Zweijähriges Leader-Projekt endet:
"Altes Wissen – neues Bauen" im Wipptal

Heuer wurde im Rahmen eines einwöchigen Kurses mit dem Schwerpunkt Schindeldach in Obernberg die Töchterle Alm saniert. | Foto: Foto: architektur:lokal/Franz Piffl
3Bilder
  • Heuer wurde im Rahmen eines einwöchigen Kurses mit dem Schwerpunkt Schindeldach in Obernberg die Töchterle Alm saniert.
  • Foto: Foto: architektur:lokal/Franz Piffl
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Insgesamt wurden in den vergangenen zwei Jahren vier Teilprojekte vom Planungsverband Wipptal in Kooperation mit architektur:lokal umgesetzt.

WIPPTAL (tk). Ziel des Projekts "Altes Wissen – neues Bauen" war es, die Bevölkerung zu den Themen historische Bausubstanz, Leerstand, historische Handwerkstechniken und dessen Bedeutung für zeitgenössisches Bauen zu sensibilisieren und Impulse in der Region zu setzen. Der Start erfolgte im Mai 2016 mit einem internationalen Symposium in Matrei, wo Fachleute aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Südtirol aus den Bereichen Architektur, Denkmalpflege, Handwerk und der Politik referierten.
Weiters wurden im Rahmen von vier Tagesexkursionen außergewöhnliche Revitalisierungs- und Sanierungsprojekte im Ötztal, Stubaital, Südtirol und in Vorarlberg besucht mit Führungen und anschließenden Diskussionen mit am Projekt beteiligten ArchitektInnen, HandwerkerInnen, den EigentümerInnen und den Initiatoren. Alle TeilnehmerInnen konnten dabei auch wichtige Informationen zum Thema Förderungen in Erfahrung bringen.

Leerstand in allen Gemeinden erhoben

2017 wurde eine umfassende Studie durchgeführt, um alle leer stehenden Objekte in den zwölf Wipptaler Gemeinden zu erfassen. Die Datenerhebung bildete die Grundlage für die Umsetzung der mobilen Beratungsstelle: EigentümerInnen von leer stehenden Häusern konnten kostenlos eine Beratung vor Ort von Fachleuten in Anspruch nehmen.
Im Juni 2018 wurde im Rahmen eines einwöchigen Kurses mit dem Schwerpunkt Schindeldach in Obernberg die Töchterle Alm saniert. Geleitet wurde der Kurs von Walter Hauser, Leiter des BDA Abteilung Tirol und Christine Rotter vom Informations- und Weiterbildungszentrum Denkmalpflege Kartause Mauerbach. Fachleute und SchülerInnen der HTL Bau und Design Innsbruck nahmen daran teil.

Erfolgreicher Abschluss

Bürgermeister Alfons Rastner, Obmann des Planungsverbandes resümiert: "Die Umsetzung diese Projektes war für unsere Gemeinden und die Region sehr wichtig." Für die Architektin und Projektleiterin Gertrud Tauber von architektur:lokal sind die vielen positiven Rückmeldungen von Seiten der Gemeinden, der beteiligten Institutionen sowie der Teilnehmer die Bestätigung für ein gelungenes Projekt.
Mehr zum Thema: https://www.rm-tirol.at/regionen/wipptal/unsere-region/
https://www.meinbezirk.at/tag/wipptal

Heuer wurde im Rahmen eines einwöchigen Kurses mit dem Schwerpunkt Schindeldach in Obernberg die Töchterle Alm saniert. | Foto: Foto: architektur:lokal/Franz Piffl
Foto: Foto: architektur:lokal/Franz Piffl
Foto: Foto: architektur:lokal/Franz Piffl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.