öbb

Beiträge zum Thema öbb

Durch den Ausbau von Park-and-Ride Anlagen soll der öffentliche Verkehr attraktiver werden. | Foto: BRS/Uibner

Öffentlicher Verkehr soll attraktiver werden

ÖBB. Land und Gemeinden investieren in den Ausbau von Park-and-Ride Anlagen im Bezirk BEZIRK (fui). Das Land Oberösterreich will insgesamt eine Millionen Euro in den Ausbau von Park-and-Ride-Anlagen investieren. Gemeinsam mit der ÖBB will der zuständige Landesrat Günther Steinkellner den öffentlich Verkehr so attraktiver machen. Von diesem Vorhaben profitieren auch die Bahnhöfe Grieskirchen-Gallspach und Bad Schallerbach-Wallern. Neben  weiteren PKW-Parkplätzen sollen auch neue Abstellplätze...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Andreas Niedermair, ÖBB-Infrastruktur AG mit der Vizebürgermeisterin von Kematen, Notburga Maria Schiefermair, und dem Bürgermeister von Piberbach, Florian Kranawetter.
2

Spatenstich für die Modernisierung des Bahnhofes Kematen/Piberbach

Die Modernisierungsoffensive auf der Pyhrnstrecke geht weiter. Am Mittwoch 26. Juli, wurde der Spatenstich für die Modernisierung des Bahnhofes Kematen gesetzt. Insgesamt 10,3 Millionen Euro werden bis 2018 unter anderem in einen neuen Mittelbahnsteig mit Wartekoje, ein Bahnsteigdach sowie einen Umbau des Aufnahmegebäudes investiert. Nach dem Baustart auf den Bahnhöfen Neuhofen (Juni) und Rohr-Bad Hall (Juli) fiel nun der dritte Spatenstich im Rahmen der Modernisierung auf der PHyrnstrecke. Die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Spatenstich für 7,3-Millionen-Investition (v.l.): Niedermair, Flotzinger. | Foto: ÖBB Leitner

Rohrer Bahnhof wird modern

ÖBB setzen Bahnhofsoffensive auf der Pyhrnstrecke mit Spatenstich in Rohr-Bad Hall fort ROHR. Die ÖBB setzen ihre Bahnhofsoffensive auf der Pyhrnstrecke fort: Nachdem Anfang Juni der Bauarbeiten für eine 9,3-Millionen-Investition in den Bahnhof Neuhofen starteten, erfolgte heute der Spatenstich für eine umfassende Modernisierung des Bahnhofes Rohr-Bad Hall. 7,3 Millionen € werden unter anderem in ein neues Technikgebäude mit Wartekoje, eine Bike&Ride-Anlage, eine neue Sicherungsanlage sowie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: ÖBB/ 3D-Schmiede
2

Neuhofen: Modernisierung steht am Plan

26,9 Millonen Euro investiert die ÖBB in drei Bahnhöfe entlang der Pyrnbahnstrecke: Startschuss ist in Neuhofen. NEUHOFEN (nikl). Insgesamt 9,3 Millionen Euro werden am Neuhofner Bahnhof im Bereich der Modernisierung ausgegeben. Dabei wird der Mittelbahnsteig zwischen den Gleisen 1 und 2 neu errichtet, wobei dieser auch ein neues Bahnsteigdach erhält. Des weiteren wird eine Wartekoje errichtet, sowie der Bahnsteig mit einem modernen Infosystem ausgestattet. Im Bahnhofsbereich werden weiters...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Wer einen Zug vom Gleis zwei nehmen möchte, sollte besser nicht im Rollstuhl sitzen. Von Barrierefreiheit fehlt hier jede Spur. | Foto: BRS/Habringer
5

Landesausstellung 2018: Bahnhof noch immer nicht barrierefrei

Die Ausstellungsorte der Landesausstellung sind jedoch auch für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich. ENNS (km). "Wir wollen auf die fehlende Seniorenfreundlichkeit hinweisen", sagte Seniorenbund-Obmann Gottfried Kneifel beim Lokalaugenschein am Ennser Bahnhof. Seit Jahren kämpft man in Enns für die Barrierefreiheit der Bahnstation. Zwar ist der Zugang zur Bahnhofshalle und zu Gleis eins mit dem Rollstuhl möglich. Die Gleise zwei und drei sind jedoch unmöglich zu erreichen. "Die Ennser...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: ÖBB/ Deopito

