Sommer 2024
Auf geht´s in die neue Festlsaison

Viele Vereine sorgen beim Steyrer Stadtfest für das leibliche Wohl.
2Bilder
  • Viele Vereine sorgen beim Steyrer Stadtfest für das leibliche Wohl.
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Für Partylöwen & Musikfans: Von Juni bis September warten Festln für alle Generationen im Kalender.

STEYR, STEYR-LAND. Von 28. bis 30. Juni findet das 43. Steyrer Stadtfest statt. Besucher dürfen sich auf zahlreiche musikalische und kulinarische Höhepunkte freuen. „Monti Beton & Johann K“ sind am Freitagabend Opener und gleichzeitig Hauptact. Zum zweiten Mal gibt es am Samstag die Musik-Lasershow. Der Sonntagvormittag steht traditionell ganz im Zeichen des Stadtlaufes. Das Stadtfest wird wieder als „Green Event“ organisiert.
Junge Musikgrößen kommen dieses Jahr zum Grünland Festival, das am 28. und 29. Juni im Steyrer Schlosspark stattfindet. Am Samstag veranstaltet der Grünland-Verein das erste Mal zusätzlich einen Kreativmarkt für alle urbanen und umweltbewussten Freigeister.
Vier Locations und viermal Musik: Das erwartet die Gäste bei der zweiten Münichholzer Fun Night am Samstag, 15. Juni. Ein Gratis-Shuttle-Bus bringt die Besucher von einem Lokal zum nächsten.
Die Bürgergarde Sierning lädt am 8. Juni zum 16. Schlossfest in Sierning. Die Veranstaltung startet um 19:45 Uhr mit dem Einzug der anwesenden Gastgarden und Musikkapellen ins Ortszentrum. Anschließend findet im Festzelt bei freiem Eintritt ein Dämmerschoppen statt, wo die „Hilberner Hupen“ für Stimmung sorgen.
Vom 21. bis 23. Juni feiert der Musikverein Maria Neustift mit dem Bezirksmusikfest das 140-jährige Bestehen. Gestartet wird am Freitag mit einem „grenzgenialen Nachbarschaftsfest“. Das Bezirksmusikfest mit Marschwertung und Dämmerschoppen ist am Samstag. Am Sonntag findet eine Festmesse mit anschließendem Frühschoppen statt.

Feiern im Juli

Am 7. Juli geht es ab 14 Uhr beim Museum Arbeitswelt weiter mit der Pride Parade. Der legendäre Grillabend der Feuerwehr Sand findet am Mittwoch, 10. Juli, ab 17 Uhr, beim Feuerwehrhaus statt. Ersatztermin bei Schlechtwetter: Mittwoch, 17. Juli. Der Musikverein Laussa lädt am Samstag, 13., und Sonntag, 14. Juli, zum Wolfthalfest bei der Wolfthal Zimmerei in Laussa ein. Um 14 Uhr wird am Samstag mit der Spitzberg-Roas gestartet. Anschließend Dämmerschoppen und Abendunterhaltung. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit der Heiligen Messe, danach Frühschoppen. Karten gibt's bei den Musikern.
Am 26. Juli findet das Bergfest der FF Oberdambach beim Gruber in Brand statt – ab 19 Uhr.
Am 3. August veranstaltet die Junge Generation Steyr wieder ihr Brückenfest. Das Waldfest des MV Behamberg geht am Samstag, 3. und Sonntag, 4. August über die Bühne. Am Samstag spielt ab 19 Uhr die Weistracher Tanzlmusi. Ab 21 Uhr sorgt die Partyband „Soundsturm“ für Stimmung. Am Sonntag, 9.30 Uhr Feldmesse, anschließend Frühschoppen.
Drei Tage lang Stimmung ist vom 23. bis 25. August beim Zeltfest des Musikvereines Wachtberg garantiert. Der traditionelle "Tag der offenen Tür" beim Löschzug 5 der FF Steyr, findet heuer am 31. August und 1. September statt. Am 7. September feiert die FF Schwaming ihr 100-jähriges Bestehen beim Feuerwehrhaus. Auch am 1. September laden der SC Real Dambach, die FF Sand und der MV Dambach zum Schwarzbergfest auf der Hertlerwiese ein. Beginn ist um 14.30 Uhr. Ersatztermin bei Schlechtwetter: 8. September.

Viele Vereine sorgen beim Steyrer Stadtfest für das leibliche Wohl.
Shuttle-Service gibt's bei der Münichholzer Fun Night.
Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.