Zweiter Platz
Straßenmeisterei Steyr erfolgreich beim Bundeslehrlingswettbewerb

Von links: Florian Stadler (Straßenmeisterei Raab), Landesrat Günther Steinkellner, Fabian Fellner, Lisa Grillneder, Simon Infanger, Andreas Garstenauer (Straßenmeisterei Steyr), LAbg. Peter Handlos, Wolfgang Hölzl (Straßenmeisterei Unterweißenbach). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
  • Von links: Florian Stadler (Straßenmeisterei Raab), Landesrat Günther Steinkellner, Fabian Fellner, Lisa Grillneder, Simon Infanger, Andreas Garstenauer (Straßenmeisterei Steyr), LAbg. Peter Handlos, Wolfgang Hölzl (Straßenmeisterei Unterweißenbach).
  • Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
  • hochgeladen von Ingo Till

Zwei Nachwuchs-Straßenerhalter von der Straßenmeisterei Steyr schafften es beim Bundeslehrlingswettbewerb auf Platz zwei.

STEYR. Simon Infanger und Felix Klammer (beide Straßenmeisterei Steyr) belegten den 2. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Straßenerhaltungsfachkräfte. Zusätzlich gewann Oberösterreich den erstmals ausgetragenen Teambewerb und sicherte sich damit bereits zum dritten Mal in Folge den Bundessieg.

„Starkes Zeichen für hohe Qualität der Ausbildung“

Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Günther Steinkellner gratulierte allen ausgezeichneten Teilnehmerinnen und Teilnehmern persönlich: „Diese beeindruckenden Erfolge zeigen, wie viel Fachwissen, Genauigkeit und Einsatzbereitschaft in unseren Straßenmeistereien steckt. Dass Oberösterreich sowohl beim Schneepflugfahren als auch beim Lehrlingswettbewerb bundesweit an der Spitze steht, ist ein starkes Zeichen für die hohe Qualität der Ausbildung und die Leidenschaft, mit der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich im Einsatz sind. Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich.“

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.