ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Reifen-Check, Beleuchtung überprüfen und Kette pflegen gehört zum jährlichen Service. | Foto: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Tesarek
3

Experten-Tipps
Sicherheits-Check fürs Rad – das gehört im Frühling kontrolliert

Es gibt zwar mehr und mehr Menschen, die sich auch im Winter nicht von ihrem Fahrrad trennen mögen – den Großteil der Radfahrenden zieht es allerdings erst jetzt, zu Frühlingsbeginn, wieder in den Sattel. Damit das Rad nach längerer Stehzeit wie geschmiert läuft, empfiehlen ÖAMTC-Techniker einen ausführlichen Sicherheits-Check. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Der Winter kann Spuren hinterlassen, einige Dinge sollte man nach der Pause auf jeden Fall checken, dann steht der ersten und vielen folgenden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Wien hat der Radverkehr auch im Vorjahr weiter zugenommen. Bleibt das Rad jedoch länger unbenutzt stehen, sollten vor der Verwendung einige Dinge kontrolliert werden. | Foto: Die Grünen
Aktion 2

Radverkehr in Wien nimmt zu
Das müssen Radfahrende im Frühling beachten

Mit dem Frühlingserwachen gehen auch immer mehr Radfahrende auf der Straße einher. Doch wie bringt man das Rad nach dem Winter wieder in Schuss? MeinBezirk.at hat wichtige Tipps des ÖAMTC zusammengefasst. WIEN. Wiens Dauerzählstellen für Radelnde hatten 2023 viel Arbeit. Die Automaten zählen jeden Radfahrenden, der an ihnen im Laufe eines Jahres vorbeifährt. 18 solche fixen Messstellen gibt es im Stadtgebiet verteilt. Bereits im sechsten Jahr in Folge gab es ein Plus bei der Anzahl an...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Eine gründliche Autowäsche zum Frühlingsstart gehört nach dem für Ihr Fahrzeug kräftezehrenden Winter einfach dazu. | Foto: stock.adobe.com/Milan

Ihr Auto wird es Ihnen danken
Raus aus dem Winterschlaf

Fit in den Frühling: Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihren PKW möglichst gut in das Frühjahr bringen. Das Wetter wird wärmer und die Sonnenstunden werden länger – die ersten Anzeichen, dass der Frühling kommt. So groß die Freude bei uns Menschen nun sein mag, sollten wir auch unseren fahrbaren Untersatz nicht vergessen. Ja genau, auch Ihr Auto möchte fit in den Frühling gehen und sollte entsprechend behandelt werden. Autowäsche im FrühlingKälte, Schnee und Eis haben in vergangenen Monaten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Kurz
Familie Miletich aus Bruck achtet bei den Kinderfahrrädern für Rosalie und Florian vor allem auf Gewicht und Bremsen. | Foto: Miletich
3

Mobilität im Bezirk Bruck
Die Kinderfahrrad-Auswahl ist Familiensache

Der ÖAMTC testete zwölf Fahrräder für Kinder. In mehr als der Hälfte der Modelle wurden Schadstoffe nachgewiesen. Brucker Familien erzählen, worauf sie bei Kinderfahrrädern achten.  BEZIRK BRUCK. Die Sonne schneit und der Sommer kommt mit großen Schritten näher. Bei vielen Familien stehen Fahrradtouren ins Freibad oder zu einem Picknick auf dem Programm. Doch bei Kinderfahrrädern gibt es einiges zu beachten.  Familie sucht aus Familie Almstädter aus Petronell sucht die Kinderfahrräder gemeinsam...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vorsicht vor Erschöpfung und Überschätzung: Die meisten Motorradunfälle passieren an Wochenenden gegen 18 Uhr. | Foto: Massimiliano Serra/Fotolia
2