Zugstrecke Braunau - Steindorf wird saniert

Die Strecke Braunau-Steindorf ist im Sommer für elf Tage gesperrt. BEZIRK. Verkehrsministerium und ÖBB investieren 2017 kräftig in die oberösterreichische Bahninfrastruktur: Es werden Bahnhöfe und Strecken erneuert, Eisenbahnkreuzungen modernisiert sowie das Park & Ride-Angebot ausgebaut. Highlights sind die Eröffnung des um 48 Millionen Euro modernisierten Bahnhofes Schärding sowie der Spatenstich für das Parkdeck Wels. Das „Jahrhundertprojekt“ viergleisiger Ausbau Linz-Marchtrenk schreitet...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Schwarzfahrer beschädigte Fahrkartenautomaten

Ein 40-Jähriger soll in Asten und Steyr 58 Fahrscheinautomaten beschädigt haben ASTEN, STEYR. Von September 2015 bis Oktober 2016 wurden regelmäßig die Automaten der Bahnhöfe Asten-Fisching und Steyr-Münichholz beschädigt, wie ie Polizei berichtet. Die Automaten wurden dabei so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass kein Ticketverkauf mehr möglich war. Eine Ermittlungsgruppe der Polizei konnte in Zusammenarbeit mit der ÖBB-Infrastruktur AG einen 40-jährigen Mann ausforschen. Er konnte für alle...

  • Enns
  • Katharina Mader
An der Ostseite des Linzer Hauptbahnhofs wird ein eine Strecke viergleisig ausgebaut. | Foto: ÖBB/Deopito

Sperren wegen Bauarbeiten am Linzer Hauptbahnhof

Unterführungen werden zeitweise gesperrt An der Ostseite des Linzer Hauptbahnhofs wird seit 2010 ein zwei Kilometer langer Streckenabschnitt auf vier Gleise erweitert. Da bei laufendem Betrieb gearbeitet wird, können jeweils nur zwei Gleise gleichzeitig pro Jahr erneuert werden. Die Unterführungen Dinghoferstraße und Friedhofstraße/Humboldtstraße müssen daher ab 29. Juli an vier Wochenenden gesperrt werden: Unterführung Dinghoferstraße: Freitag, 29.07.2016, 20:00 Uhr bis Montag, 01.08.2016,...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Wer einen Zug vom Gleis zwei nehmen möchte, sollte besser nicht im Rollstuhl sitzen. Von Barrierefreiheit fehlt hier jede Spur. | Foto: BRS/Habringer
2

Enns fordert barrierefreien Bahnhof

ENNS (red). Ein barrierefreier Bahnhof ist der Stadtgemeinde Enns ein großes Anliegen. Ohne Hürden kann man zurzeit nur das Geleis 1 benützen. Ein Erreichen der Geleise 2 und 3 hingegen ist für Rollstuhlfahrer und Benützer eines Rollators ohne fremde Hilfe gänzlich unmöglich und mit Kinderwägen oder dem Fahrrad äußerst schwierig und mühsam. Da dieser Bereich die Fahrtrichtung nach Linz abdeckt, ist eine ungehinderte Erreichbarkeit ganz besonders wichtig für alle Ennserinnen und Ennser die in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
An der Ostseite des Linzer Bahnhofs wird seit mehreren Jahren gebaut. | Foto: ÖBB

Am Wochenende wird beim Bahnhof nachts gearbeitet

Seit fünf Jahren arbeiten die ÖBB am Umbau der Gleisanlagen an der Ostseite des Linzer Hauptbahnhofs. Der rund zwei Kilometer lange Bereich soll viergleisig in die Weststrecke eingebunden werden. Gearbeitet wird bei vollem Bahnbetrieb. Aus diesem Grunde können nur zwei Gleise inklusive deren Brückentragwerke gleichzeitig pro Jahr abgetragen und erneuert werden. Die anstehenden, umfangreichen Abtrags-, Spundungs- und Gleisbauarbeiten konzentrieren sich auf den Bereich der Bahntrasse zwischen den...

