Starker Auftritt mit leisen Tönen
Honda HR-V e:HEV im Test
Den neuen Honda HR-V gibt‘s nur mehr mit Hybridantrieb als e:HEV
Antrieb & Fahrwerk: 3/5
Das fortschrittliche e:HEV Antriebssystem (zwei Elektromotoren, ein Benzinmotor, eine Batterie) lädt sich selbst auf und nutzt zudem das rekuperative Bremssystem. Ergibt insgesamt eine gute Leistung und reduzierten Spritverbrauch.
Fahrerlebnis: 4/5
Optimierte Lenkung und Fahrwerk ermöglichen präziseres und komfortableres Fahren. Elektro-, Hybrid- und Motorantrieb wechseln sich automatisch und situationsbedingt ab.
Innere Werte: 4/5
Mehr variablen Raum hat wohl keiner: Die hinteren „Magic Seats“ können wie Kinositze nach oben geklappt werden, somit lassen sich hohe Dinge transportieren. Beim Umlegen der Rückenlehnen werden die Sitzflächen abgesenkt, wodurch ein ebener Boden entsteht.
Ausstattung: 4/5
Bereits gut ausgestattetes Einstiegsmodell. „Advance“ punktet mit Zweizonenklimaautomatik, beheizbarem Lenkrad, elektrischer Heckklappe, Toter-Winkel- und Ausparkassistenten oder sechs Lautprechern.
Sicherheit/NCAP: 4/5
Honda-Sensing ist serienmäßig bei allen Ausstattungen und reicht von Spurhalteassistent bis adaptiver Tempomat.
Umwelt: 5/5
Der kombinierte Herstellerverbrauch von 5,4 ist locker zu unterbieten: unter 5, top!
Daten & Fakten
Modell & Preis:
Honda HR-V e:HEV 1.5 i-MMD Hybrid Advance, ab 34.390 Euro
Antrieb & Getriebe:
e:HEV-Hybridsystem, e-CVT-Getriebe, Frontantrieb
Fahrleistungen:
Benzinmotor 79 kW/107 PS, 131 Nm max. Drehmoment bei 4.500–5.000 U./min., Elektromotor 96 kW/131 PS, 253 Nm max. Drehmoment, 0–100 km/h: 10,7 s
Ø-Verbrauch/CO2:
5,4 l/122 g
Maße & Gewichte:
Länge/Breite/Höhe: 4,34/1,79/
1,58 m; Kofferraum: 319–1.289 l; Gewicht: 1.320–1.401 kg, Zuladung: 469–490 kg, Anhängelast gebr./ungebr.: k. A.
Garantie:
3 + 5 Jahre
von Petra Mühr / Autentio
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.