4. OÖ Landesmeisterschaft im Trampolinspringen
Amelie Wansch und Finn Markovsky verteidigen Titel

- Erfolgreicher Nachwuchs des TV Steyr Sektion Trampolin.
- Foto: TV Steyr
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Bei den offenen OÖ Trampolin-Landesmeisterschaften am 26. Mai gab es einen neuen Teilnehmer-Rekord. Von den insgesamt 70 Startern waren 31 Springer vom TV-Steyr dabei. Viele davon zeigten erstmals bei einer Meisterschaft ihre Übungen.
STEYR. Bei den Jüngsten in der Jugendklasse 2 ging der Sieg bei den Mädchen trotz eines kleinen Fehlers im Vorkampf an Louisa Kastner. Bei den Burschen erreichte David Schnaubelt den zweiten Platz und der dritte Platz ging an den jüngsten Teilnehmer aus Steyr Moritz Sturm.
In der Klasse Jugend 1 weiblich gewann die Favoritin Annika Markovsky mit deutlichem Vorsprung. Den zweiten Platz erreichte ihre Vereinskollegin Leona Haller.
In der gleichen Klasse bei den Burschen schaffte Paul Döbl mit einem dritten Platz den Sprung aufs Siegerpodest.
Auch in der Juniorenklasse ging der Sieg mit klarem Vorsprung an den Steyrer Jugend EM-Teilnehmer Finn Markovsky. Lenny Wimmer konnte sich in einem spannenden Dreikampf um die Medaillen-Plätze den dritten Platz sichern. In der Eliteklasse gingen zwei Podestplätze an Steyrer Springerinnen. Die amtierende Staatsmeisterin Amelie Wansch gewann mit einem neuen Punkterekord und Marie Hanger sicherte sich den drittenPlatz.
Im Synchron-Bewerb gelang dem Duo Paul Döbl/Maximilan Dunkel mit ihrem zweiten Platz eine Überraschung im starken Teilnehmerfeld.
In der OÖ Landesmeister-Wertung gingen die Titel wie auch im Vorjahr an Amelie Wansch und Finn Markovsky. Vize-Landesmeisterin wurde Annika Markovsky, bei den Burschen ging dieser Titel erneut an Lenny Wimmer. Die Bronze-Medaillen gewannen Leona Haller und Paul Döbl.
Der Titel im weiblichen Synchron-Bewerb ging erstmals an das Duo Louisa Kastner/Ida Detzlhofer und wie im Vorjahr gewannen Finn Markovsky/Lenny Wimmer. Weitere Medaillen in den Synchronbewerben gingen an Leona Haller/Klara Estl, Luise Stockreiter/Marlene Zöttl und Paul Döbl/Maximilian Dunkel.
Die Landesmeisterschaft war eine perfekte Vorbereitung für die Staatsmeisterschaft, die am 31. Mai und 1. Juni in Innsbruck stattfindet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.