Infoabend für Bevölkerung
Wildon ist gegen Monsterbrücke und Lärm

Volles Haus im Schloss Wildon bei der Informationsveranstaltung für die Bevölkerung zum geplanten zweigleisigen Bahnausbau. | Foto: RMA
18Bilder
  • Volles Haus im Schloss Wildon bei der Informationsveranstaltung für die Bevölkerung zum geplanten zweigleisigen Bahnausbau.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Die Bürgerinitiative "Lebenswertes Wildon" und der Wildoner Gemeinderat haben zum Ideenaustausch mit der Bevölkerung für den geplanten zweigleisigen Bahnausbau der Südbahn geladen. 

WILDON. "Alle vier bis sechs Minuten ein Zug", wie die Informationsveranstaltung titelte, könnte in Zukunft in Wildon Realität werden, zumindest wenn es nach der Bürgerinitiative "Lebenswertes Wildon" geht. Unterstützt wird sie dabei einstimmig vom Wildoner Gemeinderat. Gemeinsam mit der Bevölkerung möchte man Lösungen für den geplanten zweigleisigen Ausbau zwischen Werndorf und Wildon finden und nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden, wie es die Veranstalter betonen. 

"Hausherr" Christoph Grassmugg fand einleitende Worte. | Foto: RMA
  • "Hausherr" Christoph Grassmugg fand einleitende Worte.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Bereits im August letzen Jahres hat es die Präsentation der verschiedenen Ausbauvarianten seitens der ÖBB Infrastruktur AG bei einer Pressekonferenz gegeben wie MeinBezirk berichtete.
Seither habe sich für die betroffene Gemeinde zu wenig getan, was im Wildoner Gemeinderat nicht nur auf Unverständnis, sondern auch auf Ärger stößt. Bürgermeister Christoph Grassmugg eröffnete die Veranstaltung mit einleitenden Grußworten und betonte, dass auf Nachfragen bei den Österreichischen Bundesbahnen es derzeit keine konkreten Pläne zum Ausbau der zweigleisigen Bahnstrecke gebe. 

"Wir stehen hinter einer offenen Gesprächskultur und der Idee, dass die ÖBB auf uns zukommt und wir hoffen, dass wir einen Einblick bekommen, was möglich wäre."
Bürgermeister Christoph Grassmugg

Die Bevölkerung brachte Sorgen und Ängste in die Diskussion mit ein. | Foto: Robert Sommerauer/pixelmaker.at
  • Die Bevölkerung brachte Sorgen und Ängste in die Diskussion mit ein.
  • Foto: Robert Sommerauer/pixelmaker.at
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Man habe mehrmals versucht mit der ÖBB Infrastruktur AG Kontakt aufzunehmen und es habe unzählige Versuche gegeben, nähere Informationen zu erhalten, wie Gunnar Michelitsch, Obmann der Bürgerinitiative "Lebenswertes Wildon" betonte.
Seitens des Wildoner Gemeinderates und der Bürgerinitiative ärgert man sich über die langen Wartezeiten, unbeantworteten Anfragen und wenig Information zum geplanten Projekt. Auch waren keine Vertreter von ÖBB oder Landesstraßenverwaltung beim Informationsabend zugegen. Dafür aber rund 200 Wildonerinnen und Wildoner, die sich informieren wollten und zum Austausch mit der Politik eingeladen waren. 

Steigender Güterverkehr ist das Problem 

Gunnar Michelitsch informierte über die Ausgangssituation und erläuterte eigene Ansätze zum geplanten Projekt. Dabei betont Michelitsch, dass weniger der Personenverkehr das Problem sei, sondern der Güterverkehr auf der geplanten Hochleistungsstrecke, wovon man ausgehe.