Motorradtrend bei Pendlern

OÖ. Wenn der Frost sich verabschiedet hat und die Sonne wieder kräftiger scheint, dann ist es Zeit die Motorräder aus dem Winterschlaf zu holen. Die Zulassungszahlen bei Motorrädern steigen in Österreich jährlich um ein paar Tausend – nicht zuletzt, weil das Motorrad bei Pendlern immer beliebter wird: „Da gibt es einen Trend“, so Landesrat Günther Steinkellner. Besonders die Variante mit dem B-Führerschein, fünf Jahren Fahrpraxis und einem Tag Training, ein Motorrad mit bis zu 125...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Vor der Einlagerung sollten die Winterreifen gründlich von Bremsstaub, Schmutz und Salz befreit werden. Foto: Sapic

Bereit für den Frühling

Um das Auto fit für den Frühling zu machen, gilt es, mehr als nur die Reifen zu wechseln. LINZ (jog). Ein Frühjahrsputz fürs Auto ist genau das Richtige, wenn die ersten sonnigen Wochenenden kommen. Die letzten Rückstände des Winters können unter anderem sehr hartnäckig sein. "In den kalten Jahreszeiten bilden Streusalze, Nässe und Schmutz eine aggressive Mischung, die Lack, Metall und Kunststoffteilen zusetzt. Nach Möglichkeit sollten auch der Unterboden, die Radkästen und die Falze an Kanten...

  • Linz
  • Johannes Grüner
ÖAMTC warnt: Gefahr von Wildunfällen im Frühjahr besonders groß | Foto: ÖAMTC

Frühjahr ist Wildwechsel-Zeit

GSCHNITZ (cia). Für das Frühjahr warnt der ÖAMTC vor der Gefahr von Wildunfällen. Im Stubai- und Wipptal sei diese Gefahr im Vorjahr durch spezielle Wildwarnsysteme zwar zurückgegangen, aber trotzdem müsse man aufpassen, erklärt Bezirksjägermeister Thomas Messner: "Jetzt wechseln die Tiere von ihren Winterlebensräumen in die Sommerlebensräume. Dabei überqueren sie eben auch Straßen." Besonders groß ist das Risiko für Motorradfahrer, auch weil sie häufig abgelegene waldreiche Strecken abseits...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Eine gründliche Autowäsche ist der erste Schritt, um das Fahrzeug fit für den Frühling zu machen. | Foto: Saab/gms

So wird das Auto fit für den Frühling

INNSBRUCK: Gründliche Pflege und Reinigung nach dem Winter sind sehr wichtig Mit einem neuerlichen Wintereinbruch ist nicht mehr zu rechnen, der Frühling zeigt sich bereits in seiner schönsten Pracht. Höchste Zeit, auch das Auto frühlingsfit zu machen. Schnee, Salz und Schmutz setzen Fahrzeugen über die Wintermonate besonders stark zu. Will man verhindern, dass der Rost blüht, sollte man auf eine gründliche Reinigung nicht verzichten. ÖAMTC-Techniker Thomas Stix erklärt, was beim Frühlingsputz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
Mit einigen Handgriffen wir das Auto frühlingsfit. Für klare Sicht befreit man die Scheiben mit Fensterreiniger von Schmutzbelägen. Zu guter Letzt kann man noch den Kofferraum entrümpeln. So spart man Platz und Sprit. | Foto: gms

Sicher und sauber in den Sommer

INNSBRUCK: So wird das Auto mit etwas Zeit und fachmännischer Hilfe frühlingsfit Eine lange Eiskratzer- und Schneebesensaison ist zu Ende, die Sonnenstrahlen machen nun Schmutz auf Lack und Scheiben besonders gut sichtbar. Also höchste Zeit, sein Auto frühlingsfit zu machen. Nach einem schnee- und salzreichen Winter ist ein gründlicher Frühlingsputz beim Auto besonders wichtig, um den Glanz des Lacks zu erhalten und Rostschäden zu verhindern. Auch kleinere Schäden werden so am besten sichtbar....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.