Tatendrang im Blasmusik-Bezirk Steyr
Mit Energie ins Blasmusikjahr 2025 im OÖBV Steyr

- hochgeladen von Bezirk Steyr OÖBV
Das Jahr 2025 verspricht ein aufregendes und energiegeladenes Jahr für die Blasmusikgemeinschaft zu werden. Mit einer Reihe von Veranstaltungen und Workshops, die bereits erfolgreich abgehalten wurden, sind die Weichen für ein musikalisch erfülltes Jahr gestellt.
Schon Mitte März veranstalteten die Jugendreferate der Blasmusikbezirke Steyr und Linz-Land gemeinsam im Musikheim Hilbern einen Workshop zum Thema „Nachwuchsförderung“. Referentin und Musikschullehrerin Elisabeth Baumgartner gab zahlreiche Tipps, um individuelle Vereinskonzepte und Musikvermittlungsprogramme in die Tat umsetzen zu können.
Anfang April starteten die Stabführer mit einer Frühjahrsschulung in das Marschsaison: Schwerpunkt waren Tipps & Tricks für die Abhaltung einer guten, motivierenden Marschprobe, Herausforderungen dafür und die gemeinsame Erarbeitung eines „D+ Programmes“ – zuerst gemeinsam in der theoretischen Planung, dann mit den Musikvereinen Dambach und Laussa in der Praktischen Umsetzung.
Ende April wurden wieder allen neuen MusikerInnen zu den „Ersten Schritten mit Musik in Bewegung“ eingeladen – rund 100 Kinder und Jugendliche konnte dabei mit viel Spaß die Marschmusik in den vielfältigen Facetten von den „Basics“ bis zum ersten kleinen Showprogramm nähergebracht werden.
Der Kapellmeister-Stammtisch bot eine wichtige Gelegenheit für den Austausch und die Vernetzung unter den musikalischen Leitern. Im vergangenen Jahr haben 3 angehende Kapellmeister die EBO Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Einer davon – Michael Weissensteiner – folgt nach 23 Jahren Leopold Buchriegler bei der TMK Weyer nach. Weiters wurde die erfolgreich abgehaltene Konzertwertung nachbesprochen.
Ein weiteres wichtiges Ereignis war die Obleute Tagung, bei der die Vorbereitungen für die erweiterte Bezirksleitungssitzung im November im Mittelpunkt standen. Dabei sollen die unentbehrlichen, aber oftmals im Hintergrund operierenden Funktionäre wie EDV- und Organisationsreferenten, Bekleidungs-, Instrumenten- und Notenarchivare die Möglichkeit einer aktiven Vernetzung und Austausch zwischen den Vereinen erhalten.
Voll Tatendrang und mit Vorfreude geht damit der Blasmusikbezirk Steyr in das musikalische Jahr 2025. Die nächste Veranstaltung ist schon das Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Dambach vom 31. Mai – 01. Juni!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.