Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

So soll das Primärversorgungszentrum in Schärding, dass neben dem Techno-Z errichtet wird, aussehen. | Foto: Raiffeisenbank Region Schärding

Leserbrief
"Brauchen dringend noch weitere, praktische Ärzte"

Gabriele Stammler aus St. Florian am Inn nimmt zum Bericht "Primärversorgungszentrum– vier Schärdinger Ärzte bald unter einem Dach" Stellung. Ja, Schärding bekommt ein Primärversorgungszentrum mit vier Ärzten, die natürlich ihre Patienten mitnehmen! Aber damit ist das Problem noch nicht gelöst. Es gehen weitere Ärzte im Bezirk in nächster Zeit in den Ruhestand und wohin mit deren Patienten? Schärding beziehungsweise St.Florian/Inn benötigen dringend noch weitere praktische Ärzte, um die...

  • Schärding
  • David Ebner
Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Markus Berger
3

Im neuen Gesundheitszentrum in Gmünd
5.500 Patienten-Kontakte pro Monat

Im Herbst des Vorjahres wurde das Gesundheitszentrum direkt an der Grenze in Gmünd eröffnet. Die Auslastung ist mit 5.500 Patienten-Kontakte pro Monat gut. GMÜND/NÖ. Knapp 40 Mediziner und Gesundheitsberufe aus Österreich und Tschechiens umsorgen im Healthacross MED Gmünd die Patienten von beiden Seiten der Grenze. "Der Betrieb läuft wie geplant" "Das Healthacross MED Gmünd hat sich etabliert. Der Betrieb läuft wie geplant. Und: Durchschnittlich rund 5.500 Patientinnen- und Patienten-Kontakte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine kleine Auswahl an kleinen medizinischen Helfern. Grundsätzlich sollte man sich bei der Beschaffung beraten lassen.
3

Hausapotheke: Das gilt es zu beachten
Gerüstet für die kleinen Notfälle

Eine gut sortierte Hausapotheke hilft bei kleinen Wehwehchen. Hier einige Tipps, worauf man dabei achten sollte. REGION. Im Fall des Falles das richtige Mittel bei der Hand – das gilt nicht nur im Erste Hilfe-Fall. Wenn ein Zahn schmerzt, wenn sich eine Verkühlung ankündigt oder man sich die Finger verbrennt sowie bei Kopfschmerzen – die Hausapotheke ist dann die erste Anlaufstelle. Gerade wenn Kinder daheim sind, sollte man gerüstet sein. Oft passiert es am Wochenende oder über die Feiertage –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vor dem Klinikum Schärding fand erneut eine Protestaktion mit zahlreichem Spitalspersonal statt. | Foto: Ebner
24

Personalnot
Klinikum Schärding – erneut Protestaktion abgehalten

Beschäftigte des Schärdinger Klinikums protestierten erneut – und schlagen Alarm, da viele Dienstposten nicht mehr besetzt werden können. SCHÄRDING. Demnach unterstützen Beschäftigte des Klinikums die von der "Offensive Gesundheit" gestartete parlamentarische Bürgerinitiative "Achtung Gesundheit! Es ist 5 nach 12!". Die Proteste gingen am 24. Februar um exakt 12:05 Uhr über die Bühne, die zeitgleich österreichweit vor den Spitälern und Gesundheitseinrichtungen stattfanden. "Es reicht!"...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Gespräch mit Kinesiologin Emma Gradwohl aus Weppersdorf | Foto: Emma Gradwohl

Weppersdorf
Ein Ausflug in die Kinesiologie mit Emma Gradwohl

Kinesiologie bedeutet die Lehre der Bewegung, doch nicht nur das, denn diese Art der Gesundheitsmedizin ist facettenreicher als man denkt! Um genauere Details über dieses vergleichsweise junge Heilverfahren herauszufinden, wurde Kinesiologin Emma Gradwohl aus Weppersdorf über den Ablauf der Sitzungen, über das große Spektrum der Behandlungen, bis hin zu ihrer Arbeitsphilosophie befragt. WEPPERSDORF. „Alles fing damit an, als ich selbst eine Kinesiologin aufgesucht habe. Es gab gewisse Symptome,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ärzte – und Pflegeservice24 GmbH-Inhaber Martin Schneider und Patrick Steffens verringern den Mangel an Ärzten und Pflegekräften. | Foto: ärzteservice24

Ärzte – und Pflegeservice24
Neuer Ärzteservice am Seefelder Plateau

SEEFELD. Das Tiroler Unternehmen Ärzteservice24 sorgt für ein Novum im Österreichischen Gesundheitswesen. Als erstes Unternehmen in Österreich darf die Firma, die sich in kürze in Seefeld niederlassen wird, Ärzte im Zuge der Arbeitskräfteüberlassung an Krankenanstalten überlassen. Bisher nicht möglich Ein Arbeitskräfteüberlassung war bei Ärzten bisher rechtlich nicht möglich. Bereits 2016 wies die Wirtschaftskammer Wien in einer Aussendung offiziell darauf hin, dass „die fehlende gesetzliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Viele ältere Ärzte werden in den nächsten Jahren ihre Pension antreten. Weniger junge Mediziner stehen bereit, um nachzurücken. | Foto: Africa Studio/Fotolia