  • Linz
  • Nina Meißl

Bahnhof Grieskirchen wird barrierefrei

GRIESKIRCHEN. Am Bahnhof Grieskirchen beginnen in den kommenden Tagen die Arbeiten für eine umfangreiche Modernisierung. Mit dem Bau von zwei neuen Liften, der Erneuerung des bestehenden Personentunnels und dem Einbau eines Blindenleit- und Wegesystems erhält Grieskirchen eine Aufwertung als wichtiger Bahnhof in der Region an der Bahnstrecke von Wels nach Passau. Rund 1 Mio. Euro investieren die ÖBB in die Komfort- und Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Grieskirchen, welche auch die Erneuerung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Der Lärmschutz im Bereich Wernsteiner- und Passauerstraße steht allmählich vor der Fertigstellung.
5

Schärding: Bahnhofsumbau bringt im November Totalsperren

SCHÄRDING (ebd). Die Umbauarbeiten am Schärdinger Bahnhof mit dem Personentunnel und den beiden neuen Brücken schreiten zügig voran. Wie die ÖBB verkündet, wird es im November aufgrund der Bauarbeiten zu weiteren Verkehrseinschränkungen kommen – vor allem in den Bereichen Sauwaldstraße und Otterbacherstraße (siehe Kasten). Die Lärmschutzmaßnahmen im Bereich Otterbach schreiten ebenfalls voran. Die Fundamente mit den Stehern und den Sockelbrettern wurden errichtet. Der Lärmschutz im Bereich...

  • Schärding
  • David Ebner
Rathje, Entholzer, Holzinger, Gründl, Gschnitzer, Spitzer und Krenn (v.l.n.r.).

Spatenstich für neue Bahn-Haltestelle

Land Oberösterreich, ÖBB und Gemeinde Schörfling investieren 4,5 Millionen in den Neubau. SCHÖRFLING (rab). Vergangenen Freitag fand in Schörfling der Spatenstich für die neue Haltestelle des "Kammerer Hansls" statt. Die Endstation der historischen Bahnlinie wird somit vom alten Bahnhof Kammer-Schörfling zum Agerparkplatz verlegt. Bereits Ende Juni 2014 sollen die Züge nur noch bis zur neuen Haltestelle fahren. Durch die Verkürzung der Bahnstrecke um rund 620 Meter fallen die beiden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
ÖBB Projektleiter Werner Prem mit Bürgermeister Aegidius Exenberger (re.) | Foto: ÖBB

Start der Gleisumbauarbeiten im Bahnhof Spital am Pyhrn. Kosten: 8,9 Millionen

Errichtung eines neuen Mittelbahnsteiges - Lärmarmer Bahnverkehr durch neue Bahngleise und Weichen im Bahnhof SPITAL/PYHRN (sta). Die ÖBB investieren 8,9 Mio. Euro in neue Bahninfrastruktur am Bahnhof. In den nächsten Tagen rollen die Baumaschinen am Bahnhof Spital am Pyhrn an. In den kommenden neun Monaten werden im Bahnhof ein neuer Mittelbahnsteig errichtet und die Bahngleise und Weichen erneuert. Durch die Errichtung eines neuen 190 Meter langen Mittelbahnsteiges mit einer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

„Bahnhof in der City“ in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Am 1. Oktober fällt der Startschuss für den „Bahnhof in der City“ in der Tabak-Trafik Schallerböck in Grieskirchen, unmittelbar in Bahnhofsnähe. Die ÖBB riefen gemeinsam mit der Stadt Grieskirchen und der Tabak-Trafik Schallerböck das Verkaufsmodell ins Leben, dass unter diesem Titel das erste in Oberösterreich sein wird. Neue ÖBB-Kunden gewinnen Die bestehende ÖBB-Personenkasse am Bahnhof ist montags bis freitags bis kurz nach 13 Uhr geöffnet. Durch die längeren Öffnungszeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Sehr ansprechend sieht der Schärdinger Bahnhof wirklich nicht aus – 2014 wird er aber ohnehin umgebaut.
3

"Grauslicher" Schärdinger Bahnhof

Bei einem VCÖ-Bahntest erhielt Schärdinger Bahnhof von den heimischen Fahrgästen schlechte Noten – als einer von zwei in Oberösterreich. SCHÄRDING (ebd). Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den schönsten Bahnhof im ganzen Land – Schärding auf jeden Fall nicht. Denn laut Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), wo der schönste Bahnhof Österreichs steht, schnitt Schärding schlecht ab. Demnach steht der Bahnhof, der den österreichischen Fahrgästen am wenigsten gefällt zwar in Attnang...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Grünen laden am 19. September um 18 Uhr und am 22. September um 10 Uhr in den Bahnhof ein. | Foto: Grüne Neuhofen

