HLW/FSB Mureck
Ökolog-Urkunde für das Engagement im "VinziNest"

- Monika Brotschneider (2.v.l.) nahm die Urkunde für die Schule entgegen.
- Foto: Aldrian/Lenhard
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen an der HLW/FSB Mureck eine große Rolle. Für ein Projekt im Grazer "VinziNest" wurde man vor Kurzem mit einer Auszeichnung bedacht.
MURECK. Für das Schüler-Projekt „Kochen für das VinziNest“ ist der HLW/FSB Mureck vor Kurzem an der Katholischen Pädagogischen Hochschule die Ökolog-Jahresurkunde verliehen worden. Im Mai 2023 wurde im "VinziNest" in Graz mit regionalen Lebensmitteln, die kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum standen und somit bald nicht mehr verkauft werden konnten, gekocht. 60 Personen konnten so mit einer schmackhafte Mahlzeit versorgt werden.
Als Dank für das Engagement wurden auch heuer wieder Bildungsgutscheine des Umwelt-Bildungs-Zentrum und kleine Geschenke, die zum Thema „Gesellschaft – Wie wollen wir miteinander leben?“ passen, verteilt.

- Die Teilnehmenden am Projekt
- Foto: HLW/FSB Mureck
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die Gesellschaft im Mittelpunkt
Kurze Hintergrundinfo: Bei Ökolog geht es um ein zukunftsfähiges Miteinander von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft und die Handlungsmöglichkeiten für Schulen. Der neue Dreijahresschwerpunkt dreht sich um den Aktionsbereich „Gesellschaft“, wobei sich vieles um mit die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen bzw. Möglichkeiten der Mitgestaltung dreht. Österreichweit sind übrigens über 740 Bildungseinrichtungen, denen nachhaltiges Handeln im Schulalltag wichtig ist, im Ökolog-Netzwerk aktiv.

- Für 60 Personen wurde aufgekocht.
- Foto: HLW/FSB Mureck
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Nachhaltiger Weg wird fortgeführt
Die HLW/FSB Mureck wird sich laut Direktorin Karin Puntigam auch in Zukunft für eine nachhaltige und umweltbewusste Ausbildung ihrer Schüler und Schülerinnen einsetzen – und zwar Bildung, die nicht nur auf wirtschaftlichen Kenntnissen basiert, sondern auch die Verantwortung für unsere Umwelt betont. Für das laufende Schuljahr sind wieder zahlreiche Projekte geplant, die genau zu diesem Schwerpunktthemen passen würden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.