Steyr & Steyr Land - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Das Showcar „Hippie Caviar Motel“ bietet viel Stauraum und ein riesiges Panoramafenster, durch das sich vom Bett aus der Sternenhimmel beobachten lässt.  | Foto: Renault
4

Reichweite bis 285km, viel Stauraum
Vorhang auf für das Hippie Caviar Motel

Die Reiselust wächst – und Renault trägt diesem Trend Rechnung. Nach dem „Hippie Car Hotel“ (ein Showcar auf Basis des Renault Trafic) folgt nun ein weiteres Showcar auf Basis des Kangoo L2 E-Tech Electric: das „Hippie Caviar Motel“, eine vielseitige mobile Unterkunft. Viel Stauraum und ein BettDas Hippie Caviar Motel ist vollelektrisch und besteht zum Großteil aus recycelten Materialien. Der Elektromotor (90 kW/120 PS) bietet in Kombination mit der 45 kWh-Batterie eine Reichweite von 285...

Foto: Honda
2:27

Starker Auftritt mit leisen Tönen
Honda HR-V e:HEV im Test

Den neuen Honda HR-V gibt‘s nur mehr mit Hybridantrieb als e:HEV Antrieb & Fahrwerk: 3/5Das fortschrittliche e:HEV Antriebssystem (zwei Elektromotoren, ein Benzinmotor, eine Batterie) lädt sich selbst auf und nutzt zudem das rekuperative Bremssystem. Ergibt insgesamt eine gute Leistung und reduzierten Spritverbrauch. Fahrerlebnis: 4/5 Optimierte Lenkung und Fahrwerk ermöglichen präziseres und komfortableres Fahren. Elektro-, Hybrid- und Motorantrieb wechseln sich automatisch und...

  • Motor & Mobilität
Etliche Ford Fahrzeuge feierten Ende August auf dem Caravan Salonin Düsseldorf/D ihre Publikums-Premiere: Ford Ranger, Nugget und Nugget Plus sowie Lineo und CaraTour.  | Foto: Ford
3

Freiheit und Natur pur:
Neue Ford Modelle für Camper und Abenteurer

Das ist geradezu ein Neuheiten-Feuerwerk, das Ford soeben zündet: der neue Ford Ranger – als Raptor und als Wildtrak –, der neue Ford Bronco oder auch die Camper-Fahrzeuge Ford Nugget und Nugget Plus, wahlweise mit Hochdach oder mit Aufstelldach. Und dass sich leichte Nutzfahrzeuge hervorragend als Basis für den Aus- und Umbau zu Freizeitfahrzeugen eignen, zeigen das teilintegrierte Wohnmobil „Lineo“ (Erwin Hymer Group) und der Camper-Van „CaraTour“ (Knaus Tabbert), beide basierend auf einem...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der neue Suzuki S-Cross kann als neue Version „Strong Hybrid“ bis zu 80 km/h rein elektrisch fahren. | Foto: Suzuki

Weiter geht’s bei Suzuki mit der Elektrifizierung

Der neue Suzuki S-Cross ist nun auch mit einem 1.5 Strong Hybrid System erhältlich. Dabei wird ein 1.5-Liter-Dualjet-Vierzylinder-Benzinmotor (102 PS/75 kW) mit einem Elektromotor (24 kW) und einer Hochvolt-Lithium-Ionen Batterie kombiniert. Bis zu 80 km/h elektrischDas bedeutet, dass der S-Cross bis zu ca. 80 km/h rein elektrisch fahren kann. Den Strong Hybrid gibt’s in den Ausstattungsversionen „shine“ und „flash“. Die Basisvariante „shine“ (ab 31.990 Euro) bietet unter anderem Bluetooth-...

Foto: Kia
3:00

Flott und markant geschnitten
Kia Sportage im Test

Die neue Generation des Kia Sportage hat einen Riesensprung gemacht Antrieb & Fahrwerk: 4/5Der 6-Liter-Turbobenziner wird von einer 48-Volt-Mildhybridtechnologie eher unbemerkt unterstützt. Serienmäßig bei GT-line ist die elektronische Dämpferkontrolle, die blitzschnell auf Karosserie- und Lenkbewegungen reagiert und die Dämpfungskraft anpasst. Das elektronisch gesteuerte Allradsystem komplettiert die sehr komfortable Fortbewegung. Fahrerlebnis: 4/5Auf der Kurz- und Langstrecke kultiviertes...

