Bestattung Heidegger Trins
Abschied mit lachendem und weinendem Auge

Josef und Monika Heidegger möchten der Bevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen "Vergelt's Gott" sagen. | Foto: Lorenzatto
3Bilder
  • Josef und Monika Heidegger möchten der Bevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen "Vergelt's Gott" sagen.
  • Foto: Lorenzatto
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Josef und Monika Heidegger vom gleichnamigen Bestattungsunternehmen sind in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Für eine gute Nachfolge ist gesorgt!

TRINS. Mit 1. Jänner 1991 haben Josef und Monika Heidegger das Bestattungsunternehmen von Josef's Vater übernommen und führten es seither mit dem in dieser Branche besonders notwendigen Feingefühl. Der Beruf des Bestatters ist ja kein leichter – "es war auch mehr unsere Berufung", sagt Josef Heidegger. So etwas wie Routine hätte sich in den über 30 Jahren nämlich nie eingeschlichen, erzählt er weiters: "Manche meinen, man 'gewöhnt' sich mit der Zeit an die Arbeit, aber dem ist nicht so. Jeder Fall ist für sich einzigartig. Es stehen immer andere Menschen hinter den Sterbefällen und manche Verluste wiegen noch schwerer als andere. Da gibt es kein Schema. Natürlich hatten wir gewisse Abläufe, aber die muss man immer wieder neu einstellen auf die Leute, denen man begegnet."

Einsatzgebiet: Stubai-Wipptal und Patsch

Dementsprechend individuell betreut wurden die Trauerfamilien im Stubai-Wipptal und in Patsch auch von ihm, seiner Frau und später auch von Sohn Thomas sowie einigen Angestellten. Mit 1. März diesen Jahres hatte die Ära ein Ende. Die Chefitäten haben das Pensionsalter erreicht und das Unternehmen an Bestatter Karl Neurauter aus Zirl übergeben. "Auch bei ihm sind alle Kunden in besten Händen", versichert der 61-Jährige, dass man es sich gut überlegt hat, wer die Nachfolge antreten soll.

Eine Ära ging zu Ende

Was hat sich im Bestattungswesen in den vergangenen 30 Jahren verändert?, fragen wir Josef Heidegger noch: "Die Sterbefälle nehmen zu", berichtet er. "Das hängt sicher damit zusammen, dass die Leute immer älter werden und auch Corona spielt eine Rolle. Der Trend kann sich aber auch wieder umkehren. Hausaufbahrungen gibt es noch, aber die werden insgesamt weniger. Ja und betriebsintern haben wir nicht nur von analog zu digital gewechselt, sondern waren im Laufe der Zeit auch in der Lage, den Angehörigen von den Drucksorten über den Sarg bis hin zur Mitorganisation des Begräbnisses und der Jahrtagsanzeige alles aus einer Hand zu bieten. Wir sind im Zuge unserer Tätigkeit mit vielen Menschen zusammen gewachsen. Deswegen erfolgt der Abschied auch mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Wir haben uns wohl gefühlt in unserem Beruf und sind dankbar für das große Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde. Dafür möchten wir der Bevölkerung ganz herzlich 'Vergelt's Gott' sagen!"

Erster Urlaub seit Langem?

Und was gedenken Josef und Monika Heidegger im nunmehrigen Ruhestand zu tun? Immerhin mussten sie bisher an 365 Tagen im Jahr fast rund um die Uhr erreichbar sein. "Stimmt, Urlaub gab es bei uns so gut wie keinen, aber wir leben eh da, wo andere Urlaub machen", lacht Josef Heidegger. "Wir werden jetzt jedenfalls unsere Enkel mehr sehen können."
www.meinbezirk.at

Josef und Monika Heidegger möchten der Bevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen "Vergelt's Gott" sagen. | Foto: Lorenzatto
Für eine gute Nachfolge ist gesorgt: Das Bestattungsunternehmen Neurauter aus Zirl hat die Aufgaben der Heideggers übernommen. | Foto: privat
Foto: Lorenzatto
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.