Mehr netto

Beiträge zum Thema Mehr netto

Foto: ÖVP

Lohnsteuersenkung: Jeder profitiert

AK-Rat Franz Brunnmair, AK-Rat Klaus Traunmüller und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair: „Mehr Netto. Weniger Lohnsteuer.“ STEYR. „Davon hat wirklich jede und jeder etwas“, sagen ÖAAB AK-Rat Franz Brunnmair, ÖAAB-AK-Rat Klaus Traunmüller und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair (ÖAAB) zur Lohnsteuersenkung, die mit 1. Jänner 2016 in Kraft getreten ist. Dieser Tage gibt es für alle Arbeitnehmer den Jänner-Lohnzettel. Alle sehen dann schwarz auf weiß, wie viele Euros mehr ihnen zukünftig übrig bleiben....

ÖGB informierte über die Steuerreform

Besucher interessierten sich am meisten für das was Netto vom Brutto übrigbleibt WÖRGL. Großes Interesse herrschte zur ersten Tiroler ÖGB-Infoveranstaltung zur Steuerreform im Volkshaus Wörgl mit Georg Kovarik, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft des ÖGB. „Am meisten interessierten sich die Besucher, was bei ihrem Bruttoverdienst letztendlich Netto herausschaut. Uns war wichtig, den Menschen klarzumachen, dass mit der Steuerreform für alle unterm Strich was herausschaut. Wir sind stolz auf...

Bei der ÖAAB-FCG-Verteilaktion am 10. Februar in Braunau (v. l.): LAbg. Bgm. Franz Weinberger, Kammerrat Isidor Hofbauer, ÖAAB-Bezirksobmann Johannes Manglberger, AK-Vorstand Bgm. Franz Bernroitner und AK-OÖ-Vizepräsident Helmut Feilmair. | Foto: ÖAAB

Lohnsteuer runter, Familienbeihilfe und Mindestlohn rauf

BRAUNAU. Am 10. Februar war Helmut Feilmair, AK-OÖ-Vizepräsident und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB OÖ, zu Besuch in Braunau, um seine Ziele hinsichtlich der bevorstehenden Arbeiterkammerwahl im März zu formulieren. "Für eine Lohnsteuersenkung ist es höchste Zeit geworden", sagt Feilmair. Er fordert eine rasche Steuerreform mit einer deutlichen Lohnsteuersenkung. Zudem müssten Anstrengungen unternommen werden, um Familien zu stärken. Dies soll durch die Erhöhung der Familienbeihilfe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.