Medizinische Versorgung
Freie Stellen in den Perger Arztpraxen

Der Ärztemangel betrifft auch den Bezirk Perg. In einzelnen Gemeinden wird schon länger gesucht. BEZIRK PERG. Die Generation der älteren Hausärzte tritt nach und nach den Ruhestand an. In manchen Gemeinden gestaltet sich die Suche nach einem Nachfolger langwierig, so etwa in Langenstein. Hausarzt Michael Hohl verstarb im Juli 2020. Ein Nachfolger hat sich bisher noch nicht gefunden, bei den vorigen Ausschreibungen gab es keine Bewerbungen. Eine voll ausgestattete Ordination würde zur Übernahme...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Feierten große Eröffnung: Das Ärzte- und Gesundheitsteam des neuen Gesundheitszentrums Thermenland im revitalisierten "Schloss am Stein" in Fürstenfeld.
26

Feierliche Eröffnung
Von der Tabakfabrik zum Gesundheitszentrum

In Fürstenfelds ehemaliger Tabakfabrik wird Gesundheit und medizinische Versorgung jetzt groß geschrieben. Als "symbolische Prävention" könne man die Tatsache bezeichnen, dass das neue Gesundheitszentrum in Fürstenfeld in der ehemaligen Tabakfabrik untergebracht ist", betonte Gesundheitslandesrat Christopher Drexler mit einem leichten Augenzwinkern bei der offiziellen Eröffnungsfeier. Der sinnvollen Nachnutzung der Liegenschaften auf dem rund 1,5 Hektar großen Innenstadtareal ging eine langen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der zweite Gesundheitstag des Lions Club Fürstenfeld verwandelte die Thermenhauptstadt ins "gesunde Zentrum" der Region.
28

Lions-Gesundheitstag
Hauptplatz wurde zum "Gesundheitszentrum" von Fürstenfeld

Der zweite Lions-Gesundheitstag am Hauptplatz Fürstenfeld zeigte wie "kinderleicht" es sein kann gesund zu leben. Unter dem Motto „Xund leben ist doch kinderleicht“ stand der zweite Gesundheitstag des Lions Club Fürstenfeld, der den Schwerpunkt heuer auf die Gesundheit im Kindes- und Jugendalter legte. Lions-Präsident Adolf Lang freute sich über insgesamt neun Aussteller, die den Hauptplatz Fürstenfeld ins "gesunden Zentrum" der Thermenhauptstadt verwandelten. Rundum-Check auf der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Oliver Bichler (l.) und Bernd Herrmann unterstützen ab sofort das Team der Unfallchirurgie am LKH Schärding. | Foto: gespag

Gesundheit
Fachärztliche Verstärkung für's Schärdinger Spital

Fachärztliche Verstärkung erhält das Team der Unfallchirurgie am Landeskrankenhaus Schärding. SCHÄRDING (ebd). Bereits seit letztem Jahr verstärkt Oliver Bichler (45) das Team der Unfallchirurgie. Bichler studierte an der Medizinischen Universität Innsbruck und schloss sein Studium 2003 ab. Seine Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin, die notfallmedizinische Ausbildung sowie die Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie absolvierte er im Klinikum Wels-Grieskirchen. Im Anschluss daran war...

  • Schärding
  • David Ebner
<f>Bei grippalen Infekten </f>helfen oft alte Hausmittel. Es muss nicht gleich die chemische Impfkeule eingesetzt werden. | Foto: RAXmedia

Gute Impfung, schlechte Impfung
Impfungen: Segen oder Fluch

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Vom Babyalter bis zum 18. Lebensjahr bekommt jeder Österreicher nicht weniger als 50 Impfungen. Während die einen in den Impfungen medizinischen Fortschritt und die Ausrottung gefährlicher Krankheiten sehen, finden Kritiker viele Impfungen schlicht für überflüssig. In unserer neuen Serie "Gute Impfung, schlechte Impfung" beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner ab dieser Woche Vorteile und Nachteile des Impfens. Wir haben uns im Bezirk umgehört, wie es um die...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

BUCH TIPP: Martina Frei – "Die Frau mit den 48 1/2 Krankheiten - Neue unglaubliche Fallgeschichten aus der Medizin"
Unglaubliche Fälle aus der Medizin

