Bezirksjägertag in Leitersdorf
Trophäenschau mit Rahmenprogramm

- Dieter Hutter, Rudolf Eder, Birgit Vas und Gerhard Haas (v.l.) organisierten den Bezirksjägertag in Leitersdorf.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Im KOMM-Zentrum Leitersdorf fand der diesjährige Bezirksjägertag mit Pflicht-Trophäenschau statt. Die Verantwortlichen stellten dazu ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine.
FELDBACH. Die dreitägige Pflicht-Trophäenschau im KOMM-Zentrum Leitersdorf umrahmte den diesjährigen Bezirksjägertag. Bezirksjägermeister Rudolf Eder berichtete über umfangreiche Gesetzesänderungen in mehreren Bereichen des Jagdwesens. Erfreut zeigte er sich, dass sich rund 1.700 Jägerinnen und Jäger, davon knapp 200 Frauen, um die Wildbestände und die Natur im Jagdbezirk Südoststeiermark kümmern. Die Erhaltung des Lebensraumes für heimische Wildtiere sei eine der wichtigsten Aufgaben der Jäger, erklärte Eder in einem Exklusivgespräch mit der WOCHE. Weiters müsse in Zukunft die Baumvegetation auf klimaresistente Arten umgewandelt werden. Die Jäger leisten mit ihrem Wissen über die Wildtiere einen wesentlichen Beitrag dazu.
Beeindruckende Zahlen
Beeindruckende Zahlen gab es bei der Trophäenschau: Beurteilt wurden 2175 Rehböcke, davon wurden 1.744 Stück. erlegt, 409 Sück fallen unter den Begriff "Fallwild" (Verkehr und sonstig zu Tode gekommen). Der Gesamtabgang im vergangenen Jahr betrug genau 6.406 Stück (Böcke, Geißen, Kitze). Davon wurden 4.387 Stück erlegt und 2.019 Stück waren Fallwild.
Hauptreferent in der Vollversammlung war Vorstandsmitglied der Steirischen Landesjägerschaft Susanna Reisinger. Sie sprach zu den Themen Jagdgesetznovelle sowie Aus-u.Weiterbildung der Jäger. Im Vorjahr haben 2.095 Jägerinnen und Jäger an Weiterbildungen teilgenommen und absolvierten insgesamt 8.934 Stunden.
Ein weiterer Programmpunkt waren Ehrungen. Das Verdienstabzeichen der Steir. Landesjägerschaft in Silber erhielt Johann Rossmann. Das Verdienstabzeichen der Steir. Landesjägerschaft in Bronze bekamen Robert Fritz, Christian Pein, Andreas Fink, Hermann Lang, Martin Ranz, Robert Lampl-Kaufmann, Stefan Puntigam und Karl Maier.

- Bezirksjägermeister Rudolf Eder mit den Verantwortlichen aus dem Jagdbezirk Südoststeiermark und den Geehrten.
- Foto: Steir. Landesjägerschaft
- hochgeladen von Herwig Brucker
Bezirksjägermeister Rudolf Eder, sein Stellvertreter Gerhard Haas, Jagdschutzvereins-Obmann Dieter Hutter und die Sekretärin des Bezirksjagdamtes Birgit Vas organisierten die Veranstaltung und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm.

- Dieter Hutter, Rudolf Eder, Birgit Vas und Gerhard Haas (v.l.) organisierten den Bezirksjägertag in Leitersdorf.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Rahmenprogramm
Besonders spannend war das Kinderprogramm an einem Vormittag. Rund 200 Kinder aus den Volksschulen Feldbach I und II und St. Stefan im Rosental sowie vom Kindergarten Leitersdorf lernten in vier Stationen den Jagdbetrieb kennen. Sie durften sogar ein echtes Jagdhorn ausprobieren.

- Die Kinder durften auch ein echtes Jagdhorn ausprobieren.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Hochinteressant waren die Vorführungen der Jagdhunde auf dem Sportplatz. Die Kinder staunten über die ausgezeichneten Leistungen der Tiere. Dazu erfuhren sie interessante Details über die heimischen Wildarten sowie über Naturschutz, Wassertiere, Käfer und Insekten.

- Die Jagdhunde zeigten beeindruckende Leistungen.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.