17. Offene Steyrer Statdmeisterschaft Trampolin

- Die Athleten gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Hackl, Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger, Gemeinderätin Rosa Hieß.
- Foto: Markus Wansch
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Die 17. Steyrer Stadtmeisterschaft im Trampolinspringen beehrten auch die Ehrengäste Bürgermeister Gerald Hackl, Vizebürgermeisterin Ingrid Weixslberger und Gemeinderätin Rosa Hieß, um großartigen Sport zu sehen und den Athleten zu ihren tollen Leistungen zu gratulieren.
STEYR. Am Nationalfeiertag jährte sich die Offene Steyrer Stadtmeisterschaft im Trampolinspringen bereits zum 17. Mal.
Mit dabei waren auch Athleten aus Wien, Salzburg und der Steiermark. In vier verschiedenen Altersklassen traten 38 Teilnehmer gegeneinander an.
Die Sieger
Der diesjährige Stadtmeistertitel ging an Daniel Wenger (Jhg. 2001), der sich im offenen Bewerb mit drei gelungenen Übungen gegen den Bronze-Medaillengewinner der YOG (Jugend-Olympischen Spiele) Benny Wizani und dessen Teamkollegen Marius Pazour durchsetzen konnte. Stadtmeisterin 2018 wurde erstmalig Elisa Wansch (Jhg. 2004), die sich damit auch knapp gegen ihre Schwester Amelie Wansch (Jhg. 2006.; Mitglied des Österreichischen Kaders) behaupten konnte. Finn Markovsky (Jhg. 2010) wurde Stadtmeister in seiner Altersklasse. Als einziger Vertreter in seiner Altersklasse war ihm der Titel sicher. Die erreichte Punktezahl lässt aber für die Zukunft viel von ihm erwarten. David Rosner (Jhg. 2004) und Felix Langmann (Jhg. 2007) belegten im offenen Bewerb die hervorragenden Ränge 2 und 5.
Im Offenen Synchronbewerb belegten die Wettkampfneulinge Janine Bramauer und Johanna Groschupfer (beide Jhg. 2008) den sehr guten 3. Platz.
Wie nah Sieg und Niederlage beisammen liegen, musste Tobias Söser erfahren. Trotz der besten Kür konnte er nach einem Patzer in der Pflicht nicht am Finale teilnehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.