Bürgermeisterwechsel in Klöch
Der neue Ortschef ist bestens eingearbeitet

- Bürgermeisterwechsel in Klöch: Julia Majcan, Karl Urbanitsch, Josef Doupona, Daniel Tegel, Marlies Kosi-Schalk, Rosa Marko und Franz Fartek (vl.).
- Foto: schmidbauer
- hochgeladen von Walter Schmidbauer
Nach 17 Jahren Amtszeit übergab Josef Doupona den Klöcher Bürgermeistersessel an seinen Nachfolger Daniel Tegel.
Gesprächsbereitschaft, wertschätzender Umgang und Handeln mit Hausverstand hob Josef Doupona in seiner Abschiedsrede vor dem Klöcher Gemeinderat als drei Grundprinzipien seiner 17-jährigen Tätigkeit als Bürgermeister von Klöch hervor.

- Minutenlanger Applaus nach der Abschiedsrede von Josef Doupona.
- Foto: schmidbauer
- hochgeladen von Walter Schmidbauer
Bevor er das Amt an seinen Nachfolger Daniel Tegel übergab, wurde noch die Zusammenlegung der Kläranlagen Deutsch Haseldorf und Pölten auf Schiene gebracht. Die Arbeiten wurden an die Firma Klöcher Bau vergeben, die mit 643.000 Euro das beste Anbot eingebracht hatte.
Einstimmige Wahl
„Es ist wichtig, dass man selbst seinen Abgang bestimmt, den richtigen Zeitpunkt findet und einen guten Nachfolger hat“, betonte Doupona. Sein Nachfolger, der bisherige Vizebürgermeister Daniel Tegel, wurde vom Gemeinderat einstimmig gewählt und von Rosa Marko angelobt. Neuer Vizebürgermeister ist nach ebenfalls einstimmiger Kür Karl Urbanitsch. „Vor fünf Jahren wurde ich erstmals angesprochen, vor zwei Jahren fiel die Entscheidung und seit der letzten Gemeinderatswahl bin ich im Ortsparlament“, beschrieb Daniel Tegel seinen Weg in die Gemeindepolitik.

- hochgeladen von Walter Schmidbauer
Seit eineinhalb Jahren begleitete er Doupona bei allen Amtsgeschäften. „Ich fühle mich gut eingearbeitet“, hob Tegel hervor. Er stellte auch gleich drei weitere Projekte neben der Zusammenlegung der Kläranlagen vor, die noch in diesem Jahr umgesetzt werden sollen. Die Zusagen für die Bedarfszuweisungen haben sich Doupona und Tegel noch gemeinsam vom Land geholt. Die Ortsbeleuchtung wird auf LED umgestellt, die Kinderkrippe generalsaniert und um eine Gruppe erweitert und im Bereich der Vinothek soll ein Generationenspielplatz, der „Klöcher Traminer Aktiv Park“ entstehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.