Die „Rollenden Labore“ N Vision 74 und RN22e sollen unter anderem Hyundais Kompetenz bei der Technologie-Entwicklung demonstrieren.  | Foto: Hyundai
7

Hochleistungskonzepte
N-Power zielt ab auf Strom

Die Submarke „N“ von Hyundai ist eine Performance-Marke. Nun präsentiert „N“ seine Elektro-Visionen und präsentiert RN22e und N Vision 74. Rollende LaboreBeide Hochleistungskonzepte sind „Rollende Labore“. Hochleistungstechnologien werden dabei umfangreichen Tests unterzogen und weiterentwickelt. Der RN22e basiert auf dem Ioniq 6, Bereiche wie Aerodynamik oder Kurvenstabilität sollen verfeinert werden. Ziel ist ein elektrisches Großserien-N-Modell. Der N Vision 74 ist ein...

Racing Rookie 2022 ist der 19-jährige Oberösterreicher Simon Seiberl, der als Siegespreis unter anderem einen rennfertigen Ford Fiesta ST erhielt.  | Foto: Ford
4

Motorsport-Talentsuche
Simon Seiberl ist Racing Rookie 2022

Der Sieg beim Racing Rookie 2022 ging an Simon Seiberl. Der 19-jährige Oberösterreicher darf sich hiermit über einen rennfertigen Ford Fiesta ST plus Trainingseinheiten mit den ÖAMTC-Fahrtechnik-Instruktoren freuen. 20 Nachwuchsrennfahrer am StartBei der österreichweit größten Motorsport-Talentsuche waren heuer 20 Nachwuchs-Rennfahrer im Alter von 16 bis 21 Jahren dabei. Beim großen Finale am Wachauring waren ein Zeitslalom auf Rutschbelag, schnellste Rundenzeit und abschließend drei Runden auf...

Foto: Jaguar Land Rover
7

Live-Auktion am 28. September
James Bond-Stuntautos werden versteigert

Einst waren sie Stuntfahrzeuge im James Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“. Nun werden zwei Defender, ein Range Rover Sport SVR und ein Jaguar XF anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der James Bond-Serie für einen guten Zweck versteigert. Von 15. bis 28. September sind die Exponate der Auktion in der Zentrale von Christie’s zu besichtigen. Die Live-Auktion bei Christie’s in London findet am 28. September statt. Defender, Jaguar und Range Rover SportFür den Defender 110, der die einzigartige...

  • Motor & Mobilität
Foto: Mercedes-Benz
2:43

Luxuriös, leise und weit
Mercedes-Benz EQS im Test

Der EQS ist die erste vollelektrische Luxuslimousine von Mercedes-Benz Antrieb & Fahrwerk: 5/5Trotz spektakulären 523 PS und 0–100 km/h-Speed von 4,3 Sekunden zieht man im nahezu lautlos gleitenden Luxuskreuzer das royale Dahingleiten vor. Top: Serienmäßige Hinterachslenkung. Fahrerlebnis: 5/5Es ist mehr geräuschloses Segel-Schweben als Fahren. Allzeit erhebend und eindrucksvoll. Innere Werte: 5/5Exorbitant feudales „Residieren“ auf jedem Sitzplatz. Auch das Gepäck kann sich im opulenten...

  • Motor & Mobilität
Der neue Mercedes-Benz GLC ist das dynamischste Fahrzeug unter den erfolgreichen SUV-Modellen von Mercedes-Benz und seit kurzem zu haben.  | Foto: Mercedes-Benz
5

Absoluter Allrounder
Mercedes-Benz GLC ist startbereit

Der Mercedes-Benz GLC ist seit über zwei Jahren das meistverkaufte Fahrzeug bei Mercedes-Benz und seit kurzem ab einem Einstiegspreis von 64.500 Euro zu kaufen. Die Baureihe wurde vollkommen neu entwickelt und punktet mit innovativem Design und Technologie, Effizienz, Komfort und dynamischen Fahrleistungen. Durchgehend elektrifiziertAntriebsmäßig setzt der GLC ganz auf elektrifizierte Antriebe. Zur Wahl stehen Vierzylinder-Benziner und -Diesel Mild-Hybride sowie Plug-in-Hybride (Markteinführung...

