Eltern-Kind-Bildung
Ätherische Öle als sanfte Begleiter für Familien

- Kerstin Niederl (M.) vermittelte im Ekiz das Wissen rund um Aromaanwendungen.
- Foto: Bettina Öttl
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Kinder und Familien haben im Alltag mit vielen Herausforderungen zu tun – das können Schlafprobleme oder auch Konzentrationsstörungen in der Schule sein. Wie Aromaanwendungen helfen können, mit diesen Situationen besser umzugehen, vermittelte nun die Expertin Kerstin Niederl im Ekiz der Region Bad Radkersburg in Weixelbaum in der Gemeinde Deutsch Goritz.
WEIXELBAUM/DEUTSCH GORITZ. Das Eltern-Kind-Zentrum der Region Bad Radkersburg in Weixelbaum in der Gemeinde Deutsch Goritz ist für seine bunte Vielfalt an Veranstaltungen bekannt. Kürzlich hat das Team rund um Ekiz-Leiterin Bettina Öttl zu einem ganz besonderen Event geladen. "Aromaanwendungen bei Kleinkindern" nannte sich ein Workshop mit Kerstin Niederl.

- Gemeinsam ging man die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten durch.
- Foto: Bettina Öttl
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Und warum dieser Schwerpunkt? "Aromaanwendungen können Babys, Kinder und auch Eltern dabei helfen, das Wohlbefinden zu steigern, die Selbstheilungskräfte zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken", erzählt Bettina Öttl bzw. verweist auf das Fachwissen der Referentin Kerstin Niederl.
"Ätherische Öle sind ein sanfter Begleiter in allen Situationen und sind für Körper und Seele ein Wohlgeruch."
Bettina Öttl, Ekiz-Leiterin
So lernten die Teilnehmenden etwa, wie man die Kraft der Natur optimal für sich nutzen kann – vermittelt wurde die sichere Anwendung von ätherischen Ölen und Hydrolaten bei Kindern. Das potenzielle Einsatzgebiet sei ein großes – ob nun bei einer Schnupfennase, beim Zahnen, bei Konzentrationsschwierigkeiten in der Schule, bei Schlafproblemen aufgrund von Ängsten oder einfach generell kleinen Wehwehchen im Alltag.

- Auch Kinder waren und sind beim Workshop gerne willkommen.
- Foto: Bettina Öttl
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Folgetermin am 18. Oktober
Ein besonderes Highlight: Die Workshop-Gäste konnten auch gleich selbst aktiv werden und einen eigenen Riechstift mit einer individuellen Duftkomposition herstellen. Wer nun Gefallen an der Idee rund um die ätherischen Öle gefunden hat, hat übrigens die Chance bei einem weiteren Termin dabei zu sein. In Runde zwei geht es am 18. Oktober um 19 Uhr. Anmeldungen sind laut Bettina Öttl noch möglich – und zwar unter 0664/3430440 oder ekiz.radkersburg@aon.at. Die Teilnahmekosten liegen bei 15 Euro.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.