öbb

Beiträge zum Thema öbb

Damit Reisende und Güter pünktlich und sicher auf der Schiene unterwegs sein können, brauchen Bahnstrecken ein regelmäßiges Service. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
4

Sperren & Schienenersatzverkehr
Bauarbeiten an der steirischen Ostbahn

Die Österreichischen Bundesbahnen nutzen die Sommermonate, um an der steirischen Ostbahn umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Im Beitrag erfährst du, wo es zu Sperren kommt, welche Strecken betroffen sind und wann ein Schienenersatzverkehr eingerichtet wird. Die gute Nachricht: Die Modernisierung der Haltestelle Raaba läuft planmäßig. STEIERMARK. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) führen in den kommenden Wochen umfangreiche Erneuerungs- und...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Peter Schlagbauer, Michael Kaltenegger und Erwin Eggbauer geben eine Vorschau auf die ausgestellten Loks - dann aber in wahrer Größe. | Foto: Kern
3

Verkehrsleitung Bruck an der Mur
ÖBB suchen händeringend nach Personal

Am 30. Juni lädt die ÖBB-Verkehrsleitung Bruck an der Mur zum Tag der offenen Tür; der Hintergrund: Es wird dringendst Personal gesucht. BRUCK AN DER MUR. Bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) steht in den nächsten Jahren ein großer Generationenwechsel bevor; viele Bedienstete werden in Pension gehen, dafür sollen jüngere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachrücken. Allein: Es gibt zu wenige davon. Deshalb hat man sich Gedanken darüber gemacht, wie man diese Situation ändern und neue...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: ÖBB, Ebner
2

Semmering-Basistunnel
Auftrag für technische Tunnelausrüstung vergeben

Die Vergabe der technischen Ausrüstung des Semmering-Basistunnels ist erfolgt. Die Arbeiten starten im Sommer 2025 nach Abschluss der Tunnel-Vortriebe. SEMMERING. Beim Projekt Semmering-Basistunnel ist ein wichtiger Meilenstein für die nächste große Bauphase finalisiert worden. Nach intensiver Prüfung der im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung eingereichten Anbote ist die Vergabe an den Bestbieter vertraglich fixiert worden. Eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) bestehend aus der Rhomberg Sersa Rail...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Der neue Infopark am Bahnhof Weststeiermark | Foto: Michl
1:08

In Groß St. Florian
Neuer Infopark macht Koralmbahn schon jetzt erlebbar

Es ist ein einzigartiger Infopark, den es so an noch keinem anderen ÖBB-Bahnhof gibt: Am zukünftigen Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian stehen ab sofort ein originaler Bohrkopf und ein begehbarer Tunnelquerschnitt aus dem Koralmtunnel. GROSS ST. FLORIAN. Bis der Bahnhof Weststeiermark in Betrieb geht und die Koralmbahn durchfährt, dauert es noch eineinhalb Jahre. Aber schon jetzt kann man beim größten neuen Bahnhof entlang der Koralmbahn vorbeischauen. Dort haben die ÖBB einen Infopark...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße in Leoben-Leitendorf ist seit 2. Mai dieses Jahres gesperrt. | Foto: Gaube
6

Baustelle
Der Bahnschranken in Leoben-Leitendorf bleibt noch lange zu

Seit Anfang Mai ist der Bahnübergang "Dorfstraße" in Leoben-Leitendorf gesperrt. Die geplanten Sanierungsarbeiten verzögern sich und sollen erst im August starten. LEOBEN. Die Eisenbahnkreuzung im Bereich der Leobener Dorfstraße (nahe der ehemaligen Porubskyhalle) hat sich in den vergangenen Jahren zu einer holprigen Rumpelpiste entwickelt, was Autolenkerinnen und Autolenker ebenso wie Radfahrerinnen und Radfahrer nervt. Die Österreichischen Bundesbahnen haben im Vorjahr die Gleisanlage...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Bahn kann derzeit nicht überall ungehindert fahren. | Foto: Symbolbild ÖBB/Zenz
3

Nach Unwetter
Bahnstrecke und mehrere Straßen sind noch gesperrt

Umfangreiche Hangsicherungsarbeiten sorgen derzeit für eine Sperre der Bahnstrecke zwischen Bruck an der Mur und Graz, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Zudem sind noch mehrere steirische Straßen nicht befahrbar. STEIERMARK. Die heftigen Unwetter vom vergangenen Wochenende zeigen in der Steiermark noch immer ihre Nachwirkungen. Betroffen sind unter anderem auch die Bundesbahnen. "Dank des Einsatzes der ÖBB-Streckenteams konnten bereits zahlreiche Reparaturen durchgeführt werden,...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele Personen nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel tagtäglich, ein Ausbau ist also sinnvoll. | Foto: Edith Ertl
1 4

2,8 Millionen Euro
Modernisierung der Haltestelle Judendorf-Straßengel

Die ÖBB bauen in den nächsten Monaten die bestehende Verkehrsstation in Judendorf-Straßengel zu einem modernen Verkehrsknoten um. Das millionenschwere Projekt steht in den Startlöchern und wird bis in den frühen Herbst andauern, auch mit einer Staub- und Lärmentwicklung ist zu rechnen. JUDENDORF-STRASSENGEL. Von Juni bis Oktober dieses Jahres erhält die bestehende Haltestelle Judendorf-Straßengel ein Upgrade. Es werden die Bahnsteige erneuert und die Bahnsteigdächer verlängert. Außerdem wird...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nico Deutscher
Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die ÖBB führt in der Zeit von Mai bis August Wartungsarbeiten an der Eisenbahnkreuzung in der Leobener Dorfstraße durch.  | Foto: leopress
2

Dorfstraße Leoben
Eisenbahnkreuzung bis August an Werktagen gesperrt

Ab Freitag bis voraussichtlich August 2024 werden an der Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße durch die ÖBB Wartungsarbeiten durchgeführt. Der Bahnübergang wird in dieser Zeit werktags für den Straßenverkehr sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger gesperrt. Ein Shuttledienst wird eingerichtet. LEOBEN. Ab Freitag (3. Mai) ist die Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße in Leoben-Leitendorf von der Einbindung Ferdinand Hanusch-Straße bis zur Einbindung Einödmayergasse werktags in der Zeit von 5 bis 16...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Blick auf den Bahnhof Spielfeld-Straß, der im Zuge des Streckenausbaus komplett modernisiert werden soll. | Foto: © ÖBB/Chris Zenz
5

ÖBB-Zukunftsplan
Südbahnausbau Wagna – Spielfeld-Straß lässt hoffen

Während die Fertigstellung der Koralmbahn in das Finale geht, gibt es auch für den Bezirk Leibnitz positive Nachrichten. Die Vorbereitungen für den Ausbau der Bahninfrastruktur in der Südsteiermark laufen an. Bis 2036 wird in diesem Abschnitt massiv investiert und das Bahnfahren soll deutlich attraktiver werden. Parallel dazu sollen Verkehrsknotenpunkte in Gemeinden deutlich entlastet werden. SÜDSTEIERMARK. Das Wetter ist gerade trüb und regnerisch. Doch die Nachrichten, mit denen die ÖBB...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
55 E-Scooter ab sofort in Feldkirchen: Saubermacher-CEO Ralf Mittermayr, Bgm. Erich Gosch und Peter Wallis (ÖBB) stellten das Projekt vor. | Foto: Gemeinde Feldkirchen bei Graz
Aktion 3

Auch für die letzte Meile
Feldkirchen bei Graz setzt jetzt auf E-Scooter

Das neue E-Scooter-Angebot in Feldkirchen bei Graz ist nicht nur für die letzte Meile gedacht, dafür aber auch. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie die Bewohnerinnen und Bewohner von Feldkirchen sollen davon profitieren. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. In mehreren Großstädten in Europa sind Leih-E-Scooter zunehmend zu einem Problem geworden. Graz hat dem Leihgeschäft dieser bequemen Fortbewegungsmittel sogar ein Verbot erteilt. Nachhaltige MobilitätWeiter südlich der Landeshauptstadt, in Feldkirchen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Geplant war, das Projekt im Frühjahr 2023 abschließen zu können. Ein Jahr später hofft man, so schnell als möglich fertig zu werden. | Foto: Privat
3

Baustelle Schirningbach
So schaut es mit dem Geh- und Radweg aus

Im Zuge des Projektes "RAIKA Neu" in Gratwein-Straßengel bot sich auch die Möglichkeit, dass das Ufer des angrenzenden Schirningbaches als Bestandteil des Lebens im Ort aufgeschlossen werden kann. Doch die Errichtung des Geh- und Radweges lässt auf sich warten. Wir haben nachgefragt, warum das so ist. GRATWEIN-STRASSENGEL. Mit dem neuen Headquarter der Raiffeisenbank und der Neugestaltung des Kinoplatzes war mitunter auch ein Geh- und Radweg beim Schirningbach vorgesehen. Das gesamte Areal soll...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
So wird die neue Haltestelle in Raaba nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: ÖBB/3D Schmiede
3

Wegen Bauarbeiten in Raaba
ÖBB-Streckensperre während der Osterferien

Die Streckensperre erfolgt zwischen Graz und Gleisdorf. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird während der Osterferien von 23. März bis 1. April 2024 eingerichtet. RAABA-GRAMBACH. Die Umbauarbeiten an der Haltestelle in Raaba sind in vollem Gange. Während der Osterferien, also von 23. März bis 1. April 2024, wird die Bahnstrecke von Graz bis Gleisdorf aufgrund der Bauarbeiten für den Zugverkehr gesperrt sein. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Diese Streckensperre wird...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Wer von der Steiermark aus heute und morgen noch nach oder über Deutschland reist, muss mit großen Einschränkungen rechnen. Die ÖBB rät, die Reisen gleich zu verschieben. | Foto: Jörgler
3

Streik der DB
ÖBB rät, Reisen nach und von Deutschland zu verschieben

Es ist wieder so weit: Die Deutsche Bahn, kurz DB, hat zum Streik aufgerufen. Davon betroffen sind auch Fahrten der ÖBB, die deshalb empfiehlt, Reisen von, nach und über Deutschland zu verschieben. STEIERMARK. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ruft erneut zu einem Streik auf, man fordert mehr Lohn. Trotz Verhandlungen mit der Bahn konnte kein Angebot ausverhandelt werden. Es ist bereits das sechste Mal, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter alles liegen und stehen lassen. Wie die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Erste Gespräche für den Bahnausbau in Wildon sollen im März beginnen. 
   | Foto: RMS
1 3

Zweigleisiger Bahnausbau in Wildon
Termin für erste Gespräche steht fest

Der Bahnausbau in Wildon geht in die nächste Runde. Nach der Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger haben sich nun die ÖBB zu Gesprächen bereiterklärt. Bürgermeister Christoph Grassmugg möchte endlich Klarheit schaffen und Ideen für die Gemeinde einbringen.  WILDON. Nach der von der Bürgerinitiative "Lebenswertes Wildon" organisierten Informationsveranstaltung rund um den geplanten zweigleisigen Ausbau im Jänner dieses Jahres, wie MeinBezirk.at bereits berichtete, zeigt man...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Masern sind auch in der Steiermark noch immer hoch ansteckend. | Foto: stock.adobe.com/at/SecondSide
2

Strecke Wien nach Graz
Öffentlicher Aufruf nach Masern-Fall im Zug

Während die Grippe-Erkrankungen in der Steiermark zurückgehen, scheinen die Ansteckungen durch eine Masern-Erkrankung noch nicht ganz abgeklungen zu sein. Brisant: Eine infizierte Person war kürzlich mit dem Zug von Wien nach Graz unterwegs. STEIERMARK. In der Stadt Graz ist ein neuer Masern-Erkrankungsfall gemeldet worden. Die infizierte Person hat sich bereits am vergangenen Donnerstag (22. Februar 2024) im Zug der ÖBB von Wien nach Graz befunden. Die Abfahrtszeit in Wien war um etwa 14 Uhr....

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal wird bis 2030 umfassend modernisiert. | Foto: ÖBB/katsey
3

Zwischen Bischofshofen und Selzthal
ÖBB modernisiert die Ennstalbahn

In den kommenden Jahren wird die Ennstalbahn grundlegend modernisiert. Die Strecke wird barrierefrei ausgebaut, Bahnhöfe modernisiert oder neu errichtet. Außerdem soll die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer erhöht werden. ENNSTAL. Bis 2030 wird die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal barrierefrei ausgebaut, Bahnhöfe modernisiert und teilweise neu gebaut. Darüber hinaus werden Eisenbahnkreuzungen umgestaltet und aufgelassen, um die Voraussetzungen für eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Großprojekt: Rund zweieinhalb Jahre sind für die Hauptbauarbeiten geplant. Die Einschränkungen sollen so gering wie möglich gehalten werden. | Foto: ÖBB/3D Schmiede
3

Jetzt geht's los
Baustart für Nahverkehrsknoten in Raaba-Grambach

Jetzt geht's los: Raaba-Grambach bekommt bis Ende Mai 2026 einen moderne Mobiliäts-Drehscheibe. Insgesamt werden rund 75 Millionen Euro investiert. RAABA-GRAMBACH. Wie berichtet wird in den kommenden Monaten und Jahren ein großes Bauprojekt in der Marktgemeinde Raaba-Grambach umgesetzt. Die S-Bahn Haltestelle Raaba wird fit für die Anforderungen der Zukunft gemacht. Bis Ende Mai 2026 entsteht ein neuer Nahverkehrsknoten, der sowohl eine moderne, barrierefreie Bahn-Haltestelle als auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Eisenbahnkreuzung an der Josef-Krainer-Straße wird komplett umgebaut. | Foto: ÖBB/Chris Zenz
1 2

Eisenbahnkreuzung gesperrt
Großbaustelle mitten in Raaba-Grambach

Die Bahn-Haltestelle in Raaba wird fit für die Anforderungen der Zukunft. Bis 2026 entsteht rund um die neue Haltestelle eine barrierefreie, moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur. RAABA-GRAMBACH. Im Frühjahr starten die Hauptbauarbeiten für den Umbau der Haltestelle in Raaba. Im Zuge dessen wird eine neue Landesstraßen-Unterführung an der L370 inklusive Anbindung an das Radwegenetz errichtet, die Eisenbahnkreuzung im Bereich der Josef-Krainer-Straße wird aufgelöst. Bereits seit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Beim Wirtschaftsempfang 2024 der Stadtgemeinde Mürzzuschlag: Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG und Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer.  | Foto: Koidl
23

Wirtschaftsempfang Mürzzuschlag
Chancen der Region entlang der Südbahn

Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag lud zum Wirtschaftsempfang in das Kunsthaus. Rund 100 Gäste waren der Einladung von Bürgermeistern Karl Rudischer gefolgt. Im Fokus stand die Entwicklung der Südbahn. Details dazu gab es von Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG.  MÜRZZUSCHLAG. Es waren schon so einige hochkarätige Gäste, die beim Wirtschaftsempfang der Stadtgemeinde Mürzzuschlag auf der Bühne standen. Darunter etwa Nationalbank-Präsident Claus Raidl (2013), WK-Präsident...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Im Bereich Pischkerstraße/Kaltbachstraße in Bruck an der Mur kommt es in den nächsten Monaten zu Verkehrsbehinderungen sowie zu Totalsperren. | Foto: ÖBB
2

Bruck an der Mur
ÖBB: Modernisierungsarbeiten erfordern Straßensperren

Arbeiten an Gleisanlagen und dem Brückentragwerk bei der Kaltbachstraße führen von Ende Jänner bis Mitte Juli 2024 zu Behinderungen für den Straßenverkehr. BRUCK AN DER MUR. Damit Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind, brauchen Bahnstrecken einen regelmäßigen Service. Deshalb werden in Bruck an der Mur Arbeiten an den Gleisanlagen und dem Brückentragwerk bei der Kaltbachstraße durchgeführt. Im Zuge der Arbeiten kommt es in den nächsten Monaten im Bereich Pischkerstraße/Kaltbachstraße zu...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Im Zielnetz 2040 der ÖBB sind auch zahlreiche Ausbauarbeiten in der Steiermark vorgesehen. Nicht zuletzt der Großraum Graz soll von diesen profitieren. | Foto: VVT/Oss
4

ÖBB-Ausbau
Zielnetz 2040 findet Zuspruch und Kritik in der Steiermark

Taktverdichtungen und Streckenausbau in der Steiermark sind im Zielnetz 2040 der ÖBB vorgeschlagen. Aus der Landeshauptstadt kommt Kritik aufgrund des fehlenden City Tunnels. STEIERMARK/GRAZ. Mit dem Fachentwurf für das Zielnetz 2040 haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä eine Vision zur Weiterentwicklung des österreichischen Bahnnetzes präsentiert. Dieser stellt eine Leitlinie zum Ausbau der heimischen Bahninfrastruktur in den nächsten 15 bis...

  • Steiermark
  • Andreas Strick
Die ÖBB suchen in der Steiermark in diesen Jahr 290 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. | Foto: ÖBB
2

Job-Offensive der ÖBB
290 neue Mitarbeiter in der Steiermark gesucht

Die ÖBB startet in der Steiermark eine Joboffensive. 290 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gesucht, dazu gibt es 137 Kursplätze in verschiedenen Bereichen. Denn in den nächsten Jahren wird rund ein Fünftel der Belegschaft in Pension gehen. STEIERMARK. Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn in den nächsten Jahren wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in Pension gehen. Pro Jahr werden 3.500 neue Kolleginnen und Kollegen gesucht, in den...

  • Steiermark
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.