Foto: Mini
8

Erster elektrischer Crossover
Weder Chrom noch Leder beim Mini Aceman

Die neu designte Mini Familie formiert sich. Das Konzeptfahrzeug Mini Aceman (positioniert sich zwischen Cooper und Countryman) ist der erste rein elektrisch angetriebene Crossover. Er zeichnet sich durch eine sehr reduzierte und klare Designsprache aus und ist völlig chrom- und lederfrei. Puristisch und klarAuch im Interieur geht es puristisch zu, dazu gibt es hochwertige Materialien und freundliche Farben. Dank Digitalisierung sind nur wenige Bedienelemente notwendig und es gibt innovative...

Nach seinem Europa-Debüt im Jahr 2019 wurde der neue Modelljahrgang des Kia XCeed verbessert und ist ab September im Handel.  | Foto: Kia
5

Sportliche Akzente
X-fach optimiert: Kia XCeed

Das Modelljahr 2023 des Kia XCeed wurde gründlich überarbeitet. Der Crossover wurde hinsichtlich Design geschärft – die markantesten Veränderungen sind u. a. neuer Kühlergrill, Frontstoßfänger und neuer Diffusor –, mit neuesten Assistenzsystemen ausgestattet und es gibt ihn auch als GT-line-Modell. Sportlich orientiertDie GT-line-Version punktet als Topmodell mit einer Reihe sportlicher Akzente. Motorisch ist natürlich der stärkste Antrieb mit 150 kW/204 PS verbaut. Generell lässt sich aus...

Foto: Cupra
1:49

Kompromisslose Höchstleistung
Cupra Formentor VZ5 im Test

Als Topmodell VZ5 ist der Cupra Formentor ein noch reinrassigerer Athlet Antrieb & Fahrwerk: 4/5Das weltweit auf 7.000 Stück limitierte Formentor-Topmodell schießt in 4,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, akustisch begleitet vom markanten 5-Zylinder-Sound – das lässt den Adrenalinspiegel vieler Passagiere steigen. Dank adaptiver Dämpferregelung bei straffem tiefergelegtem Fahrwerk stets ausreichend komfortabel. Fahrerlebnis: 4/5 Gerne frönen wir bei dieser Testfahrt mit dem dynamischen...

  • Motor & Mobilität
Video 210

„I Pazzi Alfisti“
Italienisches Autotreffen für den guten Zweck

Trotz Regen kamen zahlreiche Besucher auf den Steyrer Stadtplatz STEYR. Beim Benefiztreffen italienischer Fahrzeuge zugunsten des Kinderschutzzentrums WIG WAM am 6. August stellten sich Autoliebhaber aus ganz Österreich in den Dienst der guten Sache. Sie begeisterten am Stadtplatz mit ihren tollen Sportautos und Oldtimern die zahlreichen Besucher. Mit einer Spende durfte man eine Runde in einem der heißen Boliden mitdrehen. Nicht nur die Kinderaugen, sondern auch die Augen so mancher...

Das leistungsstärkste Kia-Serienmodell Kia EV6 GT zeichnet sich mit exzellenten Fahrleistungen, hervorragenden Reisequalitäten und ultraschnellem Laden aus.  | Foto: Kia
4

Stärkstes Serienmodell
Kia EV6 nun auch als GT

Den preisgekrönten Kia EV6 gibt’s demnächst auch als GT. Die Produktion des vollelektrischen Hochleistungs-Crossovers beginnt im September, Ende 2022 sind die ersten Auslieferungen geplant. Stärkstes SerienmodellDer Kia EV6 GT ist das stärkste Serienmodell von Kia. Die Leistungs-Eckdaten: 430 kW/585 PS, in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, Höchstgeschwindigkeit 260 km/h. Spezielle GT-Fahrmodi und bis zu 424 km Reichweite unterstreichen die Touring-Qualitäten des EV6 GT. Dank...

