17. Offene Steyrer Statdmeisterschaft Trampolin

Die Athleten gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Hackl, Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger, Gemeinderätin Rosa Hieß. | Foto: Markus Wansch
  • Die Athleten gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Hackl, Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger, Gemeinderätin Rosa Hieß.
  • Foto: Markus Wansch
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Die 17. Steyrer Stadtmeisterschaft im Trampolinspringen beehrten auch die Ehrengäste Bürgermeister Gerald Hackl, Vizebürgermeisterin Ingrid Weixslberger und Gemeinderätin Rosa Hieß, um großartigen Sport zu sehen und den Athleten zu ihren tollen Leistungen zu gratulieren.

STEYR. Am Nationalfeiertag jährte sich die Offene Steyrer Stadtmeisterschaft im Trampolinspringen bereits zum 17. Mal.
Mit dabei waren auch Athleten aus Wien, Salzburg und der Steiermark. In vier verschiedenen Altersklassen traten 38 Teilnehmer gegeneinander an.

Die Sieger

Der diesjährige Stadtmeistertitel ging an Daniel Wenger (Jhg. 2001), der sich im offenen Bewerb mit drei gelungenen Übungen gegen den Bronze-Medaillengewinner der YOG (Jugend-Olympischen Spiele) Benny Wizani und dessen Teamkollegen Marius Pazour durchsetzen konnte. Stadtmeisterin 2018 wurde erstmalig Elisa Wansch (Jhg. 2004), die sich damit auch knapp gegen ihre Schwester Amelie Wansch (Jhg. 2006.; Mitglied des Österreichischen Kaders) behaupten konnte. Finn Markovsky (Jhg. 2010) wurde Stadtmeister in seiner Altersklasse. Als einziger Vertreter in seiner Altersklasse war ihm der Titel sicher. Die erreichte Punktezahl lässt aber für die Zukunft viel von ihm erwarten. David Rosner (Jhg. 2004) und Felix Langmann (Jhg. 2007) belegten im offenen Bewerb die hervorragenden Ränge 2 und 5.
Im Offenen Synchronbewerb belegten die Wettkampfneulinge Janine Bramauer und Johanna Groschupfer (beide Jhg. 2008) den sehr guten 3. Platz.
Wie nah Sieg und Niederlage beisammen liegen, musste Tobias Söser erfahren. Trotz der besten Kür konnte er nach einem Patzer in der Pflicht nicht am Finale teilnehmen.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.