s’Gadile in Fulpmes
Regionalität als Erfolgsmodell

Patrizia Rasinger, Katharina Bauer, Theresa und Clemens Mair (v.l.) freuen sich, dass das Direktvermarktungsprojekt derart gut ankommt. | Foto: Kainz
  • Patrizia Rasinger, Katharina Bauer, Theresa und Clemens Mair (v.l.) freuen sich, dass das Direktvermarktungsprojekt derart gut ankommt.
  • Foto: Kainz
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Stubaier Bauernladen in Fulpmes zieht erste Jahresbilanz und will regionales Sortiment weiter ausbauen.



FULPMES. 2,4 Tonnen Erdäpfel, Gemüse und Obst sowie unzählige Eier und über 1.000 Laib Brot – die erste Jahresbilanz des Direktvermarktungsprojekts s’Gadile in Fulpmes kann sich wirklich sehen lassen. „Wir sind überwältigt vom enormen Zuspruch, den die regionalen Produkte und das Gadile im vergangenen Jahr erhalten haben. Wir möchten uns herzlich bei all unseren treuen Kunden und unseren verlässlichen Partnern – der Marktgemeinde Fulpmes, der Raiffeisenbank und dem TVB - bedanken“, freuen sich Katharina Bauer und Clemens Mair, zwei der MitInitiatoren.

Nerv der Zeit getroffen

Wie berichtet bietet das Gadile seit April 2021 in der ehemaligen Drogerie Szabo in der Waldrasterstraße eine breite Palette an regionalen Produkten und Erzeugnissen direkt aus dem Stubaital. Mit dem Angebot hat man nicht nur ein seit 18 Jahren leerstehendes Geschäftslokal wiederbelebt, sondern auch einen Nerv in der Bevölkerung getroffen. „Im vergangenen Jahr gingen unter anderem 570 kg Mehl und Nudeln, je 1.700 kg Milchprodukte und Süßprodukte (Marmeladen, Sirup, Säfte) sowie 280 kg Speck, Kaminwurzen und Fisch in Selbstbedienung über den Tresen. Das zeigt, dass die Nachfrage für heimische und regionale Produkte enorm ist“, sieht Mair, der sich auch beruflich bei der Agrarmarketing Tirol mit Regionalität und Nachhaltigkeit auseinandersetzt, viel Potenzial in der Direktvermarktung.



Angebot ausbauen

Deshalb will das Gadile auch dieses Jahr sein breites Angebot beibehalten und das regionale Sortiment weiter ausbauen. „Unsere Stubaier Produkte bieten Qualität und Geschmack, stärken die regionalen Erzeuger und Wirtschaftskreisläufe und reduzieren Verkehr und CO2. Die Wertschöpfung bleibt ganz klar im Dorf bzw. im Tal“, ergänzt Katharina Bauer. „Wir glauben, dass wir in diese Richtung noch mehr tun können. Es ist aber auch die öffentliche Hand gefordert. Beispielsweise müssen wir auch in der Hotellerie, den öffentlichen Küchen, wie den Kindergärten und Altersheimen, mehr regionale Lebensmittel verarbeiten“, appelliert Lukas Rasinger. 
Die 15 Bauern bieten auch im neuen Jahr hochwertige Lebensmittel aus dem Stubaital. Mit den Kauf der traditionellen und auch neuen, innovativen Produkten unterstützen die Kunden die bäuerlichen Familienbetriebe und die Pflege der schönen Landschaft und Almen im Tal.
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.