Rotes Kreuz
Chance nutzen und Rettungssanitäter werden!

Günter Löser aus Ternberg wird ab Jänner die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolvieren.  | Foto: OÖRK/Schönberger
  • Günter Löser aus Ternberg wird ab Jänner die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolvieren.
  • Foto: OÖRK/Schönberger
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer

Günter Löser aus Ternberg hat die Chance genutzt und sich bereits zur kommenden Rettungssanitäterausbildung ab 22. Jänner beim Roten Kreuz Ternberg angemeldet.

TERNBERG. Der Modulkurs nimmt mit den Kurszeiten an Wochenenden auch auf die Möglichkeiten von Berufstätigen Rücksicht. Nach 100 Stunden theoretischer und mindestens 160 Stunden praktischer Ausbildung direkt im Rettungsdienst, schließt man die Ausbildung mit einer kommissionellen Abschlussprüfung ab. „Die Ausbildung und auch die Tätigkeit als Rettungssanitäter bietet sicherlich Herausforderungen. Ich freue mich aber, mein Wissen über das der Ersten Hilfe hinaus deutlich zu vertiefen“, so Günter Löser. Der 46-Jährige Angestellte ist schon vor vielen Jahren durch die Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs auf die Ausbildungsmöglichkeit aufmerksam geworden.

Schnupperdienst möglich

Bei einem Schnupperdienst hat man vorab die Möglichkeit, die spannende Tätigkeit als Rettungssanitäter näher kennenzulernen. Dieses Angebot hat im Sommer auch Günter Löser genutzt: „Ich war an diesem Tag mit zwei sehr erfahrenen Rettungssanitätern unterwegs und es war wirklich ein toller Einblick für mich. Danach war meine Entscheidung klar und ich habe mich zum Kurs angemeldet“. Unter 0664/88745864 oder se-office@o.roteskreuz.at kann man sich alle relevanten Informationen zur Ausbildung und zu den Kursterminen einholen.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.