Ortsreportage Kirchbach-Zerlach
Die lebenswerte Gemeinde im Vulkanland

- Kirchbach-Zerlach liegt sanft in das südoststeirische Hügelland eingebettet.
- Foto: Michael Leitgeb
- hochgeladen von Herwig Brucker
Die Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach präsentiert sich als lebenswerte Gemeinde. Mitverantwortlich dafür sind eine prefekte Infrastruktur und ein reges Vereinsleben.
KIRCHBACH-ZERLACH. Die Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach im Südoststeirischen Vulkanland hat sich den Ruf einer lebenswerten Gemeinde seit vielen Jahren gewissermaßen erarbeitet. Mitverantwortlich dafür sind eine ausgezeichnete Infrastruktur sowie perfekte öffentliche Verkehrsverbindungen nach Feldbach, Leibnitz und in die Landeshauptstadt Graz.
Der Kindergarten mit derzeit fünf Gruppen, die Volks- und Mittelschule sowie die Polytechnische Schule machen die Gemeinde als Wohnsitz für junge Familien mit Kindern interessant. Zwei praktische Ärzte, eine Zahnärztin und eine Apotheke sorgen für beste gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung. Ein Supermarkt und ein kleinerer Laden für die täglichen Bedarfsgüter, Baumarkt, Bäcker und sieben Gastronomiebetriebe sorgen ebenfalls für hervorragende Lebensqualität.
Die 238 Klein- und Mittelbetriebe bieten mehr als 800 Arbeitsplätze im Gemeindegebiet und stellen sicher, dass die Arbeitnehmer nicht auspendeln müssen.

- Kirchbach-Zerlach liegt sanft in das südoststeirische Hügelland eingebettet.
- Foto: Michael Leitgeb
- hochgeladen von Herwig Brucker
Internet-Breitband-Glasfaserausbau
Die Gemeindeverantwortlichen arbeiten ständig unermüdlich daran, diesen Lebensstandard für die Bevölkerung zu halten und sogar zu steigern. Dazu gehört der Internet-Breitband-Glasfaserausbau. Im August dieses Jahres wurde im Bereich Kirchbach Nord mit dem Glasfaserausbau begonnen. Insgesamt werden 7,3 Millionen Euro von Bund, Land und Gemeinde investiert. Der Gemeindeanteil beträgt 700.000 Euro . Bei den Grabarbeiten (Trassenlänge 60 km) wurden ca. vierzig Kilometer mit dem Layjet durchgeführt. Insgesamt sind 130 Kilometer an Leitungen vergraben worden.
Die Fertigstellung des Glasfaserausbaues im Bereich Kirchbach Nord ist planmäßig im Herbst dieses Jahres fertiggestellt worden. Rund 600 Haushalte haben nun die Möglichkeit, ihre Internetverbindung anzuschließen. Knapp die Hälfte haben diese Option schon in Anspruch genommen. Weiter Interessenten können sich jederzeit im Gemeindeamt melden.

- Der Glasfaser-Breitbandausbau ist im Bereich Kirchbach Nord abgeschlossen.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Im kommenden Jahr wird der Ausbau im Bereich Kirchbach Süd in Angriff genommen. Weiters steht die Abbiegespur und die Aufschließung des Geländes der Miba-EBG und die Fertigstellung der Umfahrung Kirchbach Nord ganz oben auf der Tätigkeitsliste der Gemeinde.
Ferienspaß im Sommer
Auch in den heurigen Sommerferien war die Ferien(s)paß-Aktion wieder ein voller Erfolg. An 47 Veranstaltungen nahmen insgesamt 760 Kinder und Jugendliche teil. Die Angebotspalette reichte dabei von sportlichen und kreativen Aktivitäten bis Exkursionen in die Natur, Erlebnistage bei den Einsatzorganisationen und diversen Vereinen bis zu einem Schnupper-Tauchkurs.

