Wasserrettung
Zwei Männer aus der Steyr gerettet

4Bilder

Am Mittwoch im Kehrwasser der Steyr hängen. Das Boot drohte zurück zur Kruglwehr zu drehen. Ein Augenzeuge verständigte die Rettungskräfte.

STEYR. Gefährliche Situation kam es am 29. Juli bei der Kruglwehr in der Steyr. Ein Schlauchboot war in der Fahrrinne in der Mitte der Wehr unterwegs und blieb im Kehrwasser hängen, das sich in einer Kreiselbewegung wieder zurück zu der Wehr dreht. Durch die Kraft des Rücklaufes konnten sich die beiden Männer nicht mehr aus ihrer gefährlichen Lage befreien und mussten immer wieder Wasser aus dem Boot schöpfen.

Ein Augenzeuge sah dies und verständigte gegen 16 Uhr die Rettungskräfte in Steyr. Als erster am Einsatzort war Dietmar Ramsner, ehrenamtlicher Landesreferent für Wildwasser bei der Österreichischen Wasserrettung.

Mit zwei Badegästen konnte sich Ramsner von der Seite im Wasser soweit dem Schlauchboot nähern, dass den Wurfsack, den er immer im Auto hat, auswerfen konnte. Nachdem die beiden knapp 30-Jährigen im Schlauboot den Wurfsack sicher gepackt hatten, zogen die drei Retter am anderen Seilende das Schlauchboot aus dem Rücklauf, indem sie sich von der Strömung flussabwärts treiben ließen.

Die beiden jungen Männer im Schlauboot blieben unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon. Ihre Schlauchbootfahrt war nicht ungefährlich. Besonders bei künstlichen Staustufen und Wehranlagen kann sich direkt nach einem Wasserfall eine sogenannte Wasserwalze bilden.

Durch starke Rückströmungen, sogenannte Kehrwässer, werden Personen immer wieder in den Gefahrenbereich gezogen und können sich daraus selbst fast nicht mehr befreien. Bei stärkerer Strömung werden die Opfer wie in einer Waschmaschine immer wieder im Kreis unter Wasser gedrückt, zusätzlich ist der Auftrieb im Weißwasser durch die darin vermischte Luft stark verringert.

Auch Ersthelfer, die ungesichert zu einem Verunglückten ins Wasser springen, erleiden unweigerlich das gleiche Schicksal. Daher gilt es, bei Wehranlagen besondere Vorsicht walten zu lassen und unbedingt örtliche Bade- und Betretungsverbote zu befolgen, sagt Ramsner.

Fotos: ÖWR

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.