Besuch der Theatervorstellung "Theatersport"

2Bilder

"Sechs SchauspielerInnen, zwei Teams, ein Musiker, ein Moderator und ein unbestechliches Publikum. Das ist Theatersport! Improvisationstheater, das ist Theater, das im Augenblick entsteht. Zwei Mannschaften kämpfen im theatralen Wettstreit um die Gunst der ZuschauerInnen. Blitzschnell und mit scharfem Verstand werden Charaktere aus dem Boden gestampft und in Szene gesetzt. Zurufe aus dem Publikum bieten Inspiration oder setzen Rahmenbedingungen. Alles garantiert improvisiert. Jeder Abend eine Uraufführung. Jeder Moment ist unerwartet." (Stückinfo Landestheater Linz)

Im Juni besuchten die I. HLT, die I. HLW sowie die II. HLT Weyer (Höhere Lehranstalt für Tourismus und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) das Theater in Linz. Hier einige Wortspenden aus den beteiligten Klassen …

"6 Schauspieler spielten spontan und ohne Vorbereitung improvisierte Szenen, bei denen sie verschiedene Wörter, Sätze oder Anregungen aus dem Publikum erhielten, einfach super!!!"

"Sie sangen, sie tanzten, sie sprachen, sie zeigten eine unverwechselbare Mimik…"

"Alles, was in diesem „Theater“ gespielt wurde, war völlig spontan und reichte von der Oper „Warum nicht?“ bis zur Szene mit Tanz mit dem Thema „Geburtstagsgrüße auf Koreanisch“ – jede Sekunde war unterhaltsam."

"Meiner Meinung nach war das „warm-up“ ein guter Einstieg, gleich am Anfang wurden wir gefragt, ob wir gut gelaunt sind. Dann erfolgte ein gegenseitiges Massieren der Schultern, um unser Befinden zu stärken. "

"Einzigartig war auch „sounds like a song“, der Schiedsrichter konnte jederzeit diese Worte sagen und dann musste der, der gerade spielte, sofort aus dem letzten Wort einen Song performen. Super!"

"2 Teams, die gegeneinander spielten, ein Applausometer, Ausdruckstanz, eine Challenge, die Welle beim Wort „Stefanie“… bei diesem Theater überraschte mich vieles und ich möchte es nächstes Jahr wieder sehen."

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.