"Grüne" wollen Angst vor Ticketautomaten nehmen

Keine Angst vor dem Ticket-Automat: Laut den Grünen Neuhofen ist nicht allen Neuhofnern der Ticketautomat am Bahnhof so vertraut, dass sie ihn mühelos bedienen könnten. Während man in einigen wenigen größeren Bahnhöfen immer noch am Schalter die Tickets lösen kann, habe man in Neuhofen die Wahl schon länger nicht mehr. Der Neuhofner Bahnhof ist bereits jetzt schon einer der meist frequentierten Bahnhöfe auf der Pyhrnstrecke. Mit der Neuauflage der Automatenschulung möchten die Grünen jenen...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich drei Monate dauern. | Foto: Miejski

Welser Hauptbahnhof: ÖBB kündigen Sanierung der Übergangsstege an

WELS (bf). Gute Nachrichten gibt es nun hinsichtlich der Sanierung der seit mehr als zwei Jahren be-schädigten Glaskonstruktion bei den Übergangsstegen am Bahnhof Wels: Anfang August dieses Jahres soll die Ausschreibung erfolgen, anschließend sollen die Baumaßnahmen im November starten und etwa drei Monate in Anspruch nehmen. Dies teilte der Vorstandsvor-sitzende der zuständigen ÖBB Holding AG, Mag. Christian Kern, Bürgermeister Dr. Peter Koits in einem Schreiben mit. Dieser zeigt sich darüber...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
11. Mai 2012
57

Großer Umbau am Bahnhof Perg

Wegen Arbeiten an der Donauuferbahn ist die Strecke Sarmingstein – St. Valentin/Enns bis 20. Juli, die Strecke Sarmingstein – Mauthausen bis 9. September gesperrt. Plus: Infos zum Schienenersatzverkehr BEZIRK. 2010 und 2011 wurden die Bahnhöfe Arbing, St. Nikola-Struden, Grein Stadt, Saxen, und Grein-Bad Kreuzen umgebaut. Seit Anfang Mai laufen die Arbeiten im Bahnhof Mauthausen auf Hochtouren, am Bahnhof Perg seit Juni. Der Abschluss an den beiden Bahnhöfen ist für September geplant. Aufgrund...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Österreichische Bundesbahn will den Bahnhof in Pasching schließen.

Bahnhof Pasching wird geschlossen

Im Zuge des Westbahnausbaus wird der Bahnhof Pasching geschlossen. Die BLUME kämpft dagegen. PASCHING (kut). Die Pendler von Pasching befürchten durch den möglichen Wegfall der Bahnhaltestelle eine Verschlechterung des öffentlichen Verkehrs. Letzten Dienstag fand im Paschinger Rathaus ein Gemeindeforum statt, in welchem die Beauftragten der ÖBB, die Vertreter der Parteien und Anrainer über den letzten Planungsstand der Westbahnverlegung zwischen Leonding und Hörsching informiert wurden....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Linzer Bahnhof ist ein Eiskasten

Wartende Passagiere und Angestellte leiden derzeit unter den kalten Temperaturen. Ein Aufenthalt am Linzer Hauptbahnhof ist zurzeit nicht gerade gemütlich. LINZ (ah). Peter Sterbik, Passagier aus Linz: „Ich fahre regelmäßig mit dem Zug. Bei den kalten Temperaturen ist das teilweise sehr unerträglich. Es zieht am Bahnhof an manchen Stellen gewaltig.“ Ein Lokalaugenschein der StadtRundschau bestätigt den von vielen Lesern gemeldeten Zustand. In dicke Mäntel gehüllte Frauen und Männer warten...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
ÖBB/Skyline Architekten | Foto: ÖBB/Skyline Architekten
3

Rohbau für Bahnhofsgebäude wird bis Jahresende fertiggestellt

Auf der Baustelle des Bahnhofes Attnang-Puchheim werden in den kommenden Tagen wieder die Baumaschinen angeworfen. Der Bahnbetrieb kann laut ÖBB trotz der Arbeiten ungestört weiterlaufen. ATTNANG-PUCHHEIM. Ende September 2011 konnten die Bauarbeiten für den Umbau des Bahnhofes Attnang-Puchheim planmäßig begonnen werden. Mit der Herstellung von Spundwänden, dem Einbau einer Hilfsbrücke sowie Kabel- und Oberbauarbeiten wurden im Herbst jene Vorarbeiten durchgeführt, die für heuer einen frühen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.