Für künftige Produktion von E-Antrieben
Anlagenaufbau startet in neuen Hallen des BMW Group Werk Steyr

Über 500 Millionen Euro für Maschinen und Anlagen investiert BMW ins Werk in Steyr.  

STEYR. Die neuen Hallen für die künftige E-Antriebsproduktion am BMW Group Standort Steyr sind seit wenigen Tagen fertig. Der Baustart erfolgte im September 2022, genau ein Jahr danach war die Gleichenfeier – ein enger Zeitplan für eine 105 mal 150 Meter große Halle mit insgesamt rund 60.000 Quadratmetern Produktionsfläche. Aber nun steht sie. „Wir sind völlig im Zeitplan mit dem Aufbau der Produktionsstätte für die E-Antriebe der ‚Neuen Klasse‘ – dabei handelt es sich um eine neue vollelektrische Modellgeneration und das Zukunftsbild der BMW Group. Jetzt ist es Zeit für den nächsten wichtigen Abschnitt. Und dieser ist nicht minder ambitioniert als der Bau der Hallen selbst“, erklärt Helmut Hochsteiner, Leiter des Bereichs Elektrische Antriebsmaschinen am BMW Group Standort Steyr.

Über 500 Millionen Euro für rund 300 Maschinen und Anlagen

Rund 300 Anlagen – viele davon Sondermaschinen – müssen in den kommenden Monaten aufgebaut werden, damit die Vorserienproduktion planmäßig im Juli dieses Jahres starten kann. „Hinter der Zahl 300 verbergen sich unterschiedlichste Größenordnungen, von der einzelnen kleinen Maschine bis hin zur über 30 Meter langen Getriebe-Hochzeitsstation, in der vier Roboter und andere Anlagen zusammen das Getriebe in den Hauptmotor einbauen“, führt Hochsteiner aus. Der Werksleiter des BMW Group Werk Steyr, Klaus von Moltke, zeigt die wirtschaftliche Größenordnung auf: „Die Investitionen für die Maschinen und Anlagen für die E-Antriebsproduktion belaufen sich auf insgesamt über 500 Millionen Euro. Das zeigt einmal mehr das Committment der BMW Group für den Standort. Der Beginn der Serieproduktion für die Antriebe der ‚Neue Klasse‘ ist für Herbst 2025 geplant.“

Die erste Anlage wurde am Montag, dem 22. Jänner, in die neugebaute Montagehalle eingebracht. Bei diesem „ersten Bewohner“ handelt es sich um einen Geschossheber, der künftig die Leistungselektronik-Bauteile vom ersten Stock hinunter ins Erdgeschoss heben wird. Im ersten Stock findet die Inverter-Montage im Sauberraum statt. Nachdem der Geschossheber diese Elektronik-Bauteile ins Erdgeschoss – in die Endmontage – transportiert hat, findet die Hochzeit zwischen Inverter und der elektrischen Antriebsmaschine statt.
Insgesamt wird am BMW Group Standort Steyr bis 2030 rund eine Milliarde Euro für den Bereich der E-Antriebe investiert.
Künftig werden im Werk Steyr pro Jahr über 600.000 E-Antriebe produziert – parallel zur anhaltend hohen Produktionsauslastung mit Diesel- und Benzinmotoren, die auch weiterhin ein bedeutender Teil des Produktportfolios bleiben werden.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.