Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Funklöcher sind noch gang und gäbe. Die Schuld trägt oft die falsche Planung der Mobilfunkanbieter.
Keinen Empfang? Funklöcher zählen noch immer zu bekannten Ärgernissen des Alltags. Und das, obwohl die Steiermark laut Livia Dandrea-Böhm von A1 sehr gut versorgt ist. Besonders im ländlichen Bereich oder durch Abschattungen oder Interferenzen gibt es aber immer wieder noch Standorte, an denen man die "Stricherl auf seinem Handy" suchen muss.
Diese Funklöcher stören nicht nur beim Telefongespräch, sie beeinträchtigen auch die Arbeit. Denn ohne Internet, sei es via 3G oder LTE, geht heutzutage fast nichts mehr. Die WOCHE hat einen Blick auf die digitale Netzwerkkarte der Rundfunk- und Telekom-Regulierungs GmbH (RTR) geworfen.
Die roten Punkte, die für schlechte Empfangsraten stehen, ziehen sich quer durch unseren Bezirk. Besonders betroffen sind das Umland von Bad Gleichenberg und Gnas sowie der Ortsteil Glojach (St. Stefan). Von Empfangsstörungen gebeutelt ist etwa auch Weixelbaum in der Gemeinde Deutsch Goritz. Zwischen Berndorf und Kirchberg sowie in Hohenbrugg, Brunn, Weinberg, Pertlstein und Hof bei Straden funkt es auch ziemlich schwach.
Flächendeckendes Problem
Den Grund fürs Ärgernis hat Elektroprofi Florian Lugitsch parat: "Die Funklöcher müssten richtigerweise Wellenlöcher heißen. Funksignale breiten sich wellenförmig aus. Trotz Reflexionen sind Funklöcher besonders in engen Schluchten unserer Region häufig", so Lu- gitsch. Er ortet das Problem in der Netzplanung, die laut dem Gniebinger hauptsächlich hinsichtlich der Bevölkerungsdichte erfolgt ist.
Ein weiterer Aspekt ist laut Lugitsch bei LTE-Netzen zu bedenken. Die Wellen breiten sich hauptsächlich horizontal aus. Somit sind Sender auf Bergkuppen für diese Technik nicht gut geeignet, da so unter den Sendern Funklöcher entstehen.
Empfang zuhause
Stahlbetondecken oder Brandschutzwände sind Signalschlucker. In Mehrfamilienhäusern überlagern sich oft verschiedene Signale, was sich in Verbindungs- und Geschwindigkeitsproblemen äußert.
Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...
Im Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach präsentieren sich Sport und Spiel in neuem Look. Geschäftsführer Stefan Thaller bekennt sich zum stationären Handel in der Innenstadt. FELDBACH. Geschäftsführer Stefan Thaller hat nach Übernahme des Spielwaren- und des Sportgeschäfts von der Picher GmbH, die in seinem Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach eingemietet war, sein Versprechen eingelöst. Das Geschäftslokal wurde auf 1.000 m2 Verkaufsfläche bei laufendem Betrieb saniert und...
Wolfgang Koch hegte den Wunsch nach Eigentum bzw. einer geeigneten Fläche für sein Unternehmen. Daraus ist im Endeffekt ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Industriegelände in Paurach entstanden. PAURACH. Wer durch Paurach fährt, wird bemerkt haben, dass am Grundstück hinter der Socar-Tankstelle fleißig gearbeitet wird. Es entsteht gerade ein Industriegelände. Hinter dem Projekt steht Wolfgang Koch. Er hat vor fünf Jahren ein Einzelunternehmen im Bereich Metallverarbeitung und Vertrieb...
Immer mehr Autofahrer entscheiden sich bei einem Neukauf für ein Auto mit Elektroantrieb. Für viele ist das Elektroauto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl, sondern auch für die Fahrt zum Urlaubsziel. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Ladepausen planenAuf langen...
Mit dem Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, betreuungs- und pflegebedürftig zu werden. Jede Pflegesituation ist individuell verschieden, also abhängig von Gesundheits- und Lebenssituation. Auch die finanziellen Voraussetzungen und die Wohnsituation spielen eine wichtige Rolle. Senioren- oder PflegeheimSollte der Pflegebedarf durch mobile soziale Dienste nicht abgedeckt werden können, ist es möglich, in ein Senioren- oder Pflegeheim zu übersiedeln. In der Steiermark stehen dafür zahlreiche...
Hinter den Eistheken wartet auch heuer wieder ein wohlschmeckendes Angebot auf Genießer. Ob vegan, laktosefrei, glutenfrei oder klassisch – in den südoststeirischen Eissalon gibt es wieder ein breites Angebot an Spezialitäten. Sobald die Temperaturen wieder steil nach oben klettern, suchen viele nach einer süßen Abkühlung in den heimischen Eisdielen. Trotz der Vorliebe für typische Sorten wie Vanille, Erdbeere und Schokolade, werden immer mehr Schleckermäuler von neuen Kreationen "eiskalt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.