Aufsichtsbeschwerde beim Land wegen Steyrer Finanzen

Mehr Schulden durch den Franken-Kursverlust. Wer für den aufgetretenen Schaden haftet, muss jetzt zivilrechtlich geklärt werden. | Foto: Schlierner - fotolia
  • Mehr Schulden durch den Franken-Kursverlust. Wer für den aufgetretenen Schaden haftet, muss jetzt zivilrechtlich geklärt werden.
  • Foto: Schlierner - fotolia
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Aufsichtsbehörde des Landes gibt WB ÖVP Recht. Aussetzung der Raten und Beschlüsse über neue Kredite ist Sache des Stadtsenats.
STEYR (kai). 2010 und 2011 wurden die Darlehensrückzahlungen der Frankenkredite ausgesetzt. „Dazu gibt es keine Beschlüsse aus dem Stadtsenat“, sagt Stadtrat Markus Spöck vom Wahlbündnis ÖVP/Bürgerforum. Die 22 Schweizer-Franken-Kredite um 90,33 Millionen Schweizer Franken (74,7 Millionen Euro) wurden durch den Gemeinderat beschlossen. Die genauen Kreditbedingungen wurden aber erst jetzt bekannt.
„Da die finanziellen Folgen der Tilgungsaussetzungen aufgrund der Währungsdifferenz immer größer wurden, haben wir Ende November beim Land Oberösterreich eine Aufsichtsbeschwerde eingebracht“, so Spöck. Die Antwort der Aufsichtsbehörde liegt nun auf dem Tisch: Das Land gibt dem Wahlbündnis in allen Beanstandungen Recht. „Die Möglichkeit des Aussetzens von Tilgungen war Gemeinderäten bei der Darlehensaufnahme seit 2000 nicht bekannt, somit sind die Darlehensaufnahmen nicht von den Beschlüssen des Gemeinderates gedeckt. Damit erhebt sich auch die Frage der Wirksamkeit dieser Verträge“, erklärt Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer.
Das Land mahnt auch, dass Entscheidungen, ob und in welchen Zeiträumen Tilgungen von Darlehen ausgesetzt werden, nicht von einzelnen Personen getroffen werden können, sondern in der Zuständigkeit des Stadtsenates liegen. „Diese Beschlüsse sind bis heute nie gefasst worden, die Rückzahlungen wurden jedoch bereits 2010 und 2011 ausgesetzt“, sagt Spöck. Bei der Darlehenssumme von 90,33 Millionen Schweizer-Franken steigt somit der Schuldbetrag durch den Kursverlust nur durch die Währungsdifferenz von 54,7 Mio. auf stolze 74,7 Mio.
Laut Bürgermeister Gerald Hackl sei die Stundung der Raten unter den Fraktionsobleuten bekannt gewesen. Die Aussetzung sei auf den hohen Frankenkurs zurückzuführen. „Wir haben laut Kreditvetrag das Recht, mehrmals Raten auszusetzen.Wir hätten die Aussetzung auch im Stadtsenat beschließen müssen, was wir in Zukunft auch tun werden“, so Hackl. Auch bei Neuaufnahmen von Krediten wird in Zukunft dem Gemeinderat Einsicht gewährt. Bisher wurden die Konditionen nur in den Amtsberichten beschrieben. „Wir werden jetzt auch die Vertragsurkunde beilegen“, sagt der Stadtchef.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.