ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Bei tieferen Temperaturen sollte man längere Ladezeiten einplanen. | Foto: Stefan Schweihofer/pixabay
2

Kritik an Minutentarif
ÖAMTC fordert Tarifumstellung für E-Autos

Der ÖAMTC klärte in einer Aussendung kürzlich über die Ladezeiten von E-Autos auf und legte dabei auch Wien Energie in den Fokus. Fakt ist, wer E-Autos an öffentlichen Ladestationen auflädt, zahlt nach Minuten und nicht nach Verbrauch. Das möchte der ÖAMTC nun ändern. WIEN. Hersteller von E-Autos werben laut ÖAMTC mittlerweile mit Ladezeiten von 30 Minuten oder weniger. Solche Werte sind an Schnellladesäulen zwar erreichbar, allerdings nur unter optimalen Bedingungen. "Vor allem im Winter sieht...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Parken in Wien ist teuer. | Foto: Michael Fousert/Unsplash
3

Neue Tarife
Parkgebühren in Wien werden mit 1. Jänner nochmal angehoben

Mit Sonntag, dem 1. Jänner, werden in Wien die Parkgebühren erneut angehoben. Die alten Parkscheine werden noch bis Ende Juni gültig sein. Für die Silvesternacht gelten Ausnahmeregelungen. WIEN. Laut ÖAMTC werden mit Sonntag, 1. Jänner, die Parkgebühren für Kurzparken um 0,15 Euro (14 Prozent) pro halbe Stunde erhöht. "Alte" Parkscheine mit Tarifen, die bis zum 31. Dezember 2022 gelten, können noch sechs Monate lang (bis 30. Juni 2023) weiterverwendet werden. Die neuen Tarife ab 1. Jänner...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Vienna Classic Days 2022: Am Samstag, 20. August, und Sonntag, 21. August, wird Wien zur Kulisse für ein eindrucksvolles "rollendes Automobilmuseum". Dafür wird der Ring am späten Nachmittag beziehungsweise Aben abschnittsweise gesperrt.  | Foto: Vienna Classic Days/AutoSport.at
2

Vienna Classic Days
Oldtimer Parade bringt Sperre der Wiener Ringstraße

Aufgrund der Oldtimer Parade sind der Ring sowie der Franz-Josefs-Kai am Samstag, 20. August, zeitweise gesperrt. Der ÖAMTC rät Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern die Innenstadt am späten Nachmittag zu meiden. WIEN. Am Samstag, 20. August, findet die Oldtimerparade im Zuge der Vienna Classic Days statt. Aufgrund dessen muss der Ring sowie der Franz-Josefs-Kai ab zirka 17.30 Uhr abschnittsweise gesperrt werden. Die Innenstadt vermeidenLaut dem ÖAMTC werden in dieser Zeit nähmlich rund 200...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Liechtenwerder Platz an der Grenze von Döbling und dem Alsergrund. | Foto: Miriam Al Kafur
3 Aktion Video 6

Warten hat kein Ende
Ampel bringt Stillstand beim Liechtenwerder Platz

Am Liechtenwerder Platz gibt es gefühlt für niemanden ein Vorankommen. Aber wieso eigentlich? Von Miriam Al Kafur und Tobias Schmitzberger WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING. Der Liechtenwerder Platz ist kein Ort, der zum Verweilen einlädt – gerade im Hochsommer bietet er primär Straßenlärm, schlechte Luft und Hitze. Die meisten wollen hier nur durchfahren – doch das ist oft schwieriger als gedacht. So schrieb der BezirksZeitung eine Autofahrerin, die kürzlich von der Heiligenstädter Straße aus auf die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Am Franz-Josefs-Kai ist wegen Bauarbeiten der Wiener Linien ein weiterer Fahrstreifen bis Anfang Oktober gesperrt.  | Foto: Johannes Zinner
2

