öbb

Beiträge zum Thema öbb

Der neue Servicejet von Stadler für die ÖBB. | Foto: ©ÖBB-WeXplore
Video 4

Tunnelsicherheit
ÖBB kündigen Anschaffung neuer Tunnelsicherheitszüge an

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren 230 Millionen Euro in eine moderne und umweltfreundliche Rettungszugflotte. In Kooperation mit dem Unternehmen Stadler präsentierten sie am 25. August 2023 den ersten von 18 innovativen "Servicejets". WIEN, KORALM, TAUERNBAHN. Die Bundesbahnen tauschen ihre in die Jahre gekommenen "Rettungszüge" bei den langen Eisenbahntunnels aus (wie etwa beim Tauerntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz). Die neuen, "Servicejets" genannten, Fahrzeuge wurden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Bauarbeiten am Koralmtunnel machen eine Sperre auf der A2 nötig. So hat die Baustelle vor einigen Monaten ausgesehen. | Foto: ÖBB/Zenz
2

Sperre, Eurofighter und Kuahpark
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Belastungen am Boden und in der Luft beschäftigen das Land ebenso wie ein neuer Michael Schumacher und ältere Bio-Kühe. STEIERMARK. Autofahrer in Graz-Umgebung sollten in den kommenden Tagen auf der Hut sein: Die ÖBB gab bekannt, dass aufgrund der Bauarbeiten für den Koralmtunnel die A2 in der Nacht auf Samstag sowie auf Sonntag teilweise gesperrt wird. Nachtsperre der A2 zwischen Graz Ost und Feldkirchen Michael Schumacher (nein, nicht der Autofahrer) steht in Leibnitz ante portas. Der...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Drei Mann der Autobahnmeisterei Unterwald waren im Koralmtunnel im Einsatz, der einige spezielle Herausforderungen bereithielt. | Foto: Asfinag
2

Steiermark/Kärnten
"Frühjahrswäsche" für elf Kilometer des Koralmtunnels

Steirische Autobahnmeisterei übernahm Tunnelwäsche „abseits der Autobahn“: Um den Kundinnen und Kunden die Durchfahrt durch saubere und zugleich sichere Tunnel zu ermöglichen, reinigt die Asfinag zwei Mal im Jahr alle Autobahntunnel. Nun rollten die Spezialfahrzeuge auch durch einen elf Kilometer langen Abschnitt des Koralmtunnels.  WESTSTEIERMARK/KÄRNTEN. Auch abseits der Autobahn ist das Know-how der Asfinag in Sachen Tunnelreinigung gefragt: Das beweist die jüngste Kooperation mit der ÖBB im...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Vom Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian aus (im Hintergrund) führen die Probegleise in Richtung Koralmtunnel. | Foto: ÖBB ME
2

Der Koralmtunnel bekommt seine ersten Schienen

130 Kilometer lang wird die Koralmbahn, mit der es u.a. in 18 Minuten von der Weststeiermark nach Graz geht. Dafür werden von Groß St. Florian und Wettmannstätten aus Gleise und Technik verbaut. GROSS ST. FLORIAN/WETTMANNSTÄTTEN. Rund um den Bahnhof Weststeiermark, der in Groß St. Florian entsteht, liegen bereits die ersten Schienen. Beim 33 Kilometer langen Koralmtunnel laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Im September werden, von steirischer Seite aus, die ersten Schienen verlegt. Eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Weichenstellung" für die Koralmbahn durch die Voestalpine Railway Systems. | Foto: Regine Schoettl
4

Voestalpine Railway Systems
Donawitz liefert Hochgeschwindigkeitsweichen für die ÖBB-Südbahnstrecke

LEOBEN. Die neue Südbahnstrecke der ÖBB wird künftig eine gänzlich neue und vor allem rasche Verbindung zwischen Wien und Graz bzw. Klagenfurt schaffen. Der sprichwörtliche Durchbruch zur Realisierung dieses Infrastrukturvorhabens gelingt auch durch zwei große Tunnelprojekte – den Semmering-Basistunnel und den Koralmtunnel. Voestalpine Railway Systems, weltweiter Marktführer für komplette Bahninfrastruktursysteme mit Hauptsitz in Leoben-Donawitz, stattet die beiden Großprojekte mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Seit Juli 2020 steht der 60 Meter lange Personensteg, der das Aufnahmegebäude und den zweiten Zugang mit den Bahnsteigen verbindet. | Foto: Michl
1 15

