Haidershofen
Baustart für Uferböschungssicherung in Samendorf

Bürgermeister Michael Strasser mit Renate Hahn bei der Baustellenbesichtigung. | Foto: Gde. Haidershofen
  • Bürgermeister Michael Strasser mit Renate Hahn bei der Baustellenbesichtigung.
  • Foto: Gde. Haidershofen
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Die Gemeinde Haidershofen informiert über den Beginn der Baustelle zur Uferböschungssicherung an der Erla, die in den kommenden vier Wochen stattfinden wird.

HAIDERSHOFEN.Diese Maßnahme betrifft insbesondere die Liegenschaft der Familie Hahn, deren Garage und Heizungsanlage durch drohende Rutschungen gefährdet sind. Die Abwicklung erfolgt durch die NÖ Wasserbauverwaltung, wobei die Gemeinde bei der Planung sowie den erforderlichen Behördenwegen der betroffenen Familie unterstützend zur Seite stand. Bürgermeister Michael Strasser äußerte sich zu den begonnenen Arbeiten: „Mit der Uferböschungssicherung setzen wir einen wichtigen Schritt zum Schutz der betroffenen Liegenschaft. Es ist erfreulich, dass Familie Hahn durch Unterstützung aus dem Katastrophenfonds diese Maßnahmen realisieren kann.“
Die Sicherung umfasst den Bau einer rund 80 Meter langen Steinmauer aus Beton, um die Stabilität der Uferböschung zu gewährleisten. „Wir sind hoffnungsvoll, dass diese Maßnahmen den zukünftigen Hochwasserereignissen standhalten, wird“, fügte Strasser hinzu. Die Baustelle befindet sich im Ortsteil Samendorf der Gemeinde Haidershofen. Der Start der Arbeiten erfolgt im Kontext der zunehmenden Wetterextreme, die in den letzten Jahren vermehrt zu Erosion und Rutschungen geführt haben. Der Bau der Steinmauer stellt eine komplexe Herausforderung dar. „Die Arbeiten müssen unter ständiger Sicherung des Hauses erfolgen, was die Durchführung erheblich erschwert“, erklärte der verantwortliche Bauleiter. Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und NÖ Wasserbauverwaltung zeigt, wie wichtig eine enge Kooperation ist, um Projekte rasch umsetzen zu können.

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.