Popchor sucht die besten Töne

Das klingt im wahrsten Sinne des Wortes gut: vier Coaches, vier Vollprofis in Gesang, Tanz und Beatboxing, eine große Chance für Sängerinnen und Sänger zwischen 16 und 26 Jahren. Die Styrian Voices bestehen derzeit noch aus Lisa Raffold, Patrik Thurner (beide Gesang und Chor), Ivory Parker (Beatboxing) und Adi Lozancic (Tanz). Jetzt streckt das Quartett seine Fühler aus, auf der Suche nach den Goldkehlchen der Steiermark. Es winken kostenlose Stimmbildung, Tanz- und Beatboxing-Trainings, Konzerte und eine gehörige Portion Spaß. Eine Hürde gilt es für die potenziellen Chormädchen und Chorknaben vorab zu nehmen: Am 13. November findet an der Kunstuniversität Graz ein Casting statt. Anmeldungen dazu sind bis 31. Oktober möglich. Jene, die es in den Chor schaffen, dürfen sich aber freuen, denn auf sie warten vier professionelle Coaches, die nichts dem Zufall überlassen.

Proficoaching zum Nulltarif

Lisa Raffold ist studierte Musikerin und lehrt am Borg Feldbach Gesang. Als gefragte Live- und Studiosängerin, aber auch als Komponistin für ihr Soloprojekt LikA, hat sie jede Menge Erfahrung am Konto. "Als Vocal-Coach ist es mir wichtig, das Potenzial und die individuellen Stärken von Sängerinnen und Sängern zu entdecken und mit ihnen eine Reise zu ihrem eigenen Sound anzutreten", umschreibt die 31-Jährige ihren Beitrag zu den Styrian Voices.
Patrik Thurner, ebenfalls Sänger und Gesangspädagoge mit akademischen Würden, will zusammen mit Raffold das "enorme kreative und musikalische Potenzial" der Steiermark mit Hilfe der Styrian Voices bündeln.
Er war es auch, der die zündende Idee für das Jugendförderungsprojekt hatte, das von der Kunstuni Graz, dem Land Steiermark und "Vokal Total" lanciert wird.

"The human soundmachine"

Für noch mehr Abwechslung sorgt der Dritte im Bunde, Ivory Parker. "The human soundmachine" ist nicht nur mehrfacher Staatsmeister, er gehört zu den besten Beatboxern der Welt und stand mit Künstlern wie Jay Z, Culcha Candela oder Jan Delay auf der Bühne.
Parker brillierte bei einer Reihe von Castingshows, unter anderem der "Großen Chance" (ORF), und ist Teil der Gruppe "Uptown Monotones". Außerdem arbeitet er als DJ. Vorwissen in Sachen Beatboxing ist für das Casting nicht erforderlich. Wer sich dafür interessiert, sollte aber ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl mitbringen.
Und weil ein Chor ohne Choreographie nicht richtig "fohrt", ist Tanzlehrer Adi Lozancic mit an Bord. Ein bisschen bewegen sollte man sich also können.

Das Casting

"Styrian Voices" ist ein Chor für Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren.
Das Casting für die "erste Generation" findet am 13. November (ab 10 Uhr) an der Kunstuni Graz (Jazzabteilung) statt.
Anmeldungen sind bis 31. Oktober unter www.styv.at möglich.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.