Altes Fulpmer Gemeindeamt
Kampler Haus soll revitalisiert werden

Durch seine zentrale Lage würde sich das Kampler Haus für betreubares Wohnen und mehr anbieten, hofft Ortschef Hans Deutschmann, dass das denkmalgeschützte Gebäude nicht noch weitere Jahre leer steht. | Foto: Kainz
2Bilder
  • Durch seine zentrale Lage würde sich das Kampler Haus für betreubares Wohnen und mehr anbieten, hofft Ortschef Hans Deutschmann, dass das denkmalgeschützte Gebäude nicht noch weitere Jahre leer steht.
  • Foto: Kainz
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Seit die Marktgemeinde Fulpmes in das neue Rathaus übersiedelt ist, steht das vormalige Gemeindeamt so gut wie leer. Das soll sich ändern!

FULPMES. Für das sogenannte Kampler Haus werden jetzt Möglichkeiten der Nachnutzung überlegt. "Es wäre einfach unverantwortlich, das Haus weiter dahinvegetieren zu lassen. Auch die Bevölkerung will das nicht", ortet Bgm. Hans Deutschmann Handlungsbedarf beim vormaligen Fulpmer Gemeindeamt. Es steht mitten im Dorf und ist denkmalgeschützt. Derzeit sind im stattlichen Gebäude nur der TSV Schlick2000 Fulpmes, die Bergwacht und das Sprechzimmer von Christoph Pfurtscheller untergebracht.

Von betreubarem Wohnen bis Künstleratelier

In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde ein einstimmiger Grundsatzbeschluss für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Nachnutzung gefasst. Der Ortschef präsentierte für das Kampler Haus folgende Ideen: "Der Dachboden könnte zum Gemeindearchiv werden. In ein bis zwei Stöcken könnten Einheiten für betreubares Wohnen entstehen. Solche gibt es in Fulpmes noch nicht. Dazu laufen Gespräche mit der Neuen Heimat Tirol (NHT). Das Erdgeschoss könnte für Vereinslokalitäten genutzt werden und der Keller – der Richtung Friedhof schön offen ist – würde sich zum Beispiel für ein Künstleratelier eignen, wo Fulpmer ständig ausstellen und arbeiten können."

Vorerst nur Ideen

Noch ist nichts fix, auch Geld hat die Gemeinde bisher keines in die Hand genommen. Aber oben beschriebener Vorschlag soll jetzt weiter verfolgt werden. Wenn die Machbarkeitsstudie vorliegt, entscheidet der Gemeinderat, ob und wie das Projekt genau angegangen wird.

Das könnte Sie auch interessieren: Umzug in das neue Rathaus
www.meinbezirk.at

Durch seine zentrale Lage würde sich das Kampler Haus für betreubares Wohnen und mehr anbieten, hofft Ortschef Hans Deutschmann, dass das denkmalgeschützte Gebäude nicht noch weitere Jahre leer steht. | Foto: Kainz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.