Ladies Days im Hey Steyr
„Pink Ribbon“ feiert das Leben

- Foto: HEY! STEYR
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Die Österreichische Krebshilfe Oberösterreich begeht das Jubiläum im Brustkrebsmonat Oktober mit einer Veranstaltung im Hey! Steyr.
STEYR. Brustkrebs ist bei Frauen in Österreich die häufigste Krebsart und die häufigste krebsbedingte Todesursache. Jede achte Frau erkrankt im Laufe des Lebens an Brustkrebs. „Der Anstieg an Brustkrebsneuerkrankungen lässt sich vor allem durch die bessere Inanspruchnahme von Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchungen erklären. Auch die zunehmende allgemeine Lebenserwartung der Menschen ist ein Faktor, denn je älter wir werden, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken,“ so Krebshilfe-Oberösterreich Vize-Präsident Primar Steffen Krause. „Durch den medizinischen Fortschritt und den Einsatz zielgerichteter Therapien können wir jedoch immer mehr Frauen ermöglichen, trotz oder mit einer Brustkrebserkrankung „gesund“ alt zu werden. Auch die Überlebensdauer mit einer fortgeschrittenen Brustkrebserkrankung ist im Vergleich zu vor 20 Jahren deutlich gestiegen.“
Neuerkrankenungen und Überlebenszeit steigen
Die medizinischen Fortschritte und das längere Überleben spiegeln sich auch in der Trendprognose wider. Ende 2014 lebten österreichweit 71.500 an Brustkrebs erkrankte Frauen. In Oberösterreich sind das ca. 12.000 Frauen. Damit hat sich die Zahl gegenüber dem Jahr 2000 um 82% erhöht. Bis 2030 wird in Österreich ein weiterer Anstieg auf 103.500 (=17.250 in Oberösterreich) prognostiziert.
Dank der durch die Österreichische Krebshilfe 2002 ins Leben gerufenen Pink Ribbon Aktion, war es möglich, in den letzten 20 Jahren rd. 15.000 mal Brustkrebspatientinnen in Oberösterreich konkret zu helfen und in vielen Fällen auch dringend notwendige finanzielle Unterstützung zu leisten. „Die Pink Ribbon Aktion trägt maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Früherkennungsuntersuchung durch eine Mammografie zu erhöhen. Die Krankheit Krebs ist leider in vielen Familien des Landes in unterschiedlichster Form Bestandteil des Familienalltags. Die Diagnose bringt Angst, Unsicherheit und vieles mehr. Die Krebshilfe Oberösterreich mit der „Pink Ribbon“ Aktion unterstützt Patientinnen und Angehörige durch diese schwierige Lebensphase. Kostenlos, unbürokratisch und mit viel Empathie,“ erklärt Maria Sauer, Geschäftsführerin der Krebshilfe Oberösterreich.
Pink Ribbon im Hey
Am 14. Oktober, gab es im He!y in Steyr den großen Pink Ribbon Tag. Viele helfende Hände haben diese Veranstaltung möglich gemacht. Die Angebote für Patienten und Angehörige sind kostenlos und werden ausschließlich über Spenden finanziert. Daher wurden mit Glücksrad-Losen und dem Verkauf von Wunschblumen Spenden für an Krebs erkrankte Menschen gesammelt. „Die Spenden machen es uns möglich krebskranke Menschen mit einem vielfältigen Angebot durch die Zeit der Krankheit zu begleiten und zu unterstützen wo auch immer sie Hilfe benötigen,“ so Primar Krause.
Für die Besucher gab es nicht nur viel zu gewinnen, sondern auch viele Informationen zum Thema und vor allem zur so wichtigen Vorsorge durch das kompetente Ärzteteam und die Krebshilfe-Mitarbeiter.
Durch das Programm führte gewohnt charmant die Pink-Ribbon Botschafterin Nicole Hüttner. Maria Prims, die Center Leiterin des HEY! Steyr und ihre Mannschaft haben die Veranstaltung großartig unterstützt. Das Krankenhaus Steyr war durch Oberarzt Dieter Rossmann vertreten. Die wunderbaren „Wunschblumen“ wurden von „Blumen Edith“ organisiert. „Ein großes „Danke“ an alle die uns helfen zu helfen,“ freut sich Maria Sauer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.