Riedl und Mingler wollen Schwung in das Projekt bringen
Wipptalradweg soll Fahrt aufnehmen

Die beiden Landtagsabgeordneten Michael Mingler aus Trins (Grüne) und Florian Riedl aus Steinach (Volkspartei) wollen Schwung in das Projekt Wipptalradweg bringen. | Foto: Sebastian Müller
2Bilder
  • Die beiden Landtagsabgeordneten Michael Mingler aus Trins (Grüne) und Florian Riedl aus Steinach (Volkspartei) wollen Schwung in das Projekt Wipptalradweg bringen.
  • Foto: Sebastian Müller
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Tiroler Landtag berät über Machbarkeitsstudie für Radweg von Innsbruck ins Wipptal. ÖVP und Grüne wollen Bewegung in die Sache bringen.

WIPPTAL. Die Coronakrise hat den schon seit Jahren bestehenden Fahrrad-Boom noch weiter verstärkt und auch im Tourismus wird der Radtourismus ein immer wichtigerer Faktor. Vielerorts gibt es bei der Infrastruktur aber noch Luft nach oben. Im Wipp- und Stubaital gibt es jeweils den Wunsch nach einer durchgängigen Fahrradroute. Der TVB Stubai will trotz der finanziellen Auswirkungen der Coronakrise am „Radweg Stubai“ festhalten und diesen gemeinsam mit dem Planungsverband Stubai und dem Land Tirol vorantreiben. Im Wipptal ist bisher nur ein bescheidener Teil des geplanten Radweges umgesetzt. Gewünscht wäre eine durchgängige Radwegverbindung von Innsbruck bis zum Brenner.

Klares Bekenntnis gewünscht

Der Tiroler Landtag berät deshalb in den nächsten Wochen über einen Antrag der beiden Wipptaler Landtagsabgeordneten Florian Riedl (VP) und Michael Mingler (Grüne). Der Grundtenor ihres Anliegens: „Der Tiroler Landtag soll sich dazu bekennen, das Projekt ‚Wipptalradweg‘ mit höchster Priorität voranzutreiben.“ Der größte Brocken, nämlich die Route Vill-Unterberg bis Mühlbachl entlang der Brennerbahn, soll somit ernsthaft vorangetrieben werden. Auf Basis der Voruntersuchung des Planungsverbandes Wipptal wird eine detaillierte Projektstudie inklusive Kostenschätzung für die Realisierung der Radroute ins Wipptal ins Auge gefasst.

Kostenschätzung: 30 Millionen

„Der Wipptalradweg ist Teil des Regierungsprogramms der Tiroler Landesregierung. Wir wollen Nägel mit Köpfen machen und dieses wichtige Infrastrukturprojekt in Angriff nehmen. Die ersten Kostenschätzungen liegen bei 30 Millionen Euro. Wir wollen eine detaillierte Kostenaufstellung und einen konkreten Fahrplan für den Radweg“, verweist VP-Verkehrssprecher Florian Riedl darauf, dass neben dem Land Tirol auch die Tourismusverbände Innsbruck und Wipptal und die ÖBB großes Interesse an dem Projekt haben.

Mingler: "Projekt überfällig"

Die geplante Radwegerschließung im Wipptal entlang der ÖBB Bahnstrecke hat für den Grünen Verkehrssprecher Michael Mingler auch eine gesamteuropäische Bedeutung: „Dass sowohl der Inntalradweg, als auch eine durchgängige europäische Radroute durchs Wipptal bis zum Brenner entstehen wird, ist längst überfällig und wird die Mobilität im wahrsten Sinne des Wortes auf neue Beine stellen. Die Idee der Streckenführung entlang der Bahnstrecke hat dabei viele Vorteile. So ist der Höhenunterschied minimal, die Strecke ist landschaftlich ansprechend und auch die ÖBB würde von dem durchgängig asphaltierten Weg profitieren", so Mingler.

"Riesengewinn für die Region"

Insgesamt würde das Projekt ein Riesengewinn für das gesamte Tal darstellen. Die beiden Landtagsabgeordneten hoffen deshalb auf eine breite Unterstützung im Tiroler Landtag, um dem Wipptalradweg einen großen Schritt näher zu kommen. "Die einheimischen Alltagsradler profitieren davon genauso wie Wochenendausflügler und Touristen. Radfahren ist kein vorübergehender Trend. Es ist die Zukunft für viele kurze Strecken. Als Land wollen wir mit der bestmöglichen Infrastruktur unterstützen“, sind sich Riedl und Mingler einig.
www.meinbezirk.at

Die beiden Landtagsabgeordneten Michael Mingler aus Trins (Grüne) und Florian Riedl aus Steinach (Volkspartei) wollen Schwung in das Projekt Wipptalradweg bringen. | Foto: Sebastian Müller
Den Streckenplan gibt es schon. | Foto: Sebastian Müller
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.