Projekte aus", sagt Landesrat Stefan Schnöll bei der Preisverleihung zum VCÖ-Mobilitätspreis. Er appelliert, das Thema Verkehr nicht nur der Gemeinde "zuzuschieben", schließlich sei jeder dafür verantwortlich. "Im Laufe der Zeit hat sich das Bewusstsein für den Verkehr geschärft", so Schnöll und Markus Gansterer vom VCÖ ergänzt: "Wir müssen jeden Hebel bewegen, um das Ziel 2030 für...

Josef Schnöll mit Juliane Kogler vom gleichnamigen Hotel in Mittersill. Die Familie Kogler betrieb früher in Neukirchen ein Kino. | Foto: Vista Design
15

Mittersill: Großer Ansturm an beiden Kino-Eröffnungstagen

MITTERSILL (cn). Nachdem die Kino-Räumlichkeiten der Familie Schnöll vom großen Hochwasser vor 13 Jahren zerstört worden sind, fanden in der Vorwoche die offizielle Wiedereröffnung sowie ein Tag der offenen Tür mit zwei kostenlosen Filmvorführungen statt. Am Samstag mussten noch zusätzliche Plätze geschaffen werden - vor allem nachmittags, als es "Die kleine Hexe" zu sehen gab. Der Abendfilm "Das Leben ist ein Fest" sorgte zudem auch für diverse "Nachbesprechungen" in der Kinobar. Glücklich und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Copyright: Mag. Erich Arlhofer
2

Passionskonzert Pongau Barock

In der Pfarrkirche St. Veit im Pongau werden bei freiem Eintritt (freiwillige Spenden erbeten!) barocke Raritäten von Bach bis Telemann dargeboten. Auch heuer konnte ein wunderbares Ensemble an jungen aufstrebenden MusikerInnen ergänzt durch erfahrene Kräfte gewonnen worden: Den Gesangspart übernehmen Eva Gfrerer (Sopran, St. Veit), Eva Schneider (Sopran, Zell am See) und die international gefragte Konzert-Sängerin Isabell Czarnecki (Alt, St. Johann). Bernd Lambauer (Tenor, Hallein) und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christoph Schoeffmann
Stefan Schnöll
1

EU - Wahl: Jugendkandidat Schnöll in Neunkirchen

Vorzugsstimmenkaiser Sebastian Kurz hat es bewiesen: Man kann auch als Jung - Politiker viel erreichen. Auch bei der EU - Wahl kandidiert ein vielversprechendes Talent Mit 25 Jahren hat Stefan Schnöll bereits Europa im Blut: Das JVP - Mitglied ist Vizepräsident der Jungen Europäischen Volkspartei. Bei der EU - Wahl Ende Mai kandidiert er auf Listenplatz 12 - und könnte durch die Vorzugsstimmenregelung vorgereiht werden. Kandidat zum "Anfassen" "Während der Wahl gibt es eine Menge an Flyern,...

55

Guzzi-Treffen in Losenstein

170 Motorradfahrer aus acht Nationen reisten an. LOSENSTEIN. Beim 2. Losensteiner Guzzi-Treffen von 14. bis 16.September brummten beim Gasthof Blasl wieder die großen V2-Motoren der italienischen Traditionsmarke Moto Guzzi. Schon im Vorjahr ein Erfolg, stieg die Teilnehmerzahl heuer auf über 170 gemeldete Motorradfahrer aus acht Nationen und viele Tagesbesucher. „Ein Programm-Höhepunkt waren drei neue Guzzi-Modelle zum Probefahren, betreut durch unseren lokalen Guzzihändler Peter Schnöll aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.