Bahnhof Weststeiermark: Halbzeit am größten neuen Koralmbahnhof

Vier Jahre nach Baustart liegt der Bahnhof Weststeiermark in der Halbzeit: 2025 soll er in Betrieb gehen. Demnächst startet die finale Bauphase. GROSS ST. FLORIAN. Momentan ragt noch ein langer Tunnel, der im Vergleich zum zwei Kilometer daneben beginnenden Koralmtunnel minimalistisch ist, über die Baustelle am Rande Groß St. Florians. Hier entsteht seit 2017 der Bahnhof Weststeiermark, 2025 soll er – zeitgleich mit der Koralmbahn – in Betrieb gehen. Beim Spatenstich war noch 2022 geplant. Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1

Kommentar
Rund um die Koralmbahn: Potenziale ausreizen, aber nicht überreizen

Die Koralmbahn ist ein Jahrhundertprojekt und eine Jahrhundertchance für die Region um Deutschlandsberg. Umso sorgfältiger sollte man mit dem Potenzial entlang der Bahn umgehen. Es hat einen Hauch von Großstadt, wenn man zwischen Wäldern und Äckern über gefühlte Autobahnbrücken fährt oder moderne Eisenbahnausstattung sieht. Tatsächlich verbindet die Koralmbahn den Bezirk Deutschlandsberg mit Graz, Klagenfurt oder Wien in einer Schnelligkeit wie noch nie zuvor. In Groß St. Florian sieht man...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Was für eine Freude beim Durchbruch an der Nordröhre im Koralmtunnel: Erstmals konnten sich die beiden Mannschaften auf dem unterirdischen Weg treffen. | Foto: ÖBB Wolfgang Lehrner
1 3

Infrastruktur
Der zweite Durchschlag im Koralmtunnel ist geschafft

Wer gestern um 12 Uhr sich auf der Homepage oder der Facebook-Seite der ÖBB eingeklinkt hatte, konnte Augenzeuge eines historischen Durchbruchs werden: Erstmals ist ein Tunneldurchschlag virtuell übertragen worden. Mit den Worten: "Es ist geschafft: Der Koralmtunnel ist gesteinsfrei", hat die Tunnelvortriebsmaschine "Kora" die letzten Zentimeter bis zum Durchbruch geschafft.  18 Jahre nach den ersten Probebohrungen sind beide Röhren des Koralmtunnels vollständig gegraben. Der Durchschlag in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
18 Jahre nach den ersten Probebohrungen befinden sich die Vortriebsarbeiten in der Nordröhre des Koralmtunnels auf den letzten Metern. | Foto: ÖBB/Franz Georg Pikl

Live-Stream ab 11:30 Uhr
Finaler Koralmtunnel-Durchschlag wird in Echtzeit übertragen

Der finale Durchschlag beim Koralmtunnel ist heute, am 17. Juni, per Live-Stream zu erleben. Start der Übertragung ist um 11:30 Uhr. 45 Minuten von Graz nach Klagenfurt – der Koralmtunnel macht’s möglich. 18 Jahre nach den ersten Probebohrungen befinden sich die Vortriebsarbeiten in der Nordröhre des Koralmtunnels auf den letzten Metern. Für alle Interessierten wird der finale Tunneldurchschlag in Echtzeit übertragen. Der historische Moment ist ab 12 Uhr unter https://suedstrecke.oebb.at/live...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Motiviert: Ewald Jantscher, Klaus Schneider (v.l.) | Foto: ÖBB_ME

Der Koralmbahn-Bau reicht bis nach Graz

Noch heuer wird im Grazer Stadtgebiet der viergleisige Bahnausbau weiter vorangetrieben. Die ÖBB investieren heuer mit in Summe 460 Millionen Euro wieder kräftig in die Steiermark: Am Programm stehen aber nicht nur Erhaltungsarbeiten, auch ein Großbauvorhaben entlang der Südstrecke nimmt langsam, aber sicher Formen an. Gemeint ist natürlich die Koralmbahn, deren Fertigstellung für Ende 2025 anberaumt ist. Dieses Mega-Projekt tangiert nun auch Graz: So wird der erste Abschnitt des viergleisigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Innenausbau im Koralmtunnel läuft auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Franz Georg Pikl
1 2 2

Koralmtunnel
Zweiter Durchschlag noch vor dem Sommer

Wie läuft es auf der Koralmtunnel-Baustelle? Für das Frühjahr erwartet man den Durchschlag der Nordröhre zwischen Kärnten und der Steiermark. KÄRNTEN, STEIERMARK. Wo entsteht derzeit einer der längsten Eisenbahntunnel der Welt? Zwischen Kärnten und der Steiermark – der Koralmtunnel. Noch in der ersten Hälfte dieses Jahres erwartet man den zweiten Tunneldurchschlag. Es wird also fleißig gegraben, auf Kärntner Seite gerade am letzten Kilometer.  Arbeiten an der InnenschaleGleichzeitig läuft auf...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Unternehmer und Wirtschaftskammer wollen eine fertige Koralmbahn: Gerold Grill (SVI), Bgm. Alois Resch, Josef Herk, Manfred Kainz (beide WKO) und Erich Urch (Mus-Max) mit Dietmar Schubel von den ÖBB (v.l.) | Foto: Michl
2

