Manfred Freudenthaler erhält goldenes Verdieinstzeichen

WALDNEUKIRCHEN. Manfred Freudenthaler, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Waldneukirchen erhielt von Landeshauptmann Josef Pühringer das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Freudenthaler widmete sich bereits in jungen Jahren dem gesellschaftlichen und politischen Leben. So war er ab 1991 Mitglied des Gemeinderates, ab 1995 Gemeindevorstand, ab 1997 Vize- und wurde 2001 zum Bürgermeister gewählt.
Darüber hinaus fungierte er 7 Jahre als Obmann des Wasserverbandes Kurbezirk Bad Hall und war Mitglied in zahlreichen Ausschüssen in und außerhalb der Gemeinde. Beim Musikverein hatte er 15 Jahre die Obmannschaft inne, kann auf 50 Jahre Mitgliedschaft bei der FF Steinersdorf zurückblicken und ist mittlerweile auch 35 Jahre aktiver, begeisterter Jäger.
Sein Wirken als Bürgermeister war geprägt von großem Einsatz für die wirtschaftliche Weiterentwicklung der Gemeinde. Im Besonderen war es ihm ein Anliegen neue Gewerbeflächen zu schaffen, mit der erforderlichen Infrastruktur zu beleben und somit neue Betriebsansiedlungen zu ermöglichen. Aber nicht nur die lokale Wirtschaftsentwicklung war sein Bestreben, als selbständiger erfolgreicher Unternehmer (Toyota Freudenthaler) brachte er über 40 Jahre sein Fachwissen unter anderem als Kammerfunktionär in der Wirtschaftskammer ein.
Manfred Freudenthaler hat sich als Gemeindeoberhaupt von Waldneukirchen und mit all seinen Obmann- bzw. Mitgliedschaften große Verdienste erworben.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.