Bereits im Jahr 2004 gab es erste Pläne zum Ausbau von der damaligen Gemeinderätin Waltraud Kristandl und Prognosen für 2016. Zwanzig Jahre später hat sich die Frequenz deutlich erhöht, Tendenz steigend. "Wir gehen stark davon aus, dass die bestehende Trasse zu einer Hochleistungsgüterstrecke ausgebaut wird mit möglichst geringem Aufwand. Sehr wahrscheinlich ist es, dass der Zugverkehr auf 250 bis 300 Züge pro Tag ansteigt, was bedeuten würde, dass alle vier bis sechs Minuten ein Zug durch den Ort fährt. Jetzt schon fahren rund 160 bis 180 Züge. In den nächsten Jahren wird sich die Zahl der Personenzüge und Güterzüge erheblich steigern und ein Großteil der Güterzüge wird in der Nacht fahren", erklärt Michelitsch.

Zahlreiche Stimmen aus dem Publikum meldeten sich zu Wort.  | Foto: Robert Sommerauer/pixelmaker.at
  • Zahlreiche Stimmen aus dem Publikum meldeten sich zu Wort.
  • Foto: Robert Sommerauer/pixelmaker.at
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

"Chinesische Mauer durch Wildon"

"Unsere Annahme ist es, dass es sich um einen bestandsnahen Ausbau seitens der ÖBB handelt, was finanziell zwar günstiger ist, aber für die Bevölkerung ein Nachteil ist," betont der Obmann weiters. Er sieht eine massive Lärmbelästigung und geht von einer möglichen Errichtung von meterhohen Lärmschutzwänden aus, die einer Mindestanforderung entsprechen. "Dies bringe eine Lärmbelastung für die Bevölkerung mit sich und eine Zerstörung des Idylls in Wildon. Wir wollen keine Chinesische Mauer durch Wildon", erklärt er weiter.

Das "Jahrhundertprojekt" betrifft auch die nächsten Generationen. Eine Mutter sorgte sich um das Wohl der Kinder und plädierte für eine langfristige Lösung. | Foto: Robert Sommerauer/pixelmaker.at
  • Das "Jahrhundertprojekt" betrifft auch die nächsten Generationen. Eine Mutter sorgte sich um das Wohl der Kinder und plädierte für eine langfristige Lösung.
  • Foto: Robert Sommerauer/pixelmaker.at
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Keine Monsterbrücke im Ort

Auch weitere Konsequenzen für die Bevölkerung wie eine Zerschneidung des Ortskernes, eine starke Wertminderung der Liegenschaften sowie eine "Monsterbrücke" im Ort waren Teil der Information. Als mögliche Alternative wurde die Unterflurtrasse wieder diskutiert. Der Rechtsanwalt Franz Unterasinger klärte erneut über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf und war bereits bei einer Informationsveranstaltung im Juni 2023 als rechtliche Instanz geladen. 
Bei der Finanzierung blieb es bei theoretischen Zahlen, eine klare Aussage dazu konnte auch Michelitsch nicht treffen, wie das Projekt finanziert wird.

Rechtsanwalt Franz Unterasinger klärt über die rechtliche Lage auf.  | Foto: RMA
  • Rechtsanwalt Franz Unterasinger klärt über die rechtliche Lage auf.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Wir rechnen mit einer Zunahme von 40 bis 60 Güterzügen mehr, plus 50 Prozent bis 2030 und plus 100 Prozent mehr Verkehr bis 2050. Wir wollen uns nicht billigst finanziell abspeisen lassen."
Gunnar Michelitsch, Obmann Bürgerinitiative "Lebenswertes Wildon" 

Setzt sich die Politik ausreichend für den Bahnausbau in Wildon ein?

Zu den geladenen politischen Vertretern zählten Landtagsabgeordneter Gerald Holler, Markus Pendl (KPÖ), Bundesrat Markus Leinfellner (FPÖ), Bezirksparteiobmann Gerhard Hirschmann (FPÖ), Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler (SPÖ), Nationalratsabgeordneter Joachim Schnabel (ÖVP), Landtagsabgeordneter Lambert Schönleitner (Grüne), Landtagsabgeordneter Robert Reif (Neos) und weitere Gäste sowie Mitglieder des Wildoner Gemeinderats. Die anwesenden Abgeordneten versprachen, die Anliegen auf den jeweiligen Ebenen und in den zuständigen Gremien anzusprechen und weiterzugeben.

