Wunschkennzeichen: Die Nachfrage sinkt

- hochgeladen von Sabine Thöne
STEYR-LAND. Die Wunschkennzeichen scheinen ein Auslaufmodell zu sein. Die Zahl der Neuanträge bei der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land hat sich in den vergangenen Jahren halbiert. „Bei der Einführung der Wunschkennzeichen im Jahr 1990 hatten wir mehr als 400 Anträge“, berichtet eine Mitarbeiterin der Verkehrsabteilung der BH Steyr-Land. In den darauffolgenden Jahren sank die Nachfrage auf rund hundert Anträge pro Jahr. 2011 wurden in Steyr-Land 52 Wunschkennzeichen beantragt, im Vorjahr 64. Beliebt sind die individuellen Autokennzeichen nach wie vor bei Firmen.
Ein Grund für den Rückgang dürften die Kosten sein. 228,30 Euro muss man für das Kennzeichen hinblättern, mehr als das Zehnfache einer „normalen“ Nummerntafel, die 18 Euro kostet. Ein erneuter Antrag nach der Ablaufzeit von 15 Jahren schlägt mit 214 Euro zu Buche.
Eine Zeitlang galten die Wunschkennzeichen auch als beliebtes Geschenk. Der Beschenkte musste allerdings davon wissen, da seine Unterschrift vonnöten war. „Vorzugsweise werden Firmennamen oder Vornamen, kombiniert mit der Ziffer 1 auf dem Kennzeichen gewünscht“, erzählt die Angestellte der BH Steyr-Land. Nicht erlaubt sind lächerliche oder anstößige Buchstaben-Kombinationen wie „SS“ oder „WC“.
59.000 Fahrzeuge in Steyr-Land
Die Gebühren für die Wunschkennzeichen fließen großteils in Maßnahmen für die Verkehrssicherheit. Im Bezirk Steyr-Land waren Ende Juni 59.083 Fahrzeuge zugelassen, die Tendenz ist steigend. 2010 waren es noch rund 56.000 Fahrzeuge, 2011 bereits mehr als 57.000.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.