Jahresrückblicke 2024
Ternberger Florianis leisteten mehr als 22.000 Stunden

- hochgeladen von Peter Michael Röck
TERNBERG. Am Samstag, 18. Jänner fand die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg statt. Diese fand erstmalig im neuen Feuerwehrhaus statt.
Mit über 22.000 freiwillig geleistete Stunden kann man sagen, dass das abgelaufene Jahr ein äußerst arbeitsintensives war. Trotz der hohen zeitlichen Anforderungen mangelte es den Florianis jedoch nicht an Engagement und Motivation.
Große Highlights des vergangenen Jahres waren die Feuerwehrhauseröffnung inklusive der Flashover Party, der Bezirksbewerb und das Jugendlager des Bezirks-Feuerwehrkommandos Steyr-Land.
Ein besonderer Höhepunkt war die Angelobung von acht neuen Mitgliedern – fünf aus der Jugendgruppe und drei aus dem Aktivstand. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Versammlung mehrere Mitglieder für ihre Verdienste befördert und geehrt.
Das Jahr 2024 in Zahlen.
Im abgelaufenen Jahr wurden 22.524,48 Stunden freiwillig geleistet. Dies gliedern sich wie folgt:
106 Einsätze (93 Technisch/13 Brand 1.531,45 Stunden
Ausbildung/Schulung Aktiv 2.629,02 Stunden
Jugendarbeit 4.232,25 Stunden
Leistungsbewerbe Aktiv/Jugend 1.676,23 Stunden
Veranstaltungen/Organisation 7.307,19 Stunden
Projekt 4.296,76 Stunden
Verwaltung 851,59 Stunden
Gesamtsumme 22.524,48 Stunden
Trotz eines ohnehin sehr intensiven Jahres konnten 2024 insgesamt 30 Abzeichen von den Florianis errungen werden. Darunter befanden sich 3 Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Silber, 2 Funkleistungsabzeichen (FKAE) in Bronze, 1 Wasserleistungsabzeichen (WLA) in Bronze, 1 Wasserleistungsabzeichen (WLA) in Silber, 2 Wasserleistungsabzeichen (WLA) in Bronze (Steiermark), 7 Branddienstabzeichen (BDLA) in Bronze und 14 Branddienstabzeichen (BDLA) in Silber.
Die Jugendgruppe erreichte ebenfalls beeindruckende 20 Abzeichen: 4 Feuerwehrjugend-Wissenstestabzeichen (FjWtLA) in Bronze, 4 in Silber und 4 in Gold, 3 Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Bronze, 4 in Silber und 1 in Gold.
Der Mannschaftsstand betrug per 01.01. 2024 105 Mann/Frau. Durch 8 Eintritte in die Jugend, 4 Eintritte in den Aktivstand, 1 Austritt und 2 Todesfälle betrug der Mannschaftsstand per Jahresende 114 Mann/Frau.
Foto: FF Ternberg
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.