Mit Videos
Wirtschaft fordert rasche Fertigstellung der Koralmbahn

Wirtschaftskammer und heimische Unternehmer kritisieren Verzögerungen beim Bau der Koralmbahn. Und: Neuigkeiten vom Bahnhof Weststeiermark. GROSS ST. FLORIAN. Vor etwas mehr als einem Jahr wurde bekannt, dass sich die Eröffnung der Koralmbahn um zwei Jahre nach hinten verschieben wird. Im Dezember 2025 planen ÖBB und Verkehrsministerium die Fertigstellung – für die heimische Wirtschaft ein Risiko. „Wir konnten bereits acht Hektar Grundstücke am neuen Bahnhof Weststeiermark sichern“, erzählt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Am Versuchsfeld: Feinteile aus dem Ausbruchmaterial für den Koralmtunnel können zur Verbesserung von land- und forstwirtschaftlichen Böden beitragen. | Foto: ÖBB
1 2

ÖBB-Koralmbahn
Umweltpreis für „Einfall statt Abfall“ -

Beim Koralmtunnel wird ein Großteil des Ausbruchsmaterials wiederverwendet. Mit einer innovativen Lösung können jetzt auch Feinteile für die Bodenverbesserung eingesetzt werden. Dafür erhielten die ÖBB 2018 einen Umweltpreis. DEUTSCHLANDSBERG. Der Bau des 33 Kilometer langen Koralmtunnels ist in jeder Hinsicht ein Jahrhundertprojekt. Alleine auf steirischer Seite fielen mehr als acht Millionen Tonnen Tunnelausbruchmaterial an. Material, das sorgsam aufbereitet und zu großen Teilen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Freut sich über den verkehrstechnischen Quantensprung für die Steiermark: Landesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark

Verbesserte Verkehrstakte für den obersteirischen Raum
Zug um Zug besser getaktet durch die Obersteiermark

Noch am Ende des vergangenen Jahres haben Bund, Land und ÖBB die Weichen für eine Neuordnung des Schienenverkehrs in unserem Bundesland gestellt. So wurde im Dezember von Verkehrsminister Norbert Hofer, Verkehrslandesrat Anton Lang und ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä der neue Verkehrsdienste-Vertrag in Graz unterzeichnet. „Herzstück des auf 10 Jahre abgeschlossenen Vertrages ist die Neuordnung des Schienenfern- und Schienennahverkehrs in der gesamten Steiermark nach Start von...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Zuschauer erhalten per Livestream einen Einblick in die Tiefen des Koralmtunnels. | Foto: ÖBB/Wolfgang Werner

"Koralmbahn TV" feiert am Freitag den längsten Tunnel Österreichs

Die ÖBB feiern am Freitag den Durchschlag im Koralmtunnel mit einem Livestream im Internet und in Wien, Graz und Klagenfurt. Vor vier Wochen gelang den rund 800 ÖBB-Bauarbeitern der historische erste Durchschlag im Koralmtunnel. Diese Verbindung zwischen der Steiermark und Kärnten rund 1.200 Meter unter der Erdoberfläche wird nun gebührend gefeiert: Am Freitag, dem 14. September laden die ÖBB zum Koralmtunnel-Durchschlagsfest. Übertragung an den Bahnhöfen Wer am Freitag auf den Hauptbahnhöfen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Statt 2023 soll der Koralmtunnel erst 2025 fertig sein.
2

Koralmtunnel wird verspätet fertig

Verkehrsminister Norbert Hofer kündigt Einsparungen bei den ÖBB und eine Verzögerung der Koralmbahn an. Noch vor wenigen Tagen kündigten die ÖBB an, in diesem Jahr 436 Millionen Euro in das steirische Schienennetz zu investieren, den Großteil davon in die Koralmbahn. Nun kündigte Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) jedoch Einsparungen bei den Bundesbahnen an. Rund 400 Millionen Euro sollen pro Jahr bis 2023 gespart werden, davon ist auch der Koralmtunnel betroffen: Statt Ende 2023 wird das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Bauarbeiten am Bahnhof Weststeiermark laufen seit Herbst 2017 auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Podesser
3