BUCH TIPP: Martina Frei – "Die Frau mit den 48 1/2 Krankheiten - Neue unglaubliche Fallgeschichten aus der Medizin" Alle hypochondrisch veranlagten Menschen sollten dieses Buch meiden. Die Medizinerin und Journalistin Martina Frei präsentiert kuriose Fälle, Fehldiagnosen und Spontanheilungen. Alles kann passieren – kein Grund für Hypochonder, beruhigt zu leben. So berichtet die Autorin über fatale Kettenreaktionen, eine Frau mit 48 ½ Krankheiten, Hiobsbotschaften sowie "Essensunfälle". Nerven...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Ärztenotdienst für Wels & Wels-Land | Foto: ginasanders/panthermedia

Ärztenotdienst für Wels & Wels-Land

WELS/WELS-LAND. Die wichtigsten Informationen zum Hausärztlichen Notdienst für das kommende Wochenende: 1.,3. und 4. November 2019 Hausärztlicher Notdienst: Wels-Land: Ordinationsdienst samstags, sonn- und feiertags von 9.00 bis 12.00 und 17.00 bis 18.00 Uhr, Visitendienst 7.00 bis 19.00 und 19.00 bis 7.00 Uhr. Wels-Stadt: Ordinationsdienst samstags, sonn- und feiertags 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Visitendienst 7.00 bis 19.00 Uhr und 19.00 bis 7.00 Uhr. Notrufnummer: 141...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Adami
Termine können unter 07712/2800 vereinbart werden. | Foto: panthermedia_A9307766_net - ginasanders

Neue Gruppenpraxis in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Mit 1. April nahm die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse eine neue Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin unter Vertrag. Die Gemeinschaftspraxis in Schärding, Pramhöhe 16, wird von den beiden Allgemeinmedizinerinnen Ursula Hammel und Sandra Pöttler-Huemer geführt. Die Telefonnummer lautet 07712/2800.

  • Schärding
  • David Ebner
Entgegen der landläufigen Meinung ist Rheuma keinesfalls nur eine Erkrankung, die ältere Menschen betrifft. | Foto: Astrid08/Panthermedia
2

Rheumatische Beschwerden – keine gutartige Alterserscheinung

Der 12. Oktober war Welt-Rheumatag, der ganz im Zeichen der Bedürfnisse von rheumakranken Personen steht. Denn: Rheuma - ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern und zahlreichen Beschwerdebildern. BEZIRK (ebd). Ziehende und reißende Schmerzen in den Gelenken werden im Volksmund gerne als Rheuma bezeichnet. Tatsächlich gibt es bei dieser Erkrankung zahlreiche unterschiedliche Formen, Ausprägungen und Beschwerdebilder. Es handelt sich daher vielmehr um einen Sammelbegriff von entzündlichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Helge Bauer
2

Spezialisten für den Verdauungstrakt tagen in St. Veit

Zum wiederholten Male finden in St. Veit an der Glan die sogenannten „Gastroenterologentage“ statt, eine Fachtagung mit hochkarätigen Medizinern zum Thema Erkrankungen im Bereich des Magendarmverdauungstraktes. Die Organisatoren, Prim. Dr. Franz Siebert und EOA Dr. Hans Peter Gröchenig vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan, begrüßen dazu zahlreiche renommierte Experten, die Einblick in die wichtigsten Entwicklungen des Fachgebiets geben werden. Mikrobiom: Was Darmbakterien...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Anzeige
Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm mit Tochter Dr. Anna Zirm von der privaten Krankenanstalt Zirm in der Meinhardstraße | Foto: Zirm

Augenklinik Zirm – Eine private Krankenanstalt stellt sich vor

Mit dem Namen des Augenspezialisten Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm ist untrennbar über die Grenzen Tirols hinaus das Augenzentrum in der Innsbrucker Meinhardstraße verbunden. Die Erfolge in der Vergangenheit waren Ausgangspunkt für die 1999 gegründete Private Krankenanstalt. Viele tüchtige Augenärzte haben in der Meinhardstraße mit Prof. Zirm zusammengearbeitet und so zum Ruf der Klinik beigetragen. Vielen seiner Patienten ist der Name seiner Tochter, Dr. Anna Zirm, ein Begriff. Für sie und ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Seit November 2010 ist das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation ein wichtiger Bestandteil am LKH Schärding. | Foto: gespag

Seit fünf Jahren über 1900 Patienten versorgt

Seit November 2010 ist das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation ein wichtiger Bestandteil am LKH Schärding. SCHÄRDING (ebd). Über 1.900 Patienten wurden seither am 20 Betten umfassenden Department versorgt. Die Auslastung sowie die positiven Rückmeldungen, bestätigen den Bedarf an altersmedizinischer Versorgung in der Region. Durch die Zusammenarbeit eines breit gefächerten Expertenteams – bestehend aus Fachärzten, einem speziell geschulten Pflegeteam, Ergo- und...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.