Haider ist in die Acrylmalerei verliebt

Gerlinde Haider bevorzugt derzeit erdige Farben. Ihre erklärte Lieblingstechnik ist die Acrylmalerei. | Foto: Thöne
10Bilder
  • Gerlinde Haider bevorzugt derzeit erdige Farben. Ihre erklärte Lieblingstechnik ist die Acrylmalerei.
  • Foto: Thöne
  • hochgeladen von Sabine Thöne

ST. ULRICH. Mit einem Kunstwerk ist es wie mit einem Vorhang oder Möbelstück. Erst am Ort seiner Bestimmung zeigt es Wirkung. Auch im Restaurant „Dominiks Theaterkeller“ in Steyr kommen die Bilder von Gerlinde Haider gut zur Geltung. Sie stellt dort bis Ende Jänner 2014 insgesamt 38 Werke aus.

Die gebürtige Steyrerin verfügt seit jeher über eine kreative Ader. Zur Malerei kam die gelernte technische Zeichnerin vor rund zehn Jahren durch einen Aquarellkurs. „In der Malerei kann man sich verlieren und wunderbar vom Alltag abschalten“, schwärmt Haider, die seit Juni in St. Ulrich lebt. Zuvor war die Hobbykünstlerin dreißig Jahre in Behamberg zuhause. Unter anderem stellte sie dort bei den Kulturtagen aus.

Tolle Ergebnisse durch mehrmaliges Übermalen
„Das Wichtigste ist Spaß beim Malen zu haben“, sagt sie. Ihre Motive sind abstrakter Natur. „Ich fange einfach an und es entwickelt sich.“ Haider hat sich längst in die Acrylmalerei verliebt. „Dabei kann nichts schiefgehen“, schmunzelt sie. Durch mehrmaliges Übermalen erhalten ihre Bilder „Dimension“.

In ihrer Freizeit genießt sie die Natur, sammelt Kräuter und stellt daraus Tees und Salben her. „Ich bin eine richtige Kräuterhexe“, sagt sie über sich. Ihre Vielseitigkeit äußert sich auch beruflich. Seit fünf Jahren jobbt die Mutter zweier erwachsener Kinder in der Internatsküche der Berufsschule in Steyr.

http://www.gerlindehaider.net

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.