  • Motor & Mobilität
Die von Ford entwickelte Roboter-Ladesäule kann via Smartphone aktiviert werden und eigenständig ein Elektroauto beladen.  | Foto: Ford
4

Praktisch
Lassen Sie sich beladen – von Fords Roboter-Ladesäule

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung kann das Betanken eines Fahrzeugs mit Kraftstoff oder auch das Aufladen eines Elektroautos eine ganz schöne Herausforderung sein. Ford hat deshalb den Prototyp einer Roboter-Ladesäule entwickelt. Bedienung via SmartphoneDiese Roboter-Ladesäule kann via Smartphone aus dem Fahrzeug heraus bedient werden. Menschen könnten mit Hilfe dieser Technologie während des Lade- oder Tankvorgangs im Auto bleiben oder zum Beispiel auch auf die...

  • Motor & Mobilität
Das elektrohydraulische Stoffverdeck des neuen Mercedes-AMG SL öffnet bzw. schließt vollautomatisch in rund 15 Sekunden bei bis zu 60 km/h.  | Foto: Mercedes-Benz
7

Rennwagen mit Stil
Eine Ikone kehrt zurück: Mercedes-AMG SL

Vor 70 Jahren gab der erste Mercedes SL (300 SL, interne Bezeichnung W 194) sein Debüt. Der straßentaugliche Rennsportwagen fuhr zahlreiche Erfolge auf internationalen Rennstrecken ein und wurde rasch zum Mythos. Auf ihn folgten u. a. – als weitere Highlights der Modellreihe – 1954 der „Flügeltürer“ 300 SL Seriensportwagen (W 198), die „Pagode“ (1963–1971) oder der R 129, der als automobile Skulptur gilt. Nun gibt‘s einen weiteren Meilenstein: Der neue Mercedes-AMG SL vereint den Luxus der...

  • Motor & Mobilität
Neben dem Seat Arona und dem Ateca ist nun auch der Tarraco in der Xperience Ausstattungslinie zu haben. | Foto: Seat
8

Neues Erlebnis mit neuer Ausstattung

Nun ist auch das SUV-Flaggschiff von Seat, der Tarraco, in der Xperience Ausstattungslinie zu haben. Dazu gehören außen ein neuer matt verchromter Kühlergrill und (optional) 20-Zoll-Räder in „Nuclear Grey“. Schriftzug und TürverkleidungZum Xperience Interieur zählen innen neben dem Xperience Schriftzug auf der Türschwelle u. a. Bezüge aus einem speziellen strapazierfähigen Mikrofasergewebe sowie überarbeitete Türverkleidungen und Innenraumdetails. Der Einstiegslistenpreis für die neue...

  • Motor & Mobilität
Neue graue Lackierung und zwei neue Ausstattungsversionen für den Renault Zoe. | Foto: Renault
4

Neue Modelle beim Bestseller Renault Zoe

In den letzten zehn Jahren war der Renault Zoe das meistverkaufte Elektroauto in Europa (Ende Mai 380.000). 2022 gibt es den Renault Zoe E-Tech Electric in den neuen Ausstattungsvarianten Evolution EV50 (110 PS) und Iconic EV50 (135 PS) und in der neuen Farbe Schiefer-Grau. Mattgold für den IconicBei Evolution sind u. a. Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent oder auch die 16“- Eridis-Diamantfelgen serienmäßig (ab € 37.890). Mattgold prägt den Iconic als neue Topversion. Dieser Farbton...

  • Motor & Mobilität
Der mit Bedienhilfen ausgestattet Mini Cooper SE ermöglicht grenzenlose individuelle Mobilität und nachhaltigen Fahrspaß für alle. | Foto: Mini
9

Komfortable und individuelle Mobilität
Grenzenlos und nachhaltig

Grenzenlosen Fahrspaß im wahrsten Sinne der Worte gibt es nun mit dem vollelektrischen Mini Cooper SE: Dank spezieller maßgeschneiderter nachgerüsteter Fahr- und Bedienhilfen wurde der Kleinwagen nun erstmals für Menschen mit Behinderung fahrbar. Gasring und HandbremsknaufBeispielsweise ermöglicht der Einbau eines Gasrings die Bedienung der Gasfunktion per Handdruck. Der Gasring kann per Schalter deaktiviert und bei Bedarf abgenommen werden. Durch einen Handbremsknauf für die Bremsbedienung ist...

