Genussregion Südoststeiermark
Buschenschenken sind ein authentisches Kulturgut

- Erleben Sie südoststeirische Gastfreundschaft und genießen Sie hausgemachte Qualität bei einem Glas Wein oder einem Fruchtsaft.
- Foto: Steirisches Vulkanland / Bernhard Bergmann
- hochgeladen von Robert Grabner
Fruchtbare Ebenen mit Kürbis-, Mais- und Weizenäckern, steile Weinhänge, beschauliche Teiche, glucksende Bäche, labende Quellen, heilendes Thermalwasser und lauschige Wälder prägen die Südoststeiermark – eine Landschaft wie sie abwechslungsreicher und lieblicher nicht sein könnte. Das spiegelt sich auch in den Menschen und den unwiderstehlichen Köstlichkeiten aus Küche und Keller wider.
Regionale Kulinarik
Ein steirisches Kulturgut und nicht wegzudenkendes Aushängeschild für die einzigartige Kulinarik dieses Landstriches sind die Buschenschenken: urtümlich, touristisch unberührt und damit maximal authentisch. Ihre Betreiber sind leidenschaftliche Produzenten und herzliche Gastgeber. Sie bringen die Region auf den Tisch und lassen die Gäste an ihrer Lebenskultur teilhaben.
Die südoststeirischen Buschenschanken stehen für das vor der Tür Gedeihende, für das im Keller Gekelterte und Gebrannte und für die eigene Heimat. Altes bewahren und Neues zulassen war schon die Devise von Erzherzog Johann. Diesen Leitsatz gilt es weiterzutragen. Ob Fleischwaren, Schinkenköstlichkeiten, frisch-saftig-steirische Äpfel, Käferbohnen,
Rettich, selbst gebackenes Brot, edle Brände, erlesene Weine und frische Fruchtsäfte – was in der Südoststeiermark gehegt und gepflegt wird, lässt Genießergaumen jubeln.
Die Buschenschanken sind meist fest in Familienhand. Und das spürt man auch. Man nimmt teil am Familienleben, lernt Eigenheiten schätzen und freut sich über die liebevolle Zubereitung der Jause und über das Herzblut, mit dem der Wein zur Vollendung gebracht wurde. Dass der Weg zur bedingungslosen Qualität der richtige ist, darüber besteht unter den Betreibern der südoststeirischen Buschenschenken kein Zweifel. Davon kann man sich bei einem persönlichen Besuch, beim Verkosten und beim Jausnen überzeugen. Und dass die Buschenschenken von ihren Gästen geliebt werden, lässt sich ganz einfach erklären: Liebe geht durch den Magen.
Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben
Karin und Engelbert Leitgeb
Sulzbergerhof






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.