ÖAMTC warnt
Die Staus am Franz-Josefs-Kai werden ab Freitag noch länger

Ab Freitagnacht wird am Franz-Josefs-Kai  eine weitere Spur bis Oktober gesperrt. WIEN. Die ohnehin geplagten Verkehrsteilnehmer in Wien werden ab Freitag, 22 Uhr, weitere Verzögerungen in Kauf nehmen müssen: Am Franz-Josefs-Kai ist dann wegen Bauarbeiten der Wiener Linien ein weiterer Fahrstreifen bis Anfang Oktober gesperrt. Die nur noch zwei verbleibenden Fahrstreifen werden heillos überlastet sein und die Staus werden noch länger werden, befürchtet der ÖAMTC. Es wird empfohlen auf Öffis...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Von den Staus betroffen sind laut ÖAMTC die Südost Tangente (A23) Richtung Süden vom Knoten Prater rückreichend bis Rautenweg (S2) sowie der Knoten Kaisermühlen (A23/A22).  | Foto: Asfinag
2

ÖAMTC warnt
Auf der Wiener Südost Tangente A23 staut es Richtung Süden

Seit Montag orten die ÖAMTC-Expertinnen und Experten speziell in den Verkehrsspitzen Staus und große Zeitverluste auf der Wiener Südost Tangente (A23) Richtung Süden. Und zwar vom Knoten Prater rückreichend bis Rautenweg (S2). Auch der Knoten Kaisermühlen (A23/A22) ist stark betroffen. WIEN. Die Gründe des Staus sind einerseits die neue Verkehrsumlegung im Bereich St. Marx, wo die ganz linke Fahrspur durch eine Betonleitwand von den restlichen Fahrspuren getrennt ist. Diese Verkehrsphase wird...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Durch den "Weltweiten Klimastreik" kommt es auch in Wien zu Staus. Der ÖAMTC rät die betroffene Strecke großräumig zu umfahren. | Foto: unsplash
1 2

Verkehrswarnung
Klimastreik sorgt für Staus am Freitagnachmittag

Am Freitag, 25. März, findet der "Weltweite Klimastreik" statt – auch in Wien wird für das Klima demonstriert. Das führt zu Verkehrsverzögerungen im 1. und 2. Bezirk. Mit Staus sollte man ab dem frühen Nachmittag rechnen. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Aufstehen für das Klima heißt es wieder für viele Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche. Am Freitagnachmittag, 25. März wird im ersten und zweiten Bezirk auf die Straße gegangen. Das führt auch zu Staus in den Bezirken. Der ÖAMTC rechnet ab...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zu einem Stau dürfte es nicht kommen, trotzdem sollen Autofahrerinnen und Autofahrer wachsam bleiben.
2

Semesterferien in Wien
ÖAMTC warnt vor verstärktem Verkehrsaufkommen

In Wien starten am Freitag, den 4. Februar, die Semesterferien – der ÖAMTC weist zwar auf ein verstärktes Verkehrsaufkommen hin, große Staus dürften aber ausbleiben. WIEN. Semesterferien und Schifahren, diese Kombination ist üblicherweise ein Garant für Stau auf den Autobahnen, besonders wenn man von Wien aus in die Schigebiete fährt. Vor Beginn der Pandemie war der Februar üblicherweise ein starker Reisemonat. Doch heuer dürften, wie auch im Vorjahr, große Staus ausbleiben, prognostizieren die...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
In Wien sind wieder Staus wegen einer Demo von Impfgegnern zu erwarten. | Foto: Aayush Srivastava/Pexels
2 2

Samstagnachmittag
Wegen Demonstration wird Stau in Wien erwartet

Der ÖAMTC kündigt an, dass es am Samstagnachmittag, 22. Jänner, in der Wiener Innenstadt zu Staus und Verkehrschaos kommen wird. Grund dafür ist eine weitere Demonstration, angemeldet von der Partei MFG. WIEN. Die Wienerinnen und Wiener haben sich mittlerweile daran gewöhnt: Wie jeden Samstag in den letzten Wochen, ist auch am 22. Jänner, eine Demonstration von Impfgegnern angekündigt. Verkehrsteilnehmende müssen ab 15 bis etwa 18.30 Uhr mit Sperren entlang des Rings und des Franz-Josef-Kais...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Foto: Grüne
Aktion

Unfallstatistik ÖAMTC
Ablenkung als eine der häufigsten Unfallursachen

Unachtsamkeit kann gefährlich werden: Laut einer Beobachtung des ÖAMTC vergangenen April an mehreren innerstädtischen Kreuzungen in Wien zeigt, was bisher schon in Studien festgehalten wurde. Abgelenkte Verkehrsteilnehmer sind keine Ausnahme mehr.  Ablenkung und Unachtsamkeit sind mittlerweile die häufigsten Unfallursachen geworden. Laut Unfallstatistik 2020 passierten 28 Prozent der Unfälle, da die Verkehrsteilnehmer telefonierten oder anderweitig abgelenkt waren. Das bestätigt nun auch die...