  • Motor & Mobilität
Foto: Mazda
2:20

Der König der Spaßmacher
Mazda MX-5 im Test

Auch mit dem ‘22er-Jahrgang des Mazda MX-5 lässt sich viel Gaudi haben. Antrieb & Fahrwerk: 4/5Neu hinsichtlich Fahrdynamik ist „Kinematic Posture Control“: Sie betätigt beim Einlenken gezielt die hintere kurveninnere Radbremse, wodurch sich die Seitenneigung reduziert und die Fahrstabilität verbessert. Ideale Gewichtsverteilung. Fahrerlebnis: 5/5Der unermesslich hohe Fahrspaß beginnt schon beim kernigen Klang des drehfreudigen Vierzylinder Skyactiv Benziners. Dazu kommen knackig-kurzes...

  • Motor & Mobilität
Mit aufgefrischtem Design, neuen Farben und deutlich verbessertem Hybridantrieb rollt der überarbeitete Toyota Corolla im Frühjahr 2023 auf den Markt.  | Foto: Toyota
4

Über 50 Millionen Mal verkauft
Bestseller reloaded: neuer Toyota Corolla

Seit 1966 wurde der Toyota Corolla mittlerweile über 50 Millionen Mal verkauft – ein absoluter Rekord. Die neue Generation wurde nun optisch verfeinert und mit einem neuen Antrieb ausgestattet. Zudem gibt’s für jeden den passenden Corolla – ob als Schrägheckvariante, Kombi Touring Sports oder Corolla Cross (folgt in der zweiten Jahreshälfte), jeder mit seinem eigenen Look. Auf den österreichischen Markt kommt der Toyota Corolla im Frühjahr 2023. Effizienz zuerstIm neuen Corolla arbeitet das...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Der Schwerpunkt beim neuen Peugeot 408 liegt auf Innenraum-Qualität und der Konnektivität mit neuesten Technologien, damit das Reiseerlebnis noch besser wird.  | Foto: Peugeot
4

Scharf gezeichnet
Purer Fahrspaß mit dem neuen Peugeot 408

Dynamisch, modern und mit katzenhafter Fastback-Silhouette: Der neue Peugeot 408 ist scharf gezeichnet, mit Kühlergrill in Karosserie-Farbe, markanten 20-Zoll-Rädern und charakteristischer Lichtsignatur. Jede Menge PlatzDem langen Radstand sei Dank haben Fondpassagiere viel Kniefreiheit. Auch das Kofferraumvolumen ist mit 536 Litern üppig. Der Fahrer wiederum freut sich über das neueste i-Cockpit und 30 Fahrerassistenzsysteme. Motorisch gibt’s den Peugeot 408 in zwei Plug-In-Hybridversionen...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Den neuen VW Amarok gibt es serienmäßig unter anderem mit LED-Scheinwerfern und automatischer Distanzregelung ‚ACC‘.  | Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge
4

Charismatischer, athletischer und stärker
Achtung, Amarok startet neu durch!

Anfang 2023 startet die neue Genration des VW Amarok voll durch. Der Pick-up ist nun charismatischer, athletischer und stärker. Er wird als DoubleCab (viertürige Doppelkabine) und SingleCab (zweitürige Einzelkabine) sowie in den Ausstattungsvarianten ‚Amarok‘, ‚Life‘‚Style‘, ‚PanAmericana‘ (Offroad-Styling) und ‚Aventura‘ (Exklusiv-Styling) erhältlich sein. Von 150 bis 302 PS starkFünf effiziente neue Turbomotoren (vier Diesel, ein Benziner) von 110 kW/150 PS bis 222 kW/302 PS, eine neue...

  • Wien
  • Motor & Mobilität

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.