Wunschkennzeichen: Die Nachfrage sinkt

4Bilder

STEYR-LAND. Die Wunschkennzeichen scheinen ein Auslaufmodell zu sein. Die Zahl der Neuanträge bei der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land hat sich in den vergangenen Jahren halbiert. „Bei der Einführung der Wunschkennzeichen im Jahr 1990 hatten wir mehr als 400 Anträge“, berichtet eine Mitarbeiterin der Verkehrsabteilung der BH Steyr-Land. In den darauffolgenden Jahren sank die Nachfrage auf rund hundert Anträge pro Jahr. 2011 wurden in Steyr-Land 52 Wunschkennzeichen beantragt, im Vorjahr 64. Beliebt sind die individuellen Autokennzeichen nach wie vor bei Firmen.

Ein Grund für den Rückgang dürften die Kosten sein. 228,30 Euro muss man für das Kennzeichen hinblättern, mehr als das Zehnfache einer „normalen“ Nummerntafel, die 18 Euro kostet. Ein erneuter Antrag nach der Ablaufzeit von 15 Jahren schlägt mit 214 Euro zu Buche.

Eine Zeitlang galten die Wunschkennzeichen auch als beliebtes Geschenk. Der Beschenkte musste allerdings davon wissen, da seine Unterschrift vonnöten war. „Vorzugsweise werden Firmennamen oder Vornamen, kombiniert mit der Ziffer 1 auf dem Kennzeichen gewünscht“, erzählt die Angestellte der BH Steyr-Land. Nicht erlaubt sind lächerliche oder anstößige Buchstaben-Kombinationen wie „SS“ oder „WC“.

59.000 Fahrzeuge in Steyr-Land
Die Gebühren für die Wunschkennzeichen fließen großteils in Maßnahmen für die Verkehrssicherheit. Im Bezirk Steyr-Land waren Ende Juni 59.083 Fahrzeuge zugelassen, die Tendenz ist steigend. 2010 waren es noch rund 56.000 Fahrzeuge, 2011 bereits mehr als 57.000.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.