Rotes Kreuz Steyr
Wenn altes Papier den Hunger stillt

Bezirksstellenleiter Urban Schneeweiß (li.) und Helga Infanger (re.) mit den freiwilligen "Papiersammlern".  | Foto: kai
  • Bezirksstellenleiter Urban Schneeweiß (li.) und Helga Infanger (re.) mit den freiwilligen "Papiersammlern".
  • Foto: kai
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Wie aus alten Zeitungen & Papier ein warmes Mittagessen wird, erfährt man beim Roten Kreuz in Steyr.

STEYR. Dienstag, am frühen Nachmittag. Im Hof beim Roten Kreuz in Steyr lädt eine Frau mehrere große Schachteln voll mit Zeitungspapier und Büchern aus ihrem Wagen. "Die werden jetzt noch aussortiert", so die freiwillige Helferin. Was es damit auf sich hat, erklärt Helga Infanger, Leiterin des Rotkreuz Stüberl in Steyr. "Wir sammeln Altpapier und ausgediente Bücher und dafür bekommen Geld. Damit unterstützten wir das Rotkreuz-Stüberl".

Das "Stüberl" befindet sich in der Bezirksstelle Steyr-Stadt in der Redtenbachergasse 3. Freiwillige Mitarbeiter bieten hier Menschen mit geringem Einkommen zu Mittag eine warme Mahlzeit zum symbolischen Preis von 0,50 Euro. 2,50 Euro kostet es eigentlich; der Differenzbetrag wird durch Unterstützung verschiedener Service-Clubs sowie Flohmärkte, Benefizkonzerte und auch mit dem Sammeln von Altpapier, finanziert. Dreimal wöchentlich – Montag, Dienstag und Donnerstag – ist das "Stüberl" von 11 bis 12.30 Uhr geöffnet. Für die Nutzung dieser Einrichtung benötigt man einen Einkaufsnachweis.

Viel Arbeit, bringt aber Geld

Rund 100 Tonnen an Altpapier sammelt das Team rund um Helga Infanger im Jahr. "Es ist zwar sehr viel Arbeit, aber es bringt rund 6000 Euro, die wir dann für das Stüberl verwenden". Gesammelt werden alte Zeitungen, Prospekte, Papier und ausgediente Bücher, die Freiwillige bei Firmen und Institutionen einsammeln. "Das alles wird natürlich sortiert. Graues Papier, Etiketten, Kartonagen oder Plastik müssen entfernt werden. Bei den Büchern entfernen wir den Umschlag", so Infanger. Vier Freiwillige erledigen diese Arbeit. Ist der Container voll, holt ihn die Firma ab und es gibt Geld dafür.
"Mit dem Papiersammeln leisten wir einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel und gleichzeitig tragen wird mit einem warmen Mittagessen für bedürftige Menschen zur Armutsbekämpfung bei", freut sich Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Urban Schneeweiß.
Seit etwa zwölf Jahren wird mit dem Erlös das Stüberl unterstützt. "Wir haben uns damals überlegt, dass wir etwas finden, mit dem wir das Essen längerfristig finanzieren können, um nicht nur auf Sponsoren angewiesen zu sein", erinnert sich Infanger an die Anfänge. Sie wurde auf eine Firma aufmerksam, die für altes Papier bezahlt und das Projekt nahm seinen Lauf.

Helfer gesucht

Um das Sammeln von Papier und Büchern weiterhin betreiben zu können, werden dringend Helfer gesucht. "Wenn jemand zwei Stunden am Freitag oder Montag Zeit hat, wäre uns schon sehr geholfen. Mitzubringen wäre auch etwas Kraft, weil das gesammelte Papier schwer ist", freut sich Infanger über Leute, die mithelfen möchten. Unterstützung gab es bereits von Migranten. "Diese Hilfe haben wir sehr gerne angenommen", sagt Schneeweiß. Neue Helfer werden Mitglied der Rotkreuz-Familie und können alle Vorteile nutzen.
"Ich möchte Danke sagen für das Engagement dieser Damen und Herren. Wenn man mit über 80 Jahren noch Kisten schleppt, um anderen ein Essen zu finanzieren, ist das nicht selbstverständlich", so Schneeweiß.
Kontakt
Wer Helga Infanger und ihr Freiwilligen-Team bei der Papiersammlung gerne unterstützen möchte, meldet sich im Bezirkssekretariat des Roten Kreuz Steyr-Stadt unter Tel. 07252/53991-200.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.