ÖBB investieren 436 Millionen Euro in Koralmbahn und mehr

Die ÖBB haben beim steirischen Bahnnetz 2018 einiges vor. Der Koralmtunnel steht heuer vor einem Meilenstein. Ende des Jahres 2022 soll der neue Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian eröffnet werden. Bis dahin werden die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) im Auftrag des Infrastrukturministeriums 2,8 Milliarden Euro ins steirische Schienennetz investieren. Alleine 2018 werden es ingesamt 436 Millionen Euro sein. Koralmtunnel vor Durchschlag Den Großteil macht natürlich das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Hinter der "Fabrik" in der Nordröhre des Koralmtunnels wurden bereits 17 Kilometer verbaut.
1 4 16

Video
In der stillen Fabrik des Koralmtunnels

Tief im Koralmtunnel arbeitet still und heimlich eine eigene Fabrik. Bald soll sie auch wieder fahren. Schauplatz Eins, knapp hinter steirisch-kärntnerischen Grenze: 1.200 Meter unter der Koralm arbeiten seit über vier Jahren riesige Vortriebsmaschinen daran, sich durch den Berg zu arbeiten. Im Juni war damit aber erstmal Schluss. Die beiden Bohrmaschinen, von den ÖBB liebevoll „Koralmmaulis“ genannt, hatten sich im Gebirge verkeilt und blieben stehen. Bei einer Gesamtlänge von 160 Metern und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Landesrat Anton Lang, Verkehrsminister Jörg Leichtfried und Franz Bauer (ÖBB-Infrastruktur AG) bei der Eröffnung der mobilen Ausstellung | Foto: ÖBB-Maas
1

Mobile ÖBB-Infostation macht am Hauptbahnhof Station

Bis 11. November können sich Interessierte über die milliardenschweren Bauvorhaben der ÖBB auf der Südstrecke informieren. 80 Kilometer neue Tunnel, 170 Kilometer Neubaustrecke, 18 neu errichtete Bahnhöfe sowie 90 modernisierte Bahnhöfe: Zahlen und Fakten, die für sich sprechen und die nächste Infrastrukturoffensive der ÖBB verdeutlichen. "Jetzt ist der Süden dran", sagt dazu etwa der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, Jörg Leichtfried. Konkret konzentrieren sich Bund und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Wie viel sie damals schon wussten? Bei der ÖBB-Pressekonferenz war Gerald Klug (l.) noch Verkehrsminister, vier Tage später wurde er durch Jörg Leichtfried (r.) ersetzt.
1

Bei den ÖBB ist jetzt der Süden dran

Kurz bevor er Verkehrsminister wurde, war Jörg Leichtfried noch in Deutschlandsberg zu Gast und gab ein Update zu Koralmtunnel und mehr. Vor zwei Wochen wurde Jörg Leichtfried (SPÖ) zum neuen Infrastruktur- und Verkehrsminister bestellt, wenige Tage davor weilte er in seiner Funktion als Landesrat noch auf einer Pressekonferenz in Deutschlandsberg. Am Baulos KAT 2, von wo aus seit Jahren intensiv am Bau des Koralmtunnels gearbeitet wird, wurde über Investitionen in die steirische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Blick auf die Koralmtunnelbaustelle auf steirischer Seite | Foto: ÖBB/Steiner
3

100.000ster Tübbingteil für den Koralmtunnel verbaut

Nicht weniger als 160.000 Tübbingteile werden für den Bau des Koralmtunnels benötigt. Die beiden Tunnelabschnitte in der Steiermark sind bereits über 17 Kilometer lang und zum Tunneldurchschlag fehlen nur noch fünf Kilometer. DEUTSCHLANDSBERG, WOLFSBERG. Die magische Zahl wurde bereits überschritten: Über 100.000 Tübbing-Stahlbetonfertigteile wurden für den Koralmtunnel gefertigt und zum überwiegenden Teil bereits eingebaut. „Nur“ rund 8.700 Teile lagern noch im Bereich der Fabrikationsstätte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wilfried Köhler, Manuel Burghart (ÖBB), Minister Thomas Webel, Lasse Kraack (Regionalmanagement). | Foto: Mempör
9

Koralmtunnel – das Megaprojekt im Schilcherland

Eines der größten Infrastrukturprojekte Österreichs ist in Frauental/Unterbergla zu sehen. Es ist schon viel geschwärmt worden über den Koralmtunnel – und viel kritisiert. Für die ÖBB ist der Tunnel eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte Österreichs neben dem – ebenfalls viel kritisierten – Semmering-Basistunnel. Gebaut bzw. gebohrt wird von zwei Seiten: in Kärnten von St. Andrä aus, im Bezirk Deutschlandsberg in Frauental bzw. Unterbergla. Kurz nach der Öffnung wird ein neuer Bahnhof –...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.