  • Wien
  • Lea Bacher
Nach der Umgestaltung der Thaliastraße wird es weniger Parkplätze geben. Von 250 bleiben im ersten Abschnitt 98 Stellplätze übrig. | Foto: mjp
31 Aktion 6

Thaliastraße neu
Autoclubs prangern Parkplatzverlust an

Im Zuge der Umgestaltung kritisieren die Verkehrsclubs ÖAMTC und ARBÖ die Bürgerbeteiligung und den hohen Verlust an Pkw-Stellplätzen. WIEN/OTTAKRING. Die Umgestaltung der wichtigsten Verkehrsader Ottakrings kann unter dem Motto "Weniger Verkehr, mehr Grün" zusammengefasst werden. Bei der Präsentation der offiziellen Pläne, standen breite Gehsteige, Bäume und Nebelstelen im Mittelpunkt. Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Franz Prokop (beide SPÖ) haben bei ihren Ausführungen am...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Stau auch dieses Wochenende bei der Rückreise vorprogrammiert. | Foto: Alexandra Wrann
2 2

Nach Mega-Stau
Starker Rückreiseverkehr auch kommendes Wochenende

Der Rückreiseverkehr aus dem Urlaub wird auch am kommenden Wochenende rollen, warnt der ÖAMTC in einer aktuellen Ausseundung. In etlichen europäischen Ländern enden die Sommerferien oder steht das Ferienende kurz bevor. ÖSTERREICH. Obwohl ein Chaos wie am vergangenen Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag vor dem Karawankentunnel wohl nicht zu erwarten ist, rechnet der ÖAMTC aufgrund der Kontrollen mit längeren Grenzwartezeiten an den Hauptübergängen von Kroatien nach Slowenien und in...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Rückreise-Welle aus Kroatien steht wohl noch bevor. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
1 2

Nach Reisewarnung
Tausende Autos aus Österreich rollen in Richtung Heimat

Am Sonntag haben sich tausende Österreicher von ihrem Urlaubsort in Kroatien auf den Heimweg gemacht, an den Grenzen staut es sich. Aufgrund der Reisewarnung ab Montag könnte nach Informationen der Asfinag die Reisewelle noch deutlich stärker werden. Wo es sich aktuell staut. ÖSTERREICH. Eigentlich hatte man bereits für Samstag einen Rückreiseverkehr erwartet. Doch viele entschlossen sich offenbar die Heimreise erst am Sonntag anzutreten. Denn: Den längsten Stau gab es Sonntagmittag noch in...

  • Adrian Langer
Stau auch in Tirol (c) ZOOM, Archiv
2 3

ÖAMTC warnt:
Staus und Unfälle auf dem Weg in die Weihnachtsferien

Vor dem vierten Adventsonntag kam es zu langen Verzögerungen auf den Straßen Richtung Osten, starke Schneefälle behinderten den Verkehr im Westen Österreichs.  ÖSTERREICH. Die Reisewelle, die bereits am Freitag begonnen hatte, setzte sich auch am Samstag fort, berichtete der ÖAMTC. Der Club verzeichnete teils erhebliche Zeitverluste auf den Transitrouten Richtung Osten. In Westösterreich wiederum gab es witterungsbedingte Probleme. Vom Reiseverkehr besonders stark betroffen war die Innkreis...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Nur der Anfang: Monika Kreutz (Grüne) auf dem Zebrastreifen in der Sensengasse. Sie will eine Verkehrsberuhigung.

Sensengasse: "Eine Straße für alle"

Vorbild Mariahilfer Straße: Grüne fordern jetzt auch eine Begegnungszone in der Sensengasse. ALSERGRUND (ck). Für Autofahrer ist die Sensengasse eine wichtige Verbindung zwischen der Währinger Straße und der Spitalgasse. Wegen des starken Durchzugsverkehrs fordern die Bezirks-Grünen hier jetzt die Einrichtung einer Begegnungszone nach dem Vorbild der Mariahilfer Straße. Neuer Zebrastreifen So wären Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer in der 350 Meter langen Gasse gleichberechtigte...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Claudia Kahla
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.