- Ein Höhepunkt für die Kinder war sicherlich der Tauch-Schnupperkurs im Rahmen vom "Ferien(s)pass.
- Foto: Gemeinde Kirchbach-Zerlach
- hochgeladen von Herwig Brucker
Ein besonderes Erlebnis war auch der Leuchtabend, an dem man Insekten und Schmetterlinge, die durch UV-Licht angelockt wurden, in der Finsternis beobachten konnte. Durch den Ferienspaß wurden die Teilnehmenden nicht nur zu den verschiedenen Aktivitäten angeregt, sondern auch der Heimatbezug gestärkt sowie der Kontakt zu Vereinen und Institutionen intensiviert.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Vereinen, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen, die ihre Zeit und ihr großartiges Engagement den Kindern widmeten und dieses Ferienprogramm ermöglichten.
Reges Vereinsleben
Für eine gute Gemeinschaft ist ein reges Vereinsleben sehr wichtig. Die Erwachsenen und Kinder können sich in den 45 Vereinen der Marktgemeinde gemeinsam sportlich, kulturell und kreativ betätigen. Seit genau vierzig Jahren sorgt beispielsweise der ESV Weißenbach für diesen gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das runde Vereinsjubiläum feierten die Mitglieder mit der Bevölkerung mit einem großen Fest im Sommer.

- Seit vierzig Jahren sorgt der ESV Weißenbach für gemeinschaftlichen Zusammenhalt und Aktivitäten.
- Foto: ESV Weißenbach
- hochgeladen von Herwig Brucker
Die Mitglieder der vier Feuerwehren der Marktgemeinde sind 365 Tage im Jahr für verschiedene Einsätze für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung bereit. Die Marktmusikkapelle, die Chorgemeinschaft MGV Kirchbach, die Saitenmusi, die Schuhplattler und die Vokalisten sorgen für die musikalische Umrahmung bei Festen und Feiern.
Tourismusangebote
Gekennzeichnete Wander- und Radwege in der Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach laden zum Genießen und Entspannen in der landschaftlichen Vielfalt ein. Das Angebot an fünf Radtouren reicht von der sportlich ambitionierten Variante bis hin zur gemütlichen bzw. familienfreundlichen Tour, welche mit Radwegetafeln gut gekennzeichnet sind.Bei "Radsport Grasmugg" kann man sich ein E-Bike ausleihen (Tel. 0664 7977322). Bei jedem Verleih ist ein Genussgutschein inkludiert, der bei den verschiedenen Genusspartnern der Region eingelöst werden kann.
Im Zuge der Generalsanierung der Kirchbacher Halle wurde auch die daneben liegende Tennisanlage des TC Kirchbach umfassend saniert. Der Spielbelag wurde –ebenso wie die Umzäunung und die Sanitäranlagen – erneuert. So können die Tenniscracks wieder nach Lust und Laune der gelben Filzkugel nachjagen.
Trendsport Padel-Tennis
Die Verantwortlichen des TC Kirchbach kümmern sich auch um die Nachwuchsförderung, wie im Rahmen der Ferien(s)pass-Aktion zu sehen war. Auf der neuen Anlage macht das natürlich allen Beteiligten wieder viel mehr Spaß.
Auch der TC Zerlach darf sich über eine umfassende Erneuerung der Anlage in Dörfla freuen. Mit großer Unterstützung der Marktgemeinde wurde der Sandplatz auf Kunstrasenbelag umgestellt. Ebenso wurde eine neue LED-Flutlichtanlage installiert. Zusätzlich gibt es nun eine nagelneue Padel-Tennisanlage, um dieser Trendsportart in der Region Rechnung zu tragen. Reservierungen: www.platzreservierung.at/zerlach.
Drei Fragen an den Bürgermeister
Wie geht es mit dem Kultur- und Begegnungszentrum "Pfarrerstall" weiter?
Die Planungen sind mit einem Architektenwettbewerb abgeschlossen. Nach eingehenden Beratungen hat das Siegerprojekt den Auftrag bekommen.
Warum verzögert sich der Baubeginn?
Aufgrund der momentanen finanziellen Situation in der Marktgemeinde, Stichwort höhere Sozialabgaben, mussten wir den Baubeginn verschieben. Aber wie es so schön heißt "aufgeschoben ist nicht aufgehoben".
Wie sieht der aktuelle Zeitplan aus?
Geplanter Baubeginn ist wahrscheinlich in rund drei Jahren, wir müssen aber die aktuelle Wirtschaftsentwicklung genau beobachten. Mit der finanziellen Unterstützung durch das Land Steiermark werden wir das Projekt umsetzen.

- Bürgermeister Anton Prödl
- Foto: Gemeinde Kirchbach-Zerlach
- hochgeladen von Herwig Brucker
Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.