Liste Männlich
Oft verwendete Spitznamen und Kosenamen

- Hias, Jogl, Schani - abgekürzte Vornamen sind im Alltag gängige Praxis.
- Foto: W. Preitler
- hochgeladen von Werner Preitler
Die Kurzformen von Vornamen im deutschsprachigen Raum sind im Allgemeinen aus verschiedenen Gründen entstanden. Oft wurden sie verwendet, um Namen kürzer, freundlicher oder vertrauter zu machen. Manchmal entstanden sie auch aus der Notwendigkeit, den Namen im Alltag schneller auszusprechen oder zu schreiben.
Historisch gesehen haben sich Kosenamen und Abkürzungen im Deutschen schon sehr früh entwickelt, oft durch mündliche Überlieferung. Zum Beispiel wird aus „Wilhelm“ häufig „Willi“, aus „Johann“ wird „Hansi“ oder „Hans“, und aus „Margarete“ wird „Grete“ oder „Gretchen“. Diese Kurzformen sind oft liebevolle oder familiäre Varianten, die im Laufe der Zeit fest etabliert wurden.
Männliche Vornamen
Österreichische u. Bayrische Kurzform
Kurzform - Vorname
Ade/i - Adalbert, Adrian - Adolf
Ali, Alies, Alise/i - Alois
Anderl, Ande/i, Anda - Andreas
Bäda - Peter
Baldi - Balthasar
Bare - Rupert
Barthl - Bartholomäus
Baste/i, Bastian, Bast(l), Wast(l), Wàsch(l) - Sebastian
Bene, Benni - Benedikt, Benno, Benjamin
Bepperl, Beppe/i, Beppo, Seppi - Joseph, Josef
Bernd, Hartl - Bernhard
Bert, Bertl, Berti - Adalbert, Albert, Berthold, Engelbert, Herbert, Hubert, Norbert, Robert, Rupert, Suitbert
Bini -Korbinian
Blase/i - Blasius
Chris - Christian, Christoph
Dama, Damal, Douma, Dorty - Thomas
Do(i)lfal, Do(i)lferl, Dolf - Adolf, Adi
Donisl - Dionysius
Edi, Ederl - Eduard, Edmund
Fazi - Bonifaz, Bonifatius -
Ferdl, Fend - Ferdinand
Festl, Fesl - Silvester
Fidl - Fidelius
Fips - Philip(p)
Flore/i, Flo, Flurl- Florian
Fonse/i, Fonse - Alfons
Franze/i, Franzl - Franz
Fred, Fredl - Alfred
Fridl - Fridolin
Fritz, Friedl - Friedrich
Gerry - Gerald
Girgl, Girgei, Irgei, Schorsch, Schos, Schurli - Georg
Goge, Goga, Godei, Gottl - Gottfried
Gore - Gregor
Grisch/e -Christian, Christoph
Gustel, Gustl, Guste, Gust- August, Gustav
Hans, Hanse/i, Hansl, Hansei, Hanni, Haane, - Johann
Hannas, Hannes - Johannes
Hartl, Harte - Leonhard, Hartmut, Bernhard, Gerhart
Hausl, Baldi - Balthasar
Heini - Heinrich
Hias, Hiasl - Matthias, Mathias, Matthäus
Ise/i - Isidor
Jacherl, Jaherl - Joachim
Jackl, Jock, Jocke, Jockei - Jakob
Kare, Karle/i - Karl
Kaschba, Koschba - Kaspar
Kone/i, Kon - Konrad
Korbe/i, Korwe, Kurwe - Korbinian
Laure - Laurentius
Lenz, Lenzei, Lenze - Lorenz, Laurentius
Leo- Leopold, Leonhard
Lois, Loisl, Loise/i, Loisei, Luis, Luisl, Luisele - Alois
Lugg, Lugge/i, Wickerl, Luggi, Lu - Ludwig
Lucki - Lukas
Momo, Mo, Mitzi, - Moritz
Maiche/i - Melchior
Mane/i - Manfred
Marine/i, Nussi, Mareale - Marinus
Martl, Mascht, Maddl, Maschdei, Marte, Mortl, Mäat, Märt, Mart - Martin
Mark, Max - Markus
Max, Maxe/i, Maxl - Maximilian
Mertl - Mamertus
Mich(l), Miche/i, Müche/l, Mihe, Mühe, Michei - Michael
Mundl- Edmund
Muck - Nepomuk
Naze/i, Naaz, Nadsl - Ignaz
Nikki - Nikolaus
Ossi - Oskar, Oswald
Otti, Ottl - Otto, Othmar, Ottfried
Polde/i, Poidl(Puidl)- Leopold
Quire/i, Quirl - Quirin
Reine/i - Reinhold, Reinhard
Remme/i - Remigius
Rude/i, Rudl, Rul - Rudolf
Rups - Rupert
Schani- Johann
Schoasch, Schorsch(l), Schore, Schosch, Schosl, Schurl(i) - Georg
Sepp, Seppe/i, Seppl, Sepperl, Seppei - Joseph
Siege/i, Sig(g)i - Siegfried
Simmal - Simon
Stachus - Eustachius
Steff(l), Steffe/i, Stefferl - Stefan, Stephan
Stoffe, Stoffl, Stofferl - Christoph
Tone, Toni, Tont, Tonal, Tonerl, Donerl, Dane, Dannerl, Done - Anton
Vale - Valentin
Veitl, Veit - Vitus
Vere/i, Verl - Ferdinand
Viez, Vinz - Vinzenz
Voitl - Valentin
Wast, Waste/i, Wastl, Wàsch - Sebastian
Wick, Wigg(l), Wigge/i, Wiggerl, Wack - Ludwig
Woife/i, Woiferl, Wolle - Wolfgang, Wolfram
Xande/i - Alexander
Xare, Xav(i), Xaverl, Xide - Xaver
Vinz, Zenz - Vinzenz, Innozenz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.