Matrei
Im Gasthof Lamm wird gerne gelernt!

V.l.: Martin Henökl, Lisa Taxer und Lehrling Muhammed Kulašin | Foto: Geir
2Bilder
  • V.l.: Martin Henökl, Lisa Taxer und Lehrling Muhammed Kulašin
  • Foto: Geir
  • hochgeladen von Tamara Kainz

MATREI. Keine Spur von Personal- bzw. Lehrlingsmangel bei Veronika und Martin Henökl. Das liegt wohl an der guten Adresse!

Personal- und Lehrlingsknappheit in der Gastronomie – davon hört man oft. Von derlei Problemen können Veronika und Martin Henökl nichts berichten. Sie finden für ihren Traditionsgasthof Lamm in Matrei durchwegs genügend motivierte Lehrlinge. "Zwei haben gerade ausgelernt und bleiben bei uns. Damit haben wir jetzt insgesamt vier Mitarbeiter, die im Haus fertig ausgebildet wurden. Alle stammen aus dem Wipptal", informiert die Chefin. Hinzu kommt Kochlehrling Muhammed Kulašin, der noch mitten in der Ausbildung steckt. Der Steinacher absolviert gerade das zweite Lehrjahr.

Beste Praxis

Dass es bei Henökls so gut läuft, kann nur daran liegen, dass der Traditionsgasthof Lamm weitum einen guten Ruf genießt – vor allem auch, was die Küche angeht. Veronika Henökl "Ob Schlutzkrapfen, Nudelteig, Marmeladen oder Sirup – bei uns wird so viel wie möglich selbst gemacht. Man muss den Lehrlingen ja auch was beibringen." Beigebracht wird den jungen Menschen von Küchenchef Martin Henökl und seinem Team dabei auch gleich, dass es der Gast mag, wenn Regionales auf den Teller kommt. Das Lamm ist Mitglied der Wipptaler Genussspechte und der Genuss Region Österreich.

Ruf kommt nicht von ungefähr

Veronika und Martin Henökl wollen aber nicht nur Inhalte vermitteln, ihnen ist es genauso wichtig, dass die Rahmenbedingungen stimmen. Konkreter: 5-Tage-Woche und 8-Stunden-Dienste werden bei den Auszubildenden nicht nur in den Vertrag geschrieben, sondern auch eingehalten. Veronika Henökl weiß, dass das bei manchen Kollegen anders gehandhabt wird und kann dem überhaupt nichts abgewinnen: "Nur, weil die Lehrlinge jung sind, heißt das doch nicht, dass man sie ausbeuten soll! Das spricht sich herum." Ihr Rezept lautet folgendermaßen: "Wenn man das mit den Lehrlingen so führt, wie man es für die eigenen Kinder gerne hätte, floriert das. Bei uns werden natürlich auch alle gleich behandelt – wir haben ein gutes Klima."

500 Jahre Gasthof Lamm

Am Rande erwähnt: Der Traditionsgasthof Lamm feiert heuer sein 500-Jahr-Jubiläum. Veronika und Martin Henökl führen das Haus in vierter Generation. Eigentlich hätten sie im heurigen Frühsommer anlässlich des runden Bestehens ein großes Fest geplant gehabt. Aus bekannten Gründen konnte es nicht stattfinden. Die Feierlichkeiten sollen 2021 nachgeholt werden!
www.meinbezirk.at

V.l.: Martin Henökl, Lisa Taxer und Lehrling Muhammed Kulašin | Foto: Geir
Foto: Geir
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.