Blasmusik in Bewegung
Erfolgreicher Abschluss der Stabführerausbildung im Blasmusikbezirk Steyr

- hochgeladen von Bezirk Steyr OÖBV
Am Montag, 22. Juli 2024, fand in Reichraming die Abschlussprüfung der diesjährigen Stabführerausbildung im Blasmusikbezirk Steyr statt. Gleich elf engagierte Musikerinnen und Musiker aus den Musikvereinen Dambach, Dietach, Hilbern, Kleinreifling, Laussa, Losenstein, Losensteinleiten, Maria Neustift sowie der Stadtkapelle Bad Hall traten nach langer Vorbereitung zur Prüfung an.
Neben einer Theorieprüfung mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch ein fundiertes Verständnis aller Instrumentengriffe nachweisen, sowie das Grundprogramm der Leistungsstufe D mit einer Prüfungskapelle absolvieren. “Die gezeigten Leistungen haben uns allesamt überzeugt. Wir gratulieren allen Stabführerinnen und Stabführern zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen alles Gute für die bevorstehende Stabführer-Karriere!”, so Bezirksstabführer und Landesstabführer-Stv. Franz Wolfschwenger, der sich mit seinem Team für die Stabführerausbildung verantwortlich zeichnet.
(TeilnehmerInnen am Gesamtfoto:
v.l.n.r. 1. Reihe: Jonas Katzensteiner (MV Kleinreifling), Lukas Öhlinger (MV Dietach), Sandra Stöllnberger (MV Dambach), Thomas Meuwissen (STK Bad Hall), Michael Poschinger (STK Bad Hall); 2. und 3. Reihe: Jakob Stöllnberger (MV Losenstein), Lorenz Kremsmayr (MV Losensteinleiten), Max Hörmann (MV Maria Neustift), Lukas Dietachmair (MV Hilbern), Sebastian Stöllnberger (MV Laussa), Daniel Stubauer (MV Maria Neustift);
Im Hintergrund: Bez.Stbf.Stv. Moritz Rettensteiner, Bez.Stbf. Franz Wolfschwenger, Bez.Stbf.Stv. a. D. Josef Stubauer, Bez.Stbf.Stv. Stefan Gegenhuber)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.