Die Gemeinde Wildon steht im Schulterschluss für eine gemeinsame Lösung zum zweigleisigen Bahnausbau.  | Foto: Robert Sommerauer/pixelmaker.at
  • Die Gemeinde Wildon steht im Schulterschluss für eine gemeinsame Lösung zum zweigleisigen Bahnausbau.
  • Foto: Robert Sommerauer/pixelmaker.at
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

ÖBB zu Gesprächen bereit

Während der Veranstaltung wurde der ÖBB-Projektleiter Dietmar Schubel öfters genannt, der mit den Agenden des geplanten Großprojektes vertraut wurde. Seitens der ÖBB zeigt man sich gesprächsbereit, auf Anfrage der Woche Leibnitz hieß es: "Wir stehen erst am Beginn eines aufwendigen Planungsprozesses. Was derzeit gesagt werden kann ist, dass wir im Rahmenplan liegen und die Umsetzung bis Mitte 2030 geplant ist. Allerdings ist es zum jetzigen Zeitpunkt noch zu früh, wir können schlichtweg noch keine Pläne präsentieren. Konkrete Schritte werden zeitnahe mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde besprochen. Ich verstehe, dass die Verunsicherung besteht. Wir sind erprobt in Großprojekten, es ist uns auch ein großes Anliegen die Bevölkerung miteinzubinden. Wir sind offen für Gespräche." 

Leise Züge auf der Strecke 

Zur erwarteten Lärmbelästigung durch die Güterzüge meint Rosanna Zernatto-Peschel, Pressesprecherin für Kärnten, Osttirol, Steiermark, südl. Burgenland der ÖBB-Holding AG: "Wir wissen, dass Lärm ein wichtiges Thema ist, was die Bevölkerung betrifft. Die Standars für den betroffenen Streckenabschnitt sind in den EU-Richtlinien verankert." Sie verweist auf die TSI-Noise-Standards, die den Lärm der Güterzüge nachweislich zu reduzieren sollen.

Mehr zum Thema:

Land und ÖBB präsentieren Verkehrslösungen
Geplante Überführung in Wildon sorgt für Unmut
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Baureportage E.N.G.E.L. in Arnfels
Elektro Lang setzt Meilenstein auf dem Weg in die Energieautarkie

Nach knapp einem Jahr Bauzeit eröffnet Elektro Lang am 27. April den neuen Firmenstandort in Arnfels. Das Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. - setzt einen neuen  Weg in die Energieautarkie. ARNFELS. Erst knapp vor einem Jahr erfolgte inmitten einer Gemeinschaft engagierter Gäste und Pioniere aus der Green-Tech-Branche in Arnfels die feierliche Grundsteinlegung für das neue Energiegebäude von Elektro Lang. Dieser Tag markierte nicht nur einen weiteren historischen Meilenstein in der bewegten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Anzeige
Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Petra und Michael Watz haben in Heimschuh direkt am Firmenstandort eine kleine Wohlfühloase zum Energieladen geschaffen. | Foto: Tanja Adam
26

24 Stunden Selbstbedienung
Neuer "Drive in" bei Holzbau Watz in Heimschuh

Der neue "Drive in" bei Holzbau Watz in Heimschuh vereint Funktionalität und Flexibilität mit Gemütlichkeit. HEIMSCHUH. Die Firma Holzbau Watz in Heimschuh ist seit jeher offen, wenn es um die Umsetzung individueller Kundenwünsche geht. Mit der Errichtung eines neuen "Drive in"-Standortes direkt beim Firmensitz in Heimschuh an der Sulmtalstraße 4 wurde von der Unternehmerfamilie eine persönliche Idee umgesetzt, die in der Coronazeit entstand, als niemand außer Haus gehen und man sich nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.