Lohnsteuersenkung: Jeder profitiert

- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
AK-Rat Franz Brunnmair, AK-Rat Klaus Traunmüller und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair: „Mehr Netto. Weniger Lohnsteuer.“
STEYR. „Davon hat wirklich jede und jeder etwas“, sagen ÖAAB AK-Rat Franz Brunnmair, ÖAAB-AK-Rat Klaus Traunmüller und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair (ÖAAB) zur Lohnsteuersenkung, die mit 1. Jänner 2016 in Kraft getreten ist. Dieser Tage gibt es für alle Arbeitnehmer den Jänner-Lohnzettel. Alle sehen dann schwarz auf weiß, wie viele Euros mehr ihnen zukünftig übrig bleiben.
„Mehr Netto. Darum geht´s“, war die zentrale Hauptforderung von AK-Vizepräsident Helmut Feilmair im Zuge der AK-Wahl im März 2014. Damals war Feilmair der Zeit ein schönes Stück voraus. Warum? Weil eine kräftige Lohnsteuer-Senkung zum damaligen Zeitpunkt noch kaum machbar erschien. Manche bezeichneten die Forderung nach einer Lohnsteuer-Senkung zum damaligen Zeitpunkt sogar als ziemlich unrealistisch.
Ein Jahr später – am 17. März 2015 – ist die kräftige Lohnsteuer-Senkung bereits von der Bundesregierung beschlossen worden. „Über die rasche Umsetzung unserer Hauptforderung bei der AK-Wahl freuen wir uns sehr“, stellen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair, AK-Rat Franz Brunnmair und AK-Rat Klaus Traunmüller aus den Bezirken Steyr-Land und Steyr-Stadt übereinstimmend fest. Seit 1. Jänner 2016 ist die kräftige Lohnsteuer-Senkung für alle in Kraft.
Mehr Geld für Familien
Unsere langjährige Forderung für eine Entlastung der Familien wurde umgesetzt. Von einer Verdoppelung des Kinderfreibetrages von 220,- auf 440,- Euro profitieren vor allem junge Familien.
Auch Geringverdiener, die keine Lohnsteuer zahlen, werden entlastet. Sie erhalten statt bisher 110,- jetzt bis zu 400,- Euro im Jahr. Auch Pensionisten, die keine Steuer bezahlen, kommen in den Genuss einer Steuergutschrift von maximal 110,- Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.