Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Das vierköpfige PVZ-Ärzteteam mit Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek (SPÖ), Stadtrat Michael Täubel (FPÖ) und Wolfgang Modera, GIWOG-Vorstandsvorsitzender; | Foto: BRS

Medizinische Versorgung
Leonding hat ein PVZ am Harter Plateau

Am Harter Plateau wurde die insgesamt zehnte Primärversorgungseinrichtung in Oberösterreich eröffnet. LEONDING. 2017 ging in Enns die erste Primärversorgungseinheit Oberösterreichs im Vollausbau an den Start. Am 13. März 2023 eröffnete in Leonding-Hart die inzwischen zehnte PVE. An Bord sind demnach die Allgemeinmediziner Thomas Badhofer, Martin Reiter, Bernd Zehetner und Simon Zlabinger. Gemeinsam bilden sie das sogenannte Kernteam – zusammen mit der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser hofft mit den "Big Playern", also Krankenkassen, Bund, Land und Universitäten, gemeinsame Lösungen zu finden. | Foto: Balon

Ärztekammer OÖ
Oberösterreich gehen die Ärzte aus – mehr Ausbildungsplätze gefordert

Die teils schlechte Versorgung im niedergelassenen Bereich wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Die Ärztekammer fordert gemeinsame Lösungen der "Big Player" und mehr Ausbildungsplätze.  OBERÖSTERREICH. Die Ärztekammer Oberösterreich wird nicht müde auf den akuten Ärztemangel in unserem Land aufmerksam zu machen. Bundesweit sind mehr als 100 Hausarzt-Praxen unbesetzt, inklusive aller Fachrichtungen sind es allein in OÖ 55. Die Situation wird sich in Zukunft noch weiter...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
AK-Präsident Johann Kalliauer und ÄK-Präsident Peter Niedermoser (v. l.) | Foto: AK OÖ

Ärztemangel
OÖ gehen die Arbeitsmediziner aus

Der Ärztemangel macht sich gegenwärtig auch bei den Arbeitsmedizinern bemerkbar. Die Ärztekammer und die Arbeiterkammer ziehen deshalb an einem Strang und fordern einen Lehrstuhl für Arbeitsmedizin in Oberösterreich. OÖ. Derzeit fehlen in Österreich rund 570 Arbeitsmediziner. Dieser Mangel wird sich in den nächsten Jahren massiv verschärfen, weil viele in Pension gehen werden und es derzeit nur in Wien eine universitäre Forschungseinrichtung gibt.  „Der Ärztemangel ist somit längst auch in der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Ärztesprengel: Aus zwei mach eins

Im Ennstal werden ab Juli zwei Ärztesprengel zusammengelegt. Die Landärzte werden dadurch entlastet. STEYR-LAND. Die Zahl der Ärztesprengel in Oberösterreich wird durch Zusammenlegungen schrittweise reduziert. Gab es 1995 noch 121 Sprengel, sollen nach der aktuellen Reform rund 75 übrig bleiben. Als nächstes werden ab 1. Juli Weyer-Gaflenz (Sprengel 88) und Maria Neustift-Großraming (Sprengel 89) vereint. Die hausärztlichen Notdienste an den Sonn- und Feiertagen werden damit auf eine größere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

JVP macht sich für die Landärzte stark

Die Junge ÖVP will mit einer Kampagne die Bedingungen der Landärzte im Bezirk verbessern. BEZIRK (sc). Landärzte aufwerten, Ärzte-Nachwuchs durch Medizin-Uni sichern und die Zusammenlegung der Ärztedienstsprengel stoppen: Das sind die Forderungen der Jungen ÖVP des Bezirks, für die bisher bereits 750 Unterschriften gesammelt wurden. Besonders der letzte Punkt sorgte für Konflikte mit der Ärztekammer. Ist die Zusammenlegung der bisher vier Notdienstsprengel auf zwei